Ich bin neu hier und habe vor mir eine Ameisenkolinie zuzulegen. Bin nun 28 und eigentlich faszinierten mich Ameisen schon seit meiner Kindheit, habe sie oft früher im Hof beobachtet, manchmal Stunden lang. Ich habe Heute aus Jucks mal gegoogelt nach Ameisenhaltung und erstaunt festgestellt das sowas tatsächlich machbar ist. Natürlich bin ich jetzt Feuer und Flamme
Damit das nicht falsch aufgefasst wird: Mir ist klar das man eine Verantwortung hat und Geduld braucht, und ich habe auch nicht vor, wie (merkwürdigerweise) viele Leute mir nur mal für ein oder zwei Jahre eine Kolonie zu halten und sie dann aufzugeben. Zunächst würde ich aber gerne mal wissen, ob ihr meine Wohnung als geeignet betrachtet. Ich lebe unterm Dach, was im Sommer natürlich leider recht warm werden kann selbst mit offenen Fenstern. Die Isolierung hier ist leider nicht die Beste. Im Winter ist das natