Bin neu und möchte Kolonie "gründen"

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Hector
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 24. Juni 2008, 16:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bin neu und möchte Kolonie "gründen"

Beitrag von Hector » 24. Juni 2008, 17:36

Hallöchen,

Ich bin neu hier und habe vor mir eine Ameisenkolinie zuzulegen. Bin nun 28 und eigentlich faszinierten mich Ameisen schon seit meiner Kindheit, habe sie oft früher im Hof beobachtet, manchmal Stunden lang. Ich habe Heute aus Jucks mal gegoogelt nach Ameisenhaltung und erstaunt festgestellt das sowas tatsächlich machbar ist. Natürlich bin ich jetzt Feuer und Flamme ;)


Damit das nicht falsch aufgefasst wird: Mir ist klar das man eine Verantwortung hat und Geduld braucht, und ich habe auch nicht vor, wie (merkwürdigerweise) viele Leute mir nur mal für ein oder zwei Jahre eine Kolonie zu halten und sie dann aufzugeben. Zunächst würde ich aber gerne mal wissen, ob ihr meine Wohnung als geeignet betrachtet. Ich lebe unterm Dach, was im Sommer natürlich leider recht warm werden kann selbst mit offenen Fenstern. Die Isolierung hier ist leider nicht die Beste. Im Winter ist das natürlich von Vorteil.


Hatte mir überlegt die Kolonie in mein Bad unterzubringen (klingt merkwürdig, ja ^^), da es außer meinem Schlafzimmer der einzige Ort ist den ich von der Hauptwohnung isolieren und kühlen kann. Wenn man hier nicht stark heizt wird es im Winter enorm kalt, daher möchte ich wissen ob ihr das für ausreichend für die Winterruhe betrachtet. Raumtemperaturen kann ich nicht nennen, aber das Bad hat auch noch ein großes Fenster so das ich zur Not auch täglich noch für extra Kühlung sorgen könnte.


Keller habe ich leider keinen, ebensowenig Garten oder Balkon. Das Bad wird niemals beheizt und wird noch kühler als die restliche Wohnung. Als ich diese mal nicht beheizte im Winter bekam meine Katze prompt eine Blasenerkältung und mir gings auch kaum besser, also es wird wirklich kalt ^^ Dabei gleich die nächste Frage: Könnte das Geräusch der WC Spülung die Ameisen sehr stören?


Mein Wunschkandidat für eine Kolonie währe Formica fusca. Warum gerade die und nicht z.B. die oft empfohlenen Lasius niger? Zum einen sind sie relativ volksarm. Auf lange Sicht hätte Lasius niger einfach zu viele Mitglieder für meine Verhältnisse/Wünsche. Zum anderen wird es wie gesagt im Sommer sehr warm hier und F. fusca scheint da wohl etwas besser mit zurecht zu kommen als L.niger. Und zu guter letzt scheinen sie trotz allem sehr einsteigerfreundlich zu sein, und interessant zu beobachten dazu. Ich habe selbstverständlich nicht vor sie später versklaven zu lassen ;)

Hatte vor mir ein Starterset aus einem der online-shops zu kaufen und dann aus einem Yton Stein ein Nest zu basteln. Denkt ihr das ist ausreichend? Auch für später? Nunja, mir brennen noch einige Fragen auf der Zunge und ich würde gerne mit einigen erfahrenen Haltern die sich generell auskennen und/oder Erfahrungen mit Formica fusca haben austauschen und mir wichtige Infos einholen. Man bekommt hier zwar schon einiges wissenswertes an Grundwissen aber das kann ja dennoch jahrelange Erfahrung nicht wett machen ;)

Interessant währe auch zu wissen, da Formica fusca ja polygyn sind, das dann in einer solchen Starterkolonie mit einer Königin irgendwann auch weitere Königinnen entstehen könnten durch eigene Aufzucht etc.? Somit also irgendwann genügend Königinnen vorhanden währen und die Kolonie somit praktisch "unsterblich" währe? ^^

Würde mich freuen wenn sich der ein oder andere mal bei mir melden könnte. Hier im Beitrag, per PM oder auch über ICQ (115-461-064) – wobei mir letzteres das Liebste währe :)

