Ameisen Farm zusammen mit Ytong

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Moskito
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 38
Registriert: 7. Juni 2008, 23:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ameisen Farm zusammen mit Ytong

Beitrag von Moskito » 12. Juni 2008, 20:05

Ok, Danke
Freu mich schon wenn meine Ameisen kommen:bananadancer:



Moskito
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 38
Registriert: 7. Juni 2008, 23:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Ameisen Farm zusammen mit Ytong

Beitrag von Moskito » 14. Juni 2008, 20:59

Soll ich die Strohalme einfach reinstecken dass das Wasser nach unten Fließt, oder sollich alle paar cm. ein kleines Loch in den Halm machen ?


Nicht der Löwe stört den Flo, sondern der Flo den Löwen.

Benutzeravatar
xtw
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 84
Registriert: 11. Juni 2008, 13:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Ameisen Farm zusammen mit Ytong

Beitrag von xtw » 15. Juni 2008, 14:14

Das Wasser wird bei richtigem Aufbau nicht im Strohhalm stehen, sondern sich im Seramis (und darĂŒber im Substrat) verteilen - daher entfallen seitliche Löcher. Sinnvoll ist es, unten etwas Watte einzustecken, damit keine Ameise durchkommt.


Lieben Gruß, Thorsten
## GESUCHT ## : 2-3 Camponotus herculeanus oder ligniperda Königinnen (begattet) aus aktuellem Schwarmflug gegen Unkostenerstattung. ## Bitte per PN ##

Benutzeravatar
KunoC
Halter
Offline
BeitrÀge: 317
Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Ameisen Farm zusammen mit Ytong

Beitrag von KunoC » 15. Juni 2008, 18:53

Hmm... ist die Breite des Strohhalms egal? MĂŒsste doch, oder?
Gruß



Moskito
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 38
Registriert: 7. Juni 2008, 23:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Ameisen Farm zusammen mit Ytong

Beitrag von Moskito » 15. Juni 2008, 20:59

Das Wasser fließt also immer von unten nach oben?


Nicht der Löwe stört den Flo, sondern der Flo den Löwen.

Benutzeravatar
xtw
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 84
Registriert: 11. Juni 2008, 13:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Ameisen Farm zusammen mit Ytong

Beitrag von xtw » 15. Juni 2008, 21:12

Laut Newton ja ! :)
Im Halm ganz nach unten, dort wird es vom Tongranulat aufgesogen und weiter in das Substrat gesogen, bis obenhin.


Lieben Gruß, Thorsten
## GESUCHT ## : 2-3 Camponotus herculeanus oder ligniperda Königinnen (begattet) aus aktuellem Schwarmflug gegen Unkostenerstattung. ## Bitte per PN ##

Moskito
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 38
Registriert: 7. Juni 2008, 23:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Ameisen Farm zusammen mit Ytong

Beitrag von Moskito » 16. Juni 2008, 16:35

ok Dank
Meine Ameisen sind heute gekommen und untersuch schon die Farm;)


Nicht der Löwe stört den Flo, sondern der Flo den Löwen.

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“