Ich und meine Artensuche

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Skorpien
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 30. MĂ€rz 2008, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ich und meine Artensuche

Beitrag von Skorpien » 30. MĂ€rz 2008, 22:27

[font=Times New Roman]Hi [/font]

[font=Times New Roman]Ich bin der Martin und spiele mit dem Gedanken mir Ameisen zuzulegen ich hab schon ein wenich Erfahrung mit Insekten da ich ein paar zuhause habe ^^[/font]

[font=Times New Roman]Hier eine Übersicht Skorpiens Zoo[/font]

[font=Times New Roman]Ich suche eigentlich nur nach ein AnfĂ€ngerart die folgende Kriterien erfĂŒllen mĂŒssen oder besser sollten ^^[/font]

[font=Times New Roman]Keine Winterruhe [/font]
[font=Times New Roman]Temperatur um die 25 grad (mein Zimmertemperatur)[/font]
[font=Times New Roman]Und sollte viele Insekten fressen [/font]

[font=Times New Roman]Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen[/font],

[font=Times New Roman]Mit freundlichen GrĂŒĂŸen martin[/font]



Benutzeravatar
Adamas
Halter
Offline
BeitrÀge: 238
Registriert: 13. November 2007, 21:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Ich und meine arten suche

Beitrag von Adamas » 30. MĂ€rz 2008, 22:58

Hallo und ein Willkommen im Forum ;)

Was deine Bedingung angeht wirst du nie die richtige Art finden, weil jede EINHEIMISCHE Art, welche mit der Temperatur ganz gut zurechtkommen wird trotzdem Winterruhe halten wird...

Was die "Fressrate" angeht, um Massen zu verfĂŒttern brauchst du auch ne riesige Kolonie und das braucht Zeit...


Falls ich falsch liege, bitte korriegieren^^

Gruß Adamas


"Hier zu scheitern - das war auch ein Ziel" - > Nietzsche

Schönen Gruß noch^^

Benutzeravatar
Tenschi
Halter
Offline
BeitrÀge: 134
Registriert: 19. September 2007, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ich und meine arten suche

Beitrag von Tenschi » 30. MĂ€rz 2008, 23:04

Bzw. sind die exotischen Ameisen die keine Winterruhe halten keine Einsteiger-Ameisen. Und da man Ameisen nicht einfach zĂŒchten kann, sind Exoten auch recht teuer ;)

Hast dir einen geilen kleinen Zoo errichtet ;)



DavidS
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 63
Registriert: 23. Mai 2007, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ich und meine arten suche

Beitrag von DavidS » 30. MĂ€rz 2008, 23:06

Naja wenn du Ameisen ohne Winterruhe willst, kommen eingetlich nur Exoten in Frage. Sie brauchen dann aber auch meist höhere Temperaturen als 25 C.
Exoten sind dann auch wieder weniger fĂŒr Einsteiger geeignet, aber wenn du schon Erfahrung mit Insekten hast, wĂ€re das natĂŒrlich durchaus eine Option.



Skorpien
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 30. MĂ€rz 2008, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ich und meine arten suche

Beitrag von Skorpien » 30. MĂ€rz 2008, 23:10

[font=Times New Roman]Hi danke fĂŒr die Antwort.[/font]

[font=Times New Roman]Ich suche halt nach VorschlÀgen, eine einfache tropische Art zu finden, wenn es so was gibt. [/font]

[font=Times New Roman]Ja die Temperatur lĂ€sst sich ja nach oben regeln ^^ das ist halt meine Zimmertemperatur, also nachts so 20 Grad, das ist fĂŒr Arten die Winterruhe halten nicht gut denk ich mir. [/font]

[font=Times New Roman]Und die Futtermengen, wenn du auf meiner Inet-Seite warst sieht man ja das es in meinen Bestand in der Woche 3-5 natĂŒrliche AusfĂ€lle gibt und die wollte ich halt verwenden, man muss ja auch praktisch denken.[/font]

[font=Times New Roman]Mit freundlichen GrĂŒĂŸen martin[/font]



Benutzeravatar
kirschi
Halter
Offline
BeitrÀge: 114
Registriert: 23. August 2007, 11:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ich und meine arten suche

Beitrag von kirschi » 31. MĂ€rz 2008, 01:22

DavidS hat geschrieben:Naja, wenn du Ameisen ohne Winterruhe willst, kommen eingetlich nur Exoten in Frage. Sie brauchen dann aber auch meist höhere Temperaturen als 25 C.
Exoten sind dann auch wieder weniger fĂŒr Einsteiger geeignet, aber wenn du schon Erfahrung mit Insekten hast, wĂ€re das natĂŒrlich durchaus eine Option.




Es ist egal ob du Erfahrungen mit Insekten und Reptilien anderer Art hast, das halten von Ameisen ist was
ganz anderes, das solltest du bedenken. Exoten und auch einheimische Arten sind schwerer zu halten,
nimm das nicht auf die leichte Schulter. Aber das sie mehr als 25°C brauchen ist schwachsinn, da sind
sie sehr tolerant. Dass sie mit 20 °C auf Dauer nicht zurecht kommen ist klar aber 24-25°C ist fĂŒr
die meisten optimal.

Ich kann dir Crematogaster rogenhoferi empfehlen, aber eine große Kolonie, da hast du richtig Aktion und die
sind echt leicht zu halten, da kannst du nichts falsch machen. Die sind auch super interessant,
mit ihrem Kartonnest und so. Sie fressen, wenn was vorhanden ist, wie Raubtiere das Futter weg,
echt geil zu sehen und stĂŒrmen in Massen darauf.

Also erkunduge dich mal zu dieser Art!:yellowhopp:


Blattschneideameisen sind und bleiben die Königinnen der Ameisen!

Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
BeitrÀge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#7 AW: Ich und meine arten suche

Beitrag von Rolande » 31. MĂ€rz 2008, 02:38

Hallo,

von den Crematogaster rogenhoferi möchte ich eher abraten.

Ich bin (und bleibe) ein Fan der Polyrachis dives (wie alle hier wissen). Auf meiner Homepage kannst Du dir ein Bild (Im Film: MultimediaShow) von der Art machen.

Gruß Rolande
Digital - Foto (... und Video)



Benutzeravatar
Thomas 27
Halter
Offline
BeitrÀge: 177
Registriert: 18. November 2006, 06:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ich und meine arten suche

Beitrag von Thomas 27 » 31. MĂ€rz 2008, 08:50

Kann mich da Rolande nur anschließen. Crematogaster rogenhoferi zu halten, finde ich nicht sehr empfehlenswert. Aber wie wĂ€re es mit einer dieser öminösen Camponotus sp. aus Malaysia oder Australien? Die haben eine niedrige Risikoklasse und sind nicht ĂŒbermĂ€ĂŸig schwer zu halten. Ich halte meine meine Camponotus sp. aus Malaysia auch bei ca. 25 Grad. Hat zwar 3 Monate gedauert, bis sie sich akklimatisiert haben, aber mittlerweile hat das heitere Eierlegen begonnen. Die erste Brut wurde allerdings leider gefressen.

Gruss Thomas


P.S: Du hast den Dreh mit den Fotos echt raus, Rolande. Daumen Hoch!


Sieben Bier sind auch ein Schnitzel!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“