Hoffe auf Meldungen und Gruß an alle, Hector



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Bin neu und möchte Kolonie "gründen"

Beitrag von Boro » 24. Juni 2008, 21:57

Hallo Hector!
Herzlich willkommen in unserem Forum!
Eine schöne Geschichte, die du da erzählst, erinnert mich ein wenig an die eigene Vergangenheit.
Also, wenn dein Badezimmer wirklich so kalt ist, dann dürfte einer Winterruhe von Formica fusca nichts im Wege stehen. Ich vermute, dass du ein gestandener Anhänger von Pfarrer Kneipp bist, der kaltes Wasser nicht scheut. Soll angeblich gesund sein.
Jedenfalls ist eine Winterruhe für F. fusca notwendig.
Die sommerliche Wärme dürfte weniger das Problem werden, solange die Temperatur nicht über 30° klettert.
Die Katze würde ich aber vom Nest fernhalten, denn neugierig wie die Tiere nun sind, könnten sie auf dem Terrarium herumturnen ...usw.
Das Geräusch einer WC-Spülung stört Ameisen sicher nicht.
Beste Grüße v Boro



R2Da_iKeMan
Halter
Offline
Beiträge: 266
Registriert: 4. Oktober 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bin neu und möchte Kolonie "gründen"

Beitrag von R2Da_iKeMan » 24. Juni 2008, 22:04

Hallo Hector,
Herzlich wilkommen!

Das mit der Spühlung im Bad wird sicher kein Problem darstellen, solange sie nicht direkt auf dem Spühlkasten oder der Toilette stehen.

Zu den Temperaturen kann ich leider nichts sagen, da du keine Werte genannt hast, aber zum Überwintern sollten unter 10 Grad sein und das wird dir im Bad doch bestimmt zu kalt, aber überwintern kannst du sie auch im Kühlschrank mit einem externen Nest. Was Formica fusca an Höchsttemperaturen aushalten weiß ich leider nicht, weil ich meine im Keller halte und die Lampe ihnen eine Maximaltemperatur von 26°C verschafft.

Meine Kolonie halte ich jetzt im dritten Jahr und mein Nest von ca. 20cm Breite und 15cm Höhe wird dieses Jahr bestimmt noch reichen. Vielleicht nächstes Jahr auch noch, aber wer weiß das schon. Je nach Haltungsbedingungen wächst das Volk schneller oder langsamer. Auf die Zahl der Königinnen kommt es natürlich auch drauf an. Ich habe mir erstmal nur eine geholt, da ich auch nicht will, dass sie mir über den Kopf wachsen.

Startersets aus den Shops sind bestimmt nciht Schlecht, aber Baumärkte sind deutlich billiger. Ich würde nur das nötigste dort kaufen.

Das Aufnehmen einer weiteren Königin ist sicherlich möglich und ich habe schon in Berichten gelesen, dass ein königinnenloses Volk einer anderen Art eine aufgenommen hat. Aber sie muss erst den Nestgeruch angenommen haben. Bei mehreren Königinnen und immer wieder neuen aufnahmen wäre dann eine Kolonie sogesehen unsterblich.

LG, R2Da_iKeMan


Ich halte Formica cf fusca seit Juli 2006

Hector
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 24. Juni 2008, 16:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bin neu und möchte Kolonie "gründen"

Beitrag von Hector » 24. Juni 2008, 22:14

Hallo und danke für Deine Antwort.

Ja es wird wirklich sehr kühl da drin, die Temperaturen sind dann fast so wie draußen. Im Sommer ist es allerdings sehr warm hier, fast noch wärmer als draußen dann. Kann das gefährlich werden?

Winterruhe sollen sie ja auf jeden Fall bekommen. Habe ja nachgeschaut hier und da ein Ameisenvolk ohne Winterruhe nicht oder nur sehr geschwächt überleben würde, kommt ein Verzicht auf selbige für mich nicht in Frage.

