05.03.08 von Herr Kalytta erhalten habe.
Fragen und weiteres hier:http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/31743-fragen-usw-zu-ratingers-caponotus-sericeus.html#post177583
GröĂe:
PygmÀen: ca. 5-6 mm
Arbeiterin: ------- mm
Sie stammen aus SĂŒdasien und leben dort in einem tropischen Klima,
sie sind dort weit verbreitet und leben in GÀrten, Parks und sogar in StÀdten und Dörfern.
Camponotus sericeus sollen sehr sonnenliebend sein, sie ernĂ€hren sich von Nektar und FrĂŒchten, jagen aber auch Insekten, einzeln oder in kleinen Gruppen.
Es wird ein Tandemlauf ausgefĂŒhrt wenn eine Arbeiterinn ein neues Nest oder eine gröĂere Futterquelle findet. (wie ich es z.b. auch bei Temnothorax schon beobachten konnte)
In der Natur legen Camponotus sericeus Erdnester an.
Die goldene Farbe auf dem
Nun zu meinen Tieren:
Wie gesagt kamen sie am 05.03 mit der Post, das Heatpack war noch schön warm und ich konnte mit Freude feststellen das es den Tieren gut ging.
1
konnte ich erkennen, ich machte schnell ein Foto und legte das Reagenzglas dann erst mal in die vorbereitete Box mit neuem RG. Den Wattestopfen entfernt und etwas Honig vor den Eingang gelegt und dann erst mal in Ruhe gelassen.
In der besagten Box sind
tagsĂŒber ca. 28° und 55% Luchtfeuchtigkeit,
nachts ca. 22° und bis 70% Luftfeuchtigkeit.
Nach ein paar Stunden war die erste PygmĂ€e auch schon auĂerhalb des RGÂŽs sie sah sich etwas um und nahm etwas Honig zu sich, den sie dann auch an die
Bei ErschĂŒtterungen konnte ich feststellen das die
Bis heute hat sich nicht alzuviel getan, die eine Arbeiterin sitzt ausschlieĂlich auf der
Was ich auch beobachten konnte ist das die fleiĂige Arbeiterin und die
Das alte RG wollen sie nicht verlassen obwohl der Wassertank leer ist, ich denke die Luftfeuchtigkeit ist ausreichend fĂŒr diese Tiere.
EiweiĂnahrung habe ich bereits in Form von einem Heimchenschenkel und einer Pinkymade angeboten, an beiden wurde etwas genascht^^.
Ansonsten war es das erst einmal ich melde mich wieder wenn es was neues gibt.