Vorstellung + Anfängerfragen (Schimmel, Puppen, Ytongnest)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
RabeRa
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 20. Februar 2008, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Vorstellung + Anfängerfragen (Schimmel, Puppen, Ytongnest)

Beitrag von RabeRa » 23. Juni 2008, 17:52

Hallo erstmal,

wollte mich jetzt hier auch mal im Forum vorstellen und auch gleich mal paar Fragen loswerden, worauf ich beim stöbern im Forum keine(mir unzureichende) Antworten gefunden habe.

Ich bin der Martin, komme aus der Uckermark, wohne zurzeit in Berlin und studiere hier Umwelttechnik.
Bin auch schon länger im Forum aktiv, aber ebend nur passiv (lesen).
Ich habe seit etwa März eine Lasius niger Kolonie die sich auch gut hält (zur Zeit 9 Pygmäen + Larven + Eier + 4 Puppen, gepusht).
Ich finde jedoch, dass die Kolonie ziemlich langsam wächst.

Ich hatte sie in meiner alten WG zustehen, ich glaube da wurden sie nicht ausreichend bewässert, (Vllt. einige LArven , Puppen vertrocknet) da sich nämlich Puppen gebildet haben jedoch kein Zuwachs zu verzeichnen war.
Ich glaube auch sie wurden ab und zu mal unnötigen Stress ausgesetzt da meinen WG-Genossen, langweilig war. (ich weiß ich hätte besser aufpassen sollen) Ich wohnte zu der Zeit nämlich schon überwiegend bei meiner Freundin und war weniger bei den Meisen. Naja musste erstmal abchecken:lies: bevor ich sie nachholen konnte. Doch jetzt ist alles klar und sie haben sich schon gut "eingelebt".

Sie leben auf einer Insel-Variante, etwa 20x30cm und eine Ytong/Platten-Nest , also Mischung aus Ytong und Ameisenfarm (siehe Foto).
Also es sollte so gedacht sein, dass sie sich selber noch Gänge und Kammern bauen können.
Bewässerung erfolgt jeden Tag, etwa 25ml.
Sollte ausreichen oder?

So jetzt hab ich noch paar Fragen:

1.Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Nackt- und normalen Puppen (außer natürlich das sie nackt sind:fettgrins:), kommt es auf die A.-art an oder welche Einflüsse gibt es zum FKK :)?
2. Was sagt ihr zu meinem Nest? Zu klein? Läßt sich so die Bewässerung realisieren?
3. Wie gefährlich ist eigentlich nun Schimmel für die Ameisen selbst? Habe nämlich auf der Arena einige Sporen entdeckt. (Natürlich sofort beseitigt)
Kann ich da mit Desinfektion ran gehen? Ich weiß das ist ne heikle Frage. Jedoch das Mittel ist ja hauptsächlich aus Alkohol, und für Arzt-Besteck gedacht(Freundin Arzt-Helferin) und auch für den Menschen ungefährlich. Aber ob´s meine Meisen vertragen weiß ich nich. Deshalb die Frage. Vllt. weis es einer von euch?

Im Anhang sind noch paar Fotos von der derzeitigen Situation.
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
100_1304.JPG
100_1302.JPG
100_1306.JPG
100_1303.JPG
100_1307.JPG



david
Halter
Offline
Beiträge: 271
Registriert: 5. November 2007, 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Vorstellung + Anfängerfragen (Schimmel, Puppen, Ytongnest)

Beitrag von david » 23. Juni 2008, 19:27

Hallo Rabera,
Also dass mit den Nacktpuppen ist so eine Sache,manchmal bekommst du
Nacktpuppen und manchmal nicht.
Woran es liegt weiss ich nicht, aber eigentlich hatt glaube ich
jede Art Puppen, nur manchmal verzichten die Ameisen eben darauf...
...das musst du die Profis fragen =)


Schimmel im Nest ist auf jedenfall nicht zu empfehlen!
Ob du Desinfektionsmittel nutzen darfst , bin ich mir auch nicht sicher ,
aber aufjedenfall darfst du es in einem Becken, dass leer steht,
einfach ein paar stunden/Sage lüften dann klappt das...aber auf
dem Untergrund?!

Dein Nest finde ich eigentlich Supertoll , vorallem für dein erstes.
Du kannst ja mal die Rote Folie abnehmen
(wenn es nur kurz ist nicht, schlimm!)
und schauen , ob der Ytong schöm dunkelgrau ist.
Aber nicht zu nass! dh. Wenn du inne schon tropfen am Ytong siehst...
Hoffe ich konnte ein Bisschen helfen,
Die schlaueren müssen mich eben korriegeren/ergänzen
falls ich mist geredet hab..
mfg david


PS: Vielleicht können sie nicht graben, weil der Sand nicht Feucht genug ist !



Benutzeravatar
RabeRa
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 20. Februar 2008, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Vorstellung + Anfängerfragen (Schimmel, Puppen, Ytongnest)

Beitrag von RabeRa » 23. Juni 2008, 19:50

Im Nestselbst ist ja kein Schimmel sondern in der Arena waren sehr kleine flecken...