Vielleicht kannst Du mir zu meiner Wahl noch etwas sagen? Hälst Du F. [color="Red"]f[/color]usca für eine gute Wahl? Wollte mir bei Antstore dann eine kaufen, aber habe eben im Ameisenwiki gelesen das man da wohl gar nicht nachvollziehen kann wie alt die sind. Ist F. [color="Red"]f[/color]usca als polygynes Volk in der Lage, sich nach und nach auch mehrere Königinnen zu "erschaffen"?

An sich währe natürlich auch Lasius [color="Red"]n[/color]iger interessant (und vermutlich dann auch -wirklich- noch jung) nur da stören mich 2 Faktoren:

Wenn der Königin mal etwas zustößt (Krankheit oder ungünstige Bedingungen etc.) dann ist an sich die ganze Kolonie für die Katz (nicht meine :p). Hab gelesen die versuchen dann zwar noch einen Ausgleich zu bekommen aber nunja..

Zum Anderen gedeihen die ja prächtig, und ich wollte ja Ytong benutzen, und so ein Becken aus dem Starterset. Da frag ich mich halt was soll ich machen wenn die zu viele dafür werden. Bei Ytong kann ich ja immer noch einen weiteren Block "anschließen" über eine vorher verschlossene Öffnung nach hinten weg. Aber wie soll ich das alles später in ein größeres Becken umsiedeln?

Hast Du da Tips für mich? Gibt es da Lösungen, oder so? Und, vorrausgesetzt sie ist jung, wie lange wird so eine Königin wohl leben in der Haltung, und kann sie noch ersetzt werden stirbt sie mal? Da schneiden sich ja die Geister irgendwie ^^

Falls sonst wer was dazu weiß, bitte ruhig schreiben :)

Gruß,
Hector

Edit: Ah noch eine zweite Antwort, fein. Ähm nein mein Bad hat gar keine Heizung und das Haus ist so schlecht isoliert das es da wirklich sehr sehr kalt drin wird ;) Das mit dem Nest ist so eine Sache, was macht man denn wenns zu klein wird? Umzüge machen sie ja wie man ließt sehr ungern. Klar kann weiter Blöcke dranhängen (die halt vorher präparieren das es geht die schon verwendet werden). Aber nach einigen Jahren kann ja selbst das nicht mehr genügen, da mache ich mir dann schon Gedanken weil möchte die Kolonie ja auch möglichst lange haben.



R2Da_iKeMan
Halter
Offline
Beiträge: 266
Registriert: 4. Oktober 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bin neu und möchte Kolonie "gründen"

Beitrag von R2Da_iKeMan » 24. Juni 2008, 23:17

Ja, also Formica fusca ist auf jeden Fall eine gute Wahl. Aber bei denen wirst du irgendwann auch ein zweits Becken anschließen müssen. Es muss nicht ein großes sein, es können auch mehrere kleine sein, die durch Schläuche verbunden sind.

Theoretisch ist es schon möglich einem Lasiusvolk eine neue Königin zu geben, aber ob das auf Dauer klappt kann ich nicht sagen.

Ein maximales Alter von Königinnen wird so zwischen 10 und 20 Jahren liegen, wobei schon welche annähernd 30 erreicht haben sollen.

Ich würde an deiner Stelle im nächsten Schwarmflug, der in demnächst irgendwann stattfinden sollte, eine Königin fangen. Hier bei mir krabbeln jedes Jahr welche vor der Haustür herum und sie sind gut von Lasiusköniginnen zu unterscheiden.

Weitere Ytongblöcke anschließen funktioniert sehr gut, wenn man schon vorher mehrere Anschlussmöglichkeiten vorsieht. Wenn das Nest extern ist, dann kann man auch jedes Mal im Winter die Becken umgestalten oder austauschen.

Formica fusca ziehen sogar sehr gerne um, wenn man das so sagen kann. Vielelicht liegt es daran, dass es eine Sklavenart ist und sie deshalb oft fliehen müssen.


Ich halte Formica cf fusca seit Juli 2006

Hector
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 24. Juni 2008, 16:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bin neu und möchte Kolonie "gründen"

Beitrag von Hector » 25. Juni 2008, 09:21

Meinst Du mit 2. Becken für eine neue Arena oder was genau? Hatte mir so überlegt in einem Glasbecken ein Nest + Freilauffläche anzulegen. Das Ytong Nest könnte ich ja nach und nach durch neue Blöcke erweitern. Was müsste dann irgendwann ins zweite Becken?

Eine Königin einfangen hmm also wohne hier in der tiefsten Stadt, und seit jeher gibt es hier nur eine Ameisenart die schwärmt und die dann zuhauf, schätze es sind Lasius [color="Red"]n[/color]iger. Andere habe ich noch nie gesehen. Im Freibad gab es früher noch Lasius [color="Red"]f[/color]lavus Kolonien. Kürzlich (Vor 2 Wochen oder so) ist mir aber eine sehr große Königin ins Haus getrudelt, sie trug noch Flügel, und war wirklich sehr groß, länger als eine Wespe glaube ich. Sie war braunschwarz. Hab sie dann in einer Gartenanlage frei gelassen.

Also wenn ich eine fangen möchte wird es eine Lasius [color="Red"]n[/color]iger. Nur die Überlebenschancen einer solch einegfangenen Ameisenkönigin sollen wohl sehr gering sein habe ich gelesen.



R2Da_iKeMan
Halter
Offline
Beiträge: 266
Registriert: 4. Oktober 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bin neu und möchte Kolonie "gründen"

Beitrag von R2Da_iKeMan » 25. Juni 2008, 09:50

Wenn das Nest in die Arena soll, dann wird es schwieriger mit dem Erweitern. Du kannst aber auch das Ytongnest außerhalb der Arena lassen und mit einem Schlauch anschließen. So kannst du dein Ytongnest mit weiteren Ytongnestern und Schläuchen erweitern und genauso kannst du auch mit der Arena verfahren und einfach neue mit Schlauchverbindungen anschließen.

Wieso sollte die Überlebenschance von eingefangenen Königinnen sehr gering sein? Ich habe davon noch nichts gelesen und meier geht's gut. Die Königinnen die verkauft werden sind doch auch eingefangen.
Ich Wohne hier eher am Stadtrand, und hier sind mehrere Serviformica-Nester in der nähe.


Ich halte Formica cf fusca seit Juli 2006

Hector
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 24. Juni 2008, 16:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bin neu und möchte Kolonie "gründen"

Beitrag von Hector » 25. Juni 2008, 10:06

Das Problem bei dem Ytong Nest ist, das die Kleinen ja erst einmal dort hinziehen müssen. Mein "Plan" war bisher, mir mittels Starterset ein Glasbecken zuzulegen, dort ein kleines Ytong Nest reinzusetzen und die bestellte Kolonie aus dem Reagenzglas in dessen Nähe abzulegen so das sie es kennenlernen können. Den Rest des Beckens halt mit Erde oder ähnlichem auslegen. Sollte das Ytong Nest zu klein werden könnte ich halt (durch vorher angebrachte aber noch verschlossene) Öffnungen einen weiteren Block dransetzen.

Mittlerweile denke ich aber das es wohl so oder so wirklich das Beste währe, ein 2. Becken als "komplette" Arena dann auch noch anzuschließen sobald die Kolonie größer geworden ist. Auslauf muss ja sein ;)

Werde mir eh noch Zeit lassen, und erst einmal überlegen was alles benötigt wird. Aber war nie der beste Handwerker usw. daher ist für mich schon das Kaufen der meißten Teile die bessere Alternative. Muss mir auch noch für mein Fenster im Bad Fliegengitter etc. besorgen damit ich täglich und auch nachts lüften kann für ein gutes Klima im Raum im Sommer.

Zu den eingefangenen Königinnen: Die, welche man geliefert bekommt, haben ja schon Arbeiterinnen und sind im Grunde schon an das RG gewöhnt als (erstes) Nest. Beim Ameisenwiki stand das selbst eingefangene Jungköniginnen sehr oft im RG sterben.

Aber bevor ich mir überlege ob bestellen oder selbst fangen muss ja erst einmal die Vorbereitung stimmen und alles vorhanden sein, sonst haben die Kleinen keim gutes Zuhause und wie man selber nur Streß ^^



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“