[align=left]Hier kann diskutiert, gefragt,kritisiert und gelobt werden:
http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/31454-diskussionsthread-zu-plorhachis-dives-von-m-rkus.html#post175664
Hier ist die passende Beschreibung zu Polyrhachis dives:http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen/polyrhachis-dives-t30502.html[/align]
Am Donnerstag den 31.01.2008 habe ich mir eine Kolonie der
Am Mittwoch den 06.02.2008 habe ich die Kolonie erhalten. Sie war wohl auf und überraschender Weise zählte sie ein 150 Frau Starke Kolonie mit einem 15*15*15 großen Webnest. Damit hatte ich nicht gerechnet und richtete am darauf folgenden Samstag ein weiteres Aquarium, was ich beim Hornbach ohne Deckel mit den Maßen 60*30*30 um 19 Euro erhalten habe, ein. Ich war von den Preis sehr positiv überrascht, da das Becken auch sehr gut verarbeitet war. Vom der Anlage und deren Verarbeitung erzähle ich später aber noch mehr.
Ich setzte das Webnest auf meinen hohlen Stamm und das Formikarium wurde sofort neugierig unter die Lupe genommen. Wasser trinken sie ständig aber jede weitere Nahrungsaufnahme konnte ich bisher kaum beobachten. Bis zum Wochenende, wo ich erweitert habe, konnte ich tatsächlich ein ständiges herumtragen der Transporttoden erkennen . Ich schätze die Anzahl der Toten um die 30, wobei 15 Männchen waren, was bedeutet das eine
Bauaktivitäten konnte ich bislang noch nicht beobachten. Außer Heute. Es befanden sich viele Arbeiterinnen in dem hohlen Stamm, der direkt unterm Nest liegt, und die Suche nach Baumaterial war deutlich zu erkennen.
Füttern tue ich sie mit einem, ständig mit Wasser gefüllten Napf sowie eine Zucker- Honig Lösung. Ich biete ihnen auch kleine weiße Mückenlarven an, die sie bislang nicht angenommen haben.
Aber von der spärlichen Nahrungsaufnahme abgesehen, geht es ihnen ganz gut. Vielleicht haben sie momentan aber auch einfach keine
Ich muss sagen das die Tiere äußerst Aktiv sind und mir sehr gut gefallen.
Das Nestbecken hat in der Nacht eine Temperatur von 22 Grad Celsius und ab 3 Uhr am Tag die Höchsttemperatur von 28 Grad Celsius.
Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 70 bis 90 Prozent.
Die Anlage
Wie gesagt habe ich das Nestbecken mit den Maßen 40*30*30 an ein weiteres Becken mit den Maßen 60*30*30 verbunden. Dazu dient ein 250 cm langer Schlauch, der heute erstmals erkundet wurde. Die Löcher ins becken habe ich mit einem 1 cm Glasbohrer, ohne Probleme, gebohrt. Allerdings war er nach der Arbeit zum wegschmeißen.
Hierzu habe ich auch noch ein paar Bilder.
In der ersten Zeile das Nestbecken, sowie die Gesamtansicht und in der zweiten Zeile das Auslaufbecken.