Moin Mathias!
Wäre echt super wenn du den Bau der Arena dokumentieren würdest.
Am besten mit vielen Bildern und detaillierte Beschreibung.
Du hast mich wirklich neugierig gemacht...
MfG
andi
Arena aus GFK?
-
- Halter
- Beiträge: 153
- Registriert: 9. Juli 2004, 23:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#18 AW: Arena aus GFK?
Hey, eine recht gute Alternative zu Gips ist Fugenmörtel.
Der ist Wasserresistent, trocknet superleicht auf, kommt teilweise schon abgetönt, ist eher fest einstellbar und gut zu verarbeiten. Bau grad meine Arena damit ...
Der ist Wasserresistent, trocknet superleicht auf, kommt teilweise schon abgetönt, ist eher fest einstellbar und gut zu verarbeiten. Bau grad meine Arena damit ...
- Barg5
- Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 17. März 2008, 15:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#19 AW: Arena aus GFK?
Hallo vern,
ich habe bei dem Bau der Arena auch an fugenmörtel gedacht aber die "Experten" im Baumarkt haben mir dann erzählt das dieser nicht hart wird wenn der zu dick aufgetragen wird, weil sone Fuge is ja auch nich die Welt. aus diesem Grund gibt es ja auch "Fugenbreit" oder so, zum verfugen von Naturstein (mit breiteren Fugen).
Ich habe dann auch auf Bauschaum zurückgegiffen,
ich habe bei dem Bau der Arena auch an fugenmörtel gedacht aber die "Experten" im Baumarkt haben mir dann erzählt das dieser nicht hart wird wenn der zu dick aufgetragen wird, weil sone Fuge is ja auch nich die Welt. aus diesem Grund gibt es ja auch "Fugenbreit" oder so, zum verfugen von Naturstein (mit breiteren Fugen).
Ich habe dann auch auf Bauschaum zurückgegiffen,
-
- Halter
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Juli 2007, 00:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#20 AW: Arena aus GFK?
Zu Beachten wären noch die eher nicht gesundheitsförderlichen Ausdünstungen, wenn dann würde ich einige Tage oder Wochen warten bis ich sowas meinen Ameisen anbiete. Wenn Harz oder Härter nicht mehr einwandfrei sind oder nicht richtig gemischt werden, wird das zeug nie richtig hart bzw.bleibt die Oberfläche immer klebig.
- shar
- Halter
- Beiträge: 628
- Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#21 AW: Arena aus GFK?
Hallo!
Zu erwähnen sei, daß in dem Fall GFK nix anderes ist, als eine Mischung aus 2k-Epoxidharz, was hier von anderen auch verwendet wird und eben einer (oder, je nach benötigter Stärker des Werkstücks mehrere) Glasfasermatten, zur Verstärkung der gesamten Konstruktion, die bis zu einem gewissen Grad verformbar ist, bis sie schließlich bricht.
Die Glasfasermatten gibt es noch. i.d.R. in drei verschiedenen Webstärken, ganz feine Matten, die sich leicht jeder 3D-Form anpassen lassen aber sehr dünn sind, bis hin zu den groben großen Matten, mit denen man auch ohne Probleme große stabile Flächen erhält.
Zur groben Verarbeitung:
GFK-Matten, Epoxidharz, GFK-Spachtel (Spachtelmasse versetzt mit Glasfasern) etc. bekommt man neben Boodszubehör auch im gut sortierten KFZ-Teilehandel (da zähle ich z.B. ATU nicht dazu).
Grüßle ~Shar~
Zu erwähnen sei, daß in dem Fall GFK nix anderes ist, als eine Mischung aus 2k-Epoxidharz, was hier von anderen auch verwendet wird und eben einer (oder, je nach benötigter Stärker des Werkstücks mehrere) Glasfasermatten, zur Verstärkung der gesamten Konstruktion, die bis zu einem gewissen Grad verformbar ist, bis sie schließlich bricht.
Die Glasfasermatten gibt es noch. i.d.R. in drei verschiedenen Webstärken, ganz feine Matten, die sich leicht jeder 3D-Form anpassen lassen aber sehr dünn sind, bis hin zu den groben großen Matten, mit denen man auch ohne Probleme große stabile Flächen erhält.
Zur groben Verarbeitung:
- Form erschaffen (soll sich das Harz nicht damit Verbindung, Trennmittel verwenden)
- auf die Form angerührtes Harz auftragen
- die Matte auflegen und ordentlich mit dem Harz tränken - dabei gleich Luftblasen heraus drücken (man kann auch die Matte vorab tränken und dann auflegen, was aber eine gute Sauerrei geben kann, das Zeug ist doch sehr flüssig und klebt fast an allem)
- Vorgang wiederholen bis die gewünschte Schichtstärke erreicht ist
GFK-Matten, Epoxidharz, GFK-Spachtel (Spachtelmasse versetzt mit Glasfasern) etc. bekommt man neben Boodszubehör auch im gut sortierten KFZ-Teilehandel (da zähle ich z.B. ATU nicht dazu).
Grüßle ~Shar~