Zum Nest: der Ytong ist nur an den rändern und eine kammer besteht daraus das andere ist sand....

Deshalb weiß ich jetzt nich genau ob der sand die feuchtigkeit genügend aus dem ytong zieht.
Aber im moment haben sich die meisen einfach mal näher an den ytong "verfrachtet", zumindest die larven wie aussieht



R2Da_iKeMan
Halter
Offline
Beiträge: 266
Registriert: 4. Oktober 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Vorstellung + Anfängerfragen (Schimmel, Puppen, Ytongnest)

Beitrag von R2Da_iKeMan » 23. Juni 2008, 20:00

Die Bewässerung schaut in Ordnung aus, aber ob sie ausreicht wirst du am besten sehen können, wenn sie irgendwann aus Platzmangel das Graben anfangen. Ich glaube, dass dein Nest nächstes Jahr zu klein werden wird, falls nicht wieder viele Arbeiterinnen das Zeitliche segnen sollten.

Zum Schimmel kann ich leider nichts sagen, da ich damit noch keine Erfahrungen gemacht habe.

Soweit ich weiß gibt es Arten die nur Nacktpuppen haben und welche, die "eigentlich" nur "angezogene" Puppen haben. Bei den zweiten ist es möglich, dass eine Larve keine kleinen Steinchen oder anderes Material um sich herum hat um sich ein zu spinnen. Dann fängt sie irgendwann einfach mit der Entwicklung an und wird zur Nacktpuppe. Ich habe selber schon ein paar bei meinen Formica cf fusca gesehen.


Ich halte Formica cf fusca seit Juli 2006

Benutzeravatar
KunoC
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Vorstellung + Anfängerfragen (Schimmel, Puppen, Ytongnest)

Beitrag von KunoC » 23. Juni 2008, 20:12

Ich finde dein Nest sehr schön, ganz ehrlich. Solange Schimmel in der Arena auftaucht, und nicht im Nest, ist alles ok. Den Schimmel entfernen (Ist im Nest nicht/kaum möglich), und gut ist. Aber wie kann der Schimmel in der Arena entstehen? Sind die "Arena-Steinplatten" Wasserdurchlässig? Weil dann könntest du Probleme mit Schimmel und Moos bekommen.

Aber mal eine andere Frage: Wird deine Arena von den Ameisen angenommen? Wüsste zwar nicht, warum sie es nicht aktzeptieren sollten, aber man kennt die Kleinen ja.

Deine Fragen:

1.: Also, es gibt verschiedene Arten von Ameisen, und diese haben verschiedene Puppen. Beste Beispiele: Myrmica rubra (die rote Gartenameise) hat Nacktpuppen. Lasius niger hat Kokonpuppen. Warum sich die Larven unterschiedlich verpuppen kann ich dir nicht sagen.
2.: Wie gesagt, finde dein Nest gut. Leider kann ich nicht sehen wie es mit der Bewässerung klappt, das musst du selbst beobachten. In ein paar Monaten hat man den Dreh raus, wenn man sich weiterhin intensiv um die Meisen kümmert.
3.: Schimmel ist unter Umständen tötlich für Ameisen, die biologischen Hintergründe weiß ich aber nicht. Solang er in der Arena ist, putz ihn weg. Doch wenn er im Nest ist, weiß ich nicht was man bei einer Farm tun sollte. Bei meinem Ytongstein habe ich eine Zeit lang den Teil mit dem Schimmel kaum bewässert, die Ameisen mussten in den anderen Teil des Ytongs ziehen, und allmählich verschwand der Schimmel.

Desinfektion: Keine Ahnung, hoffe bald kommt ein Statement vom Profi!

Gruß



Benutzeravatar
RabeRa
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 20. Februar 2008, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Vorstellung + Anfängerfragen (Schimmel, Puppen, Ytongnest)

Beitrag von RabeRa » 23. Juni 2008, 20:59

Danke schonmal für die Antworten...
KunoC:

Der Schimmel auf der Arena ist entstanden, glaube ich zumindest, weil beim bewässern öfters mal nen tropfen daneben gegangen ist....
Der Schimmel war hauptsächlich an den "Brücken" , kleine Holzstielchen aus einen Schaschlikspieß, aufgetreten.

Ob sie die arena annehmen weiß ich noch nich ganz genau, es kam aber schon vor das sie außen am nest rumgelaufen sind, jedoch auf den großen flächen hab ich sie noch nich gesehen....



R2Da_iKeMan
Halter
Offline
Beiträge: 266
Registriert: 4. Oktober 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Vorstellung + Anfängerfragen (Schimmel, Puppen, Ytongnest)

Beitrag von R2Da_iKeMan » 23. Juni 2008, 21:44

Die Arena werden sie bestimmt annehemen. Je mehr es werden, desto weiter schwärmen sie aus.


Ich halte Formica cf fusca seit Juli 2006

Benutzeravatar
RabeRa
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 20. Februar 2008, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Vorstellung + Anfängerfragen (Schimmel, Puppen, Ytongnest)

Beitrag von RabeRa » 24. Juni 2008, 18:35

Hallo...

kann mir denn keiner hier weitere Antworten geben?:huh:

Kommt schon...:durchsage:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“