Ytong-Nest Formica fusca
-
- Halter
- BeitrÀge: 900
- Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ytong-Nest Formica Fusca
Hi!
Kommt natĂŒrlich drauf an, wie lange das Nest der Kolonie ein zu Hause sein soll. 50 Arbeiterinnen passen ja noch fast bequem auf die FlĂ€che eines Reagenzglases.
Wenn dein derzeitiges Becken das "finale" Nestbecken sein soll (Anschlussbohrung nicht vergessen
) kannst du so viele Kammern verwenden. Sinnvoll ist es, die Kammern mit Sand/Lehm zu fĂŒllen, so dass die Kolonie nach eigenem BedĂŒrftnis buddeln und den Platz erschlieĂen kann.
Wenn du das Nest dem Koloniewachstum anpassen möchtest, wĂŒrde ich mit weniger Kammern beginnen - etwa drei bis fĂŒnf. Ein perfektes "Rezept" gibt es nicht - KammergröĂe und Anzahl sollten der KoloniegröĂe angepasst werden.
Denk dran - der nutzbare Platz fĂŒr die Ameisen ist nicht abhĂ€ngig von der Höhe der Kammern, sondern von ihre "AblageflĂ€che", also eher von der LĂ€nge/Tiefe der Kammer.
GruĂ,
Necturus
Kommt natĂŒrlich drauf an, wie lange das Nest der Kolonie ein zu Hause sein soll. 50 Arbeiterinnen passen ja noch fast bequem auf die FlĂ€che eines Reagenzglases.
Wenn dein derzeitiges Becken das "finale" Nestbecken sein soll (Anschlussbohrung nicht vergessen
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Wenn du das Nest dem Koloniewachstum anpassen möchtest, wĂŒrde ich mit weniger Kammern beginnen - etwa drei bis fĂŒnf. Ein perfektes "Rezept" gibt es nicht - KammergröĂe und Anzahl sollten der KoloniegröĂe angepasst werden.
Denk dran - der nutzbare Platz fĂŒr die Ameisen ist nicht abhĂ€ngig von der Höhe der Kammern, sondern von ihre "AblageflĂ€che", also eher von der LĂ€nge/Tiefe der Kammer.
GruĂ,
Necturus