Artenbestimmung mal wieder
- DarkVirus
- Halter
- BeitrÀge: 197
- Registriert: 11. MĂ€rz 2008, 02:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Artenbestimmung mal wieder
Hallo,
wollte mal wieder ein paar geschulte Augen fragen was genau ich da vor die Linse bekommen habe.
GröĂenteschnisch sind sie mir min. genauso groĂ wie meine Camponotus ligniperdaÂŽs vorgekommen.
Fundort Wald oder schon eher der Waldrand in Mittelfranken.
gruĂ D.
evtl. Formica sanguinea ?
wollte mal wieder ein paar geschulte Augen fragen was genau ich da vor die Linse bekommen habe.
GröĂenteschnisch sind sie mir min. genauso groĂ wie meine Camponotus ligniperdaÂŽs vorgekommen.
Fundort Wald oder schon eher der Waldrand in Mittelfranken.
gruĂ D.
evtl. Formica sanguinea ?
-
- Halter
- BeitrÀge: 159
- Registriert: 27. Mai 2007, 19:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Artenbestimmung mal wieder
Du hast recht, es handelt sich zumindest auf Bild 5 um Formica (Raptiformica) sanguinea. Doch scheint es mir, als wenn du verschiedene Arten abgelichtet hast.
MfG Jan
MfG Jan
- DarkVirus
- Halter
- BeitrÀge: 197
- Registriert: 11. MĂ€rz 2008, 02:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Artenbestimmung mal wieder
Alles die selben Tiere, waren jedenfalls zusammen in bzw. vor der Nest.
Ich denke nicht das da verschiedene rumlungern ^^
Der einzigste Unterschied zu Bild 5 ist evtl dass die anderen mit Blitz gemacht worden sind und Bild 5 ohne.
Ich denke nicht das da verschiedene rumlungern ^^
Der einzigste Unterschied zu Bild 5 ist evtl dass die anderen mit Blitz gemacht worden sind und Bild 5 ohne.
-
- Halter
- BeitrÀge: 159
- Registriert: 27. Mai 2007, 19:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Artenbestimmung mal wieder
Mir ist bei Bild 4 nur der Unterschied in der KopfausfÀrbung aufgefallen, was mich etwas stutzig gemacht hatte. Ich kenne mich mit den Formicinen zwar nicht so aus, aber könnte es eine Serviformica sein, welche den fakultativen Duloten zum Opfer fiel?
- Attafive
- Experte der Haltung
- BeitrÀge: 556
- Registriert: 14. Dezember 2003, 21:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#5 AW: Artenbestimmung mal wieder
Hallo DarkVirus !
Da bist Du wohl an ein Nest der Waldameise Formica polyctena geraten ! Bei F. sanguinea ist das Rot wesentlich krÀftiger und heller (Atrname !) !
Weiterhin viel Spass beim Knipsen im Freiland wĂŒnscht
Ryk
Da bist Du wohl an ein Nest der Waldameise Formica polyctena geraten ! Bei F. sanguinea ist das Rot wesentlich krÀftiger und heller (Atrname !) !
Weiterhin viel Spass beim Knipsen im Freiland wĂŒnscht
Ryk
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#6 AW: Artenbestimmung mal wieder
Hallo Dark Virus!
Es handelt sich mit höchster Wahrscheinlichkeit um Formica (Raptiformica) sanguinea. Die unterschiedliche AusfÀrbung des Kopfes spielt keine Rolle, wichtig ist der ganz (oder fast) roteThorax . Schön auch zu sehen die lÀngs gefurchte Stirn. Der eingebuchtete Clypeusvorderrand ist nicht zu sehen.
Die AusfÀrbung ist zwar meist ein schönes, helles Rot, doch bei Àlteren und kleinen Tieren kann sie durchaus dunkler ausfallen.
Ich hab mir hiermit MĂŒhe gegeben:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte ... 32180.html
Zur ErgĂ€nzung wĂ€re noch wichtig gewesen: Habitat, genauer Neststandort, Beschreibung der HĂŒgelanlage, Vorhandensein von Sklavenameisen, etwaige Abwehrhaltung usw.
GruĂ Boro
Es handelt sich mit höchster Wahrscheinlichkeit um Formica (Raptiformica) sanguinea. Die unterschiedliche AusfÀrbung des Kopfes spielt keine Rolle, wichtig ist der ganz (oder fast) rote
Die AusfÀrbung ist zwar meist ein schönes, helles Rot, doch bei Àlteren und kleinen Tieren kann sie durchaus dunkler ausfallen.
Ich hab mir hiermit MĂŒhe gegeben:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte ... 32180.html
Zur ErgĂ€nzung wĂ€re noch wichtig gewesen: Habitat, genauer Neststandort, Beschreibung der HĂŒgelanlage, Vorhandensein von Sklavenameisen, etwaige Abwehrhaltung usw.
GruĂ Boro
- DarkVirus
- Halter
- BeitrÀge: 197
- Registriert: 11. MĂ€rz 2008, 02:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Artenbestimmung mal wieder
Also recht Aggro waren sie schon, ein HĂŒgel als Nest konnte ich nicht sehen.
Habe 2 Nester im Umkreis von 50 Metern gefunden, jeweils direkt an einem Baumstam (lebend) unten am FuĂ.
Sklaven konnte ich keine sehen, habe gerade mal eine schwarze Ameise gesehen, die aber nicht unmittelbar mit den anderen zusammen war, sondern irgendwo am Rand, wo nicht mehr viele von ihnen zu sehen waren.
Wie gesagt es war ein Rand im Wald , wo auch die Sonne schön hinscheint.
Also ist es nun eher sanguinea oder doch diese polyctena ?
Habe 2 Nester im Umkreis von 50 Metern gefunden, jeweils direkt an einem Baumstam (lebend) unten am FuĂ.
Sklaven konnte ich keine sehen, habe gerade mal eine schwarze Ameise gesehen, die aber nicht unmittelbar mit den anderen zusammen war, sondern irgendwo am Rand, wo nicht mehr viele von ihnen zu sehen waren.
Wie gesagt es war ein Rand im Wald , wo auch die Sonne schön hinscheint.
Also ist es nun eher sanguinea oder doch diese polyctena ?
-
- BeitrÀge: 2
- Registriert: 13. Mai 2008, 19:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Artenbestimmung mal wieder
Ich hÀtte auch eine Frage, da ich noch nicht weià wie ich selbst ein Thema erstellen kann!?!
Hab eine rote Waldameise gefunden, weià nicht obKönigin oder nicht, bitte um Hilfe!!!
mfg
Hab eine rote Waldameise gefunden, weiĂ nicht ob
mfg