Problem mit Formica fusca

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
cyanit
Halter
Offline
Beiträge: 241
Registriert: 13. Juni 2006, 21:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Problem mit Formica fusca

Beitrag von cyanit » 8. April 2008, 21:01

Hi
Ich war die letzten 3 Wochen als Austauschschüler in Amerika und konnte daher die Ameisen nicht selbst auswintern. Das hat meine Mutter für mich gemacht, da die Temperaturen stiegen und sie wach wurden. 3 meiner Kolonien haben es mit ganz wenigen Verlusten überstanden (2 tote bei einer, der Rest ohne tote) aber meine Formica fusca Kolonie hat katastrophale Verluste erlitten. Ich kann mir das nicht erklären, dass diese Kolonie fast ausgelöscht wurde, während die anderen nahezu unbeschadet durchgekommen sind.
Ich kann mit Sicherheit sagen, dass min. 3 der 4 Königinnen noch leben sowie <10 Arbeiterinnen. (Die Kolonie ist mit ca. 60 in die Winterruhe gegangen). Nun liegt der kleine Ytong in dem sie leben voller Leichen, also der Boden ist stellenweise stark vor Leichen. Um die Kolonie zu retten habe ich nun ein verdunkeltes RG angeboten um die Kolonie noch zu retten.
Ich weiss ehrlich gesagt nicht was ich tun kann oder sollte. Die Leichen werden sie alleine wohl nicht rauskriegen. Ich warte erstmal 1-2 Tage ab und sehe was passiert. Im Moment hängen die 3 Königinnen mit ein paar Arbeiterinnen an der Decke einer Kammer.
Sollte es so aussehen, dass sie es nicht schaffen werde ich wohl den Ytong öffnen müssen, was nicht sonderlich leicht wird, da die Glasscheibe mit Silikon befestigt ist (sollte sich aber notfalls mit einem Messer lösen lassen).
Und grade da is das Problem. Hat jemand tipps für mich, wie das ganze für die Kolonie so Stressfrei wie möglich abläuft? (ok ganz ohne Stress gehts natürlich net aber ich will die Verluste minimieren). Also mit was für nem Werkzeug soll ich da rangehen (Pinsel?).
Hoffe ihr könnt mir helfen und hoffentlich übersteht die Kolonie das.

MfG
cyanit


Gehaltene Arten:
Messor barbarus

Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Problem mit Formica fusca

Beitrag von Anjubis » 8. April 2008, 22:44

Ich kenne mich nicht so damit aus aber die meisen brauchen jetzt viel ruhe.Am besten wäre wenn du zur Apotheke gehst und dir ein Großes Reagensglas Kaufst ( Max-1€) Und die meisen solange im Reagensglas lässt.Ich hoffe ich konnte dir ein Bischen helfen.



Benutzeravatar
Hawk
Halter
Offline
Beiträge: 239
Registriert: 17. März 2008, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Problem mit Formica fusca

Beitrag von Hawk » 9. April 2008, 11:04

Vielleicht kannst du ein anderes Nest anbieten. Ein Reagenzglas müsste wohl erstmal reichen.
Wenn Du den Ytong nicht mehr bewässerst, könnten sie umziehen. Mit etwas Glück, vielleicht auch nicht. Versuch macht kluch.
Vielleicht stellst du gleich ein neues Ytongnest zur Verfügung und wartest auf den Umzug.


Freiheit stirbt mit Sicherheit.

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Problem mit Formica fusca

Beitrag von Boro » 9. April 2008, 20:13

Hallo cyanit!
Zuerst muss man nach der Ursache für die Katastrophe suchen! Ich vermute, dass du alle Völker unter gleichen Bedingungen eingewintert hast. In welcher Form hast du die Feuchtigkeit kontrolliert? Wurde das eine Nest vielleicht zu trocken gehalten?
Man muss natürlich auch an eine Erkrankung denken. Wenn die Königinnen mit den paar Arbeiterinnen vorwiegend "an der Decke" hängen, gibt es für mich nur 2 Erklärungsmöglichkeiten:
1. Es gibt eine Wärmequelle von oben oder
2. Sie "flüchten" vor einer unbehaglichen Stelle am Boden oder in der Kammer an sich. Hast du alles auf Schimmel untersucht? Nimm eine Lupe zur Hand und versuche die Tiere abzusuchen, vielleicht gibt es Milben oder ähnliches......Gibt es noch Brut?
Ich finde, es wäre ratsam, die restlichen Tiere bald umzusiedeln!
Gruß Boro



cyanit
Halter
Offline
Beiträge: 241
Registriert: 13. Juni 2006, 21:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Problem mit Formica fusca

Beitrag von cyanit » 9. April 2008, 21:34

Ich denke der Grund für diese Katastrophe liegt darin, dass meine Mutter die Ameisen auswintern musste. Vielleicht war der Temperaturunterschied zu hoch ... ich weiss nicht. Aber Milben, Krankheiten und dergleichen kann ich wohl ausschliessen, da die Kolonie nur wenige Tage vorher noch intakt war. Ich kann mir eher vorstellen dass es einen Fehler beim Auswintern gab.
Ich hab den YTong geöffnet und die verbliebenden lebenden Ameisen herausgeholt. Das Ergebnis sind 6 Arbeiterinnen und 3 Gynen, die im Moment noch in einem Schockzustand sind, was sich aber hoffentlich wieder legt. Sie leben jetzt in einem frischen RG und ich hoffe sie können weitermachen bsw die Gynen beginnen in ein paar tagen wieder mit der Eiablage.
Ich hab ihnen Honigwasser und eine aufgeschlitzte Made angeboten.
Ich werd das ganze weiter beobachten und schreiben was sich ergibt

MfG
cyanit


Gehaltene Arten:
Messor barbarus

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Problem mit Formica fusca

Beitrag von Boro » 9. April 2008, 22:23

Möglicherweise ist die Auswinterung zu plötzlich erfolgt. Dann bleibt aber noch immer die Frage ungelöst, warum der Tod so vieler Arbeiterinnen nur ein Volk betroffen hat.
Gruß Boro



cyanit
Halter
Offline
Beiträge: 241
Registriert: 13. Juni 2006, 21:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Problem mit Formica fusca

Beitrag von cyanit » 16. April 2008, 14:21

Also
Die Kolonie, oder eher deren Reste, hat sich anscheinend wieder halbwegs erholt. Leider ist von den 3 verbliebenden Königinnen noch eine gestorben.
Aber es gibt eine gute Nachricht, denn die anderen beiden Königinnen haben über nacht einen kleinen Eierhaufen gelegt. Die momentane Arbeiterinnenanzahl beträgt 4-5. (also ungefähr soviele wie nach der letzten Winterruhe). Ich hoffe mal stark, dass sie so weitermachen und die Kolonie wieder wächst.

MfG
cyanit


Gehaltene Arten:
Messor barbarus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“