Ich und meine Artensuche

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Lukas S
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 84
Registriert: 30. Januar 2008, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ich und meine Artensuche

Beitrag von Lukas S » 31. MĂ€rz 2008, 14:21

Kleine tropische Arten wie C. rogenhoferi (ohne e am Schluss!) sind durch herkömmliche Deckel und alle wasserbindenden Ausbruchssicherungen (einschließlich PTFE, Talkum etc die sich bei hoher LF wieder in ihre Aufstreichform verwandeln) nicht haltbar. Einzig und allein das hydrophope Parafinöl hat sich bei mir als Schutz bewĂ€hrt.
Polyrhachis dives ist genauso eine Pestameise wie C. rogenhoferi und benötigt einen noch höheren Eiweißbedarf der bei grĂ¶ĂŸeren Kolonien ins, fĂŒr den Haltern praktisch Unendliche geht.
Camponotus spp aus egal woher (außer Einheimische natĂŒrlich) sollte man auch mit gemischten GefĂŒhlen betrachten, da ohne ein GefĂŒhl fĂŒr die Tiere auch solche teuren Kolonien recht schnell mit dem Konto des Halters Bankrott gehn.



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#10 AW: Ich und meine Artensuche

Beitrag von swagman » 31. MĂ€rz 2008, 18:37

Hallo Skorpien.

Herzlich willkommen im Ameisenforum.
Wenn ich deinen "Zoo" so ansehe, traue ich dir auf jeden Fall auch exotische Ameise zu.

Man kann nicht immer alles pauschalisieren.
NatĂŒrlich unterscheiden sich Ameisen durch ihre soziale Lebensweise von anderen Insekten, aber hier ist allem Anschein nach sehr viel Erfahrung vorhanden.
Die Grundparameter die fĂŒr die Haltung Nötig sind unterscheiden sich aber nicht so sehr von anderen Insekten. Es muss fĂŒr die richtige Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Futter, Einrichtung usw. gesorgt werden.

Wer Schaben hÀlt, was ich auch Jahrelang tat, der kennt sich auch mit Ausbruchsschutz aus. Glaubt mir.

Ich wĂŒrde dir durchaus eine exotischen Art empfehlen.
Hast du dich schon grĂŒndlich eingelesen? Als erstes solltest du dich natĂŒrlich grĂŒndlich Informieren.
Geh das ganze Ruhig an, sammle Infos ĂŒber verschiedene Arten die dich interessieren. Bei den Haltungsberichten findest du auch einiges.
Schau auch ins AmeisenWiki, dass ist sehr informativ.
Und beachte den Infektionsthread hier im Forum! Es ist wichtig das du die Gefahren die von Exoten ausgehen kennst.
Wenn du es dann auf einige Arten sich dich speziell Interessieren eingegrenzt hast, kannst du natĂŒrlich hier noch weitere Infos dazu erfragen.



Skorpien
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 30. MĂ€rz 2008, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Ich und meine Artensuche

Beitrag von Skorpien » 31. MĂ€rz 2008, 20:37

[font=Arial]Hi [/font]

[font=Arial]Deswegen hab ich mich hier ja angemeldet. Ich wollte nur mal ein grobe ĂŒbersicht der Arten, die in Frage kommen ^^ [/font]

[font=Arial]Der Rest kommt dann nach und nach, ĂŒberstĂŒrzen will ich es ja nicht. [/font]

[font=Arial]Ich muss dann auch noch ĂŒberlegen, welches Nest und so weiter, also kann noch dauern ^^[/font]

[font=Arial]Polyrachis dives[/font]
[font=Arial]Camponotus sp. aus Malaysia[/font]
[font=Arial]wĂŒrden mich schon reizen [/font]

erstmall weiter lesen^^

MFG martin



Skorpien
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 30. MĂ€rz 2008, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ich und meine Artensuche

Beitrag von Skorpien » 31. MĂ€rz 2008, 20:39

[font=Arial]sorry einmall zufiel[/font]



DavidS
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 63
Registriert: 23. Mai 2007, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Ich und meine arten suche

Beitrag von DavidS » 31. MĂ€rz 2008, 21:00

kirschi hat geschrieben:Es ist egal ob du Erfahrungen mit Insekten und Reptilien anderer art hast, das halten von Ameisen ist was
ganz anderes das solltest du bedenken.
Exoten und auch Einheimische Arten sind schwerer zu halten, nimm das nicht auf die leichte Schulter. Aber das sie mehr als 25°C brauchen ist schwachsinn, da sind
sie sehr tollerant. Das sie mit 20 °C dauer nicht zurecht kommen ist klar aber 24-25°C ist fĂŒr
die meissten optimal.


NatĂŒrlich ist das Halten von Ameisen etwas anderes als das Halten von Gottesanbeterinnen, aber wer schon Erfahrungen in der Insektenhaltung hat (und die hat er sicher mit wenn ich mir die Page Anschau), dann kann er mit Exoten bzw Ameisen sicherlich besser umgehen als ein totaler Neuling auf diesem Gebiet.
Und selbst solche Neulinge halten oft erfolgreich exotische Ameisen, also ĂŒbertreib hier bitte nicht.

Ich sagte nicht das alle Exoten höhere Temperatur brauchen.
NatĂŒrlich machen da einige Grad wenig aus, aber eine optimale Haltung erfordert eben eine optimale Temperatur, eben die Temperatur, die auch im Heimatland der Ameisen vorkommt und das sind eben oft etwas mehr als "nur" 25 C.
Bei meinen Polyharchis liegt zum Beispiel die (nach meinen Beobachtungen) optimale Temperatur bei ca 27-28C.
NatĂŒrlich kann man sie auch bei 22 Grad halten, aber da lĂ€sst die Geburtenrate und AktivitĂ€t deutlich nach.
Aber natĂŒrlich gibts da von Art zu Art und Herkunftsgebiet Unterschiede.



Skorpien
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 30. MĂ€rz 2008, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Ich und meine Artensuche

Beitrag von Skorpien » 1. April 2008, 20:51

[font=Times New Roman]Hi [/font]

[font=Times New Roman]Ich suche noch einen erfahrenen Halter, der mir mit Rat und Tat zur Seite steht [/font]

[font=Times New Roman]Wenn sich einer von euch opfern wĂŒrde, wĂ€re das echt nett, [/font]

[font=Times New Roman]ĂŒber PN oder E mail[/font]

[font=Times New Roman]Mit freundlichen GrĂŒĂŸen Martin[/font]



Skorpien
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 30. MĂ€rz 2008, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Ich und meine Artensuche

Beitrag von Skorpien » 3. April 2008, 21:35

[font=Times New Roman]Hi [/font]
[font=Times New Roman] [/font]
[font=Times New Roman]Ich hab mich entschieden ^^ fĂŒr [/font][font=Arial]Camponotus sp. aus Malaysia[/font]
[font=Arial] [/font]
[font=Arial]Also mall ein paar fragen [/font]
[font=Arial]Die Anlage die ich bauen will soll ein T form bauen unten das Nest und ein lauf FlĂ€che oben drĂŒber etwas ĂŒberlappend so ungefĂ€hr [/font]
[font=Arial]Wen ich ein Ytong Nest baue fressen die sich da raus?[/font]
[font=Arial]Reicht ein Ölrand um sie am ausbrechen zu hindern?[/font]
[font=Arial]Und wo krieg ich die her? also ich hab mall gesucht aber es scheit keiner welche zu haben [/font]
[font=Arial] [/font]
[font=Arial]Mit freundlichen GrĂŒĂŸen martin[/font]

Hat den keiner icq



Skorpien
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 30. MĂ€rz 2008, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Ich und meine Artensuche

Beitrag von Skorpien » 6. April 2008, 15:07

[font=Times New Roman]Hi [/font]
[font=Times New Roman] [/font]
[font=Times New Roman]Sind meine fragen den so schwer das sie keiner beantworten kann ^^[/font]
[font=Times New Roman] [/font]
[font=Times New Roman]oder will mir keiner helfen [/font]



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“