Tapinoma erraticum: Ein paar od. viele Fragen!

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#25 AW: Tapinoma erraticum: Ein paar od. viele Fragen!

Beitrag von Boro » 27. April 2008, 14:37

Hallo Chrom!
Hier hast du 2 Bilder, die nicht besonders geworden sind. Die hektischen Tiere sind auch kaum zu "bändigen". Auf beiden Bildern findest du eine Königin, auf den ersten Blick ist sie vielleicht gar nicht so leicht zu entdecken!
http://www.ameisenforum.de/einheimische-europaeische-ameisen/tapinoma-erraticum-fotos-t24673.html
Ich bezweifle aber, ob du jetzt bei fortgeschrittener Bodenerwärmung noch eine Königin unter einem Stein findest. Bitte zerstöre nicht mutwillig ein Nest!!!
Gruß Boro



Benutzeravatar
Täbs
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 29. März 2007, 02:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Tapinoma erraticum: Ein paar od. viele Fragen!

Beitrag von Täbs » 27. April 2008, 15:03

Ich denke auch, für einen Laien ist es schier unmöglich eine Myrmica rubra Königin von einer Arbeiterin zu unterscheiden. Es wäre hilfreich, bereits den Unterschied zwischen Königin und Arbeiter gesehen zu haben.


Toll xD das ist die Aussage die ich beim Ãœberfliegen des, von dir Verlinkten Beitrages entnehmen habe.
Also doch schwer, etwas größer soll sie sein,... mhh.. naja ich mach mich mal gleich auf die Socken, fange mir nebenbei noch ein paar Futtertiere (meine Lasius niger Kollonie rührt keine Mehlwürmer mehr an -.-)


carpe noctem!

GreenApple
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 6. April 2008, 20:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Tapinoma erraticum: Ein paar od. viele Fragen!

Beitrag von GreenApple » 27. April 2008, 18:02

Ist doch gut erkennbar!(???)
Körperbau is doch sehr Deutlcih aber hat noch jemand ein Bild von einer Königin mit Flügeln wegen der Flugmuskulatur oder ist diese eher unscheinbar?



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#28 AW: Tapinoma erraticum: Ein paar od. viele Fragen!

Beitrag von Gaster » 27. April 2008, 18:26

...Die Muskulatur ist doch von außen eh nicht sichtbar. Die Königin verändert sich während der Gründung äußerlich nicht.



Benutzeravatar
Täbs
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 29. März 2007, 02:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Tapinoma erraticum: Ein paar od. viele Fragen!

Beitrag von Täbs » 27. April 2008, 22:12

Also, hier mein "Bericht".
Ich bin zum Garten meiner Eltern gefahren (U-Bahn - Blaschkoallee (Britz), falls das jemandem was sagt) dort gehts die Spree entlang, etwa 1000 Meter bei Rasen in (sehr) leicht feuchtem Boden.
Leider hatte ich wenig Glück, ich suchte nach Steinen und Hölzern, die allerdings kaum auffindbar waren. (Die Mähen den Rasen dort wohl regelmässig, räumen dafür die Steine weg -.-)
Ich fand einen kleinen rechteckigen Stein (ca. 12cmx4cmx5cm) und siehe da:
Myrmica rubra Kolonie! =) (Mit Fotos kann ich zurzeit leider nicht dienen, meine Digicam ist eh uralt und würde keine sonderlich brauchbaren Bilder machen)
Die Ameisen vom Stein "gefegt", mit einen Pinsel in einen verschließbaren Plastikbehälter, dann etwas Brut aufgenommen und dazugetan, doch (meiner Meinung nach) fand ich keine Königin =(
Die Kolonie war schon recht groß und die Königin (oder die Königin"en") sind tief in der Erde. Ich wollte das Nest nicht weiter beschädigen und gab die kleinen wieder zurück, legte den Stein drauf und suchte weiter. Erfolglos.

Muss mir wohl doch welche bestellen =/


carpe noctem!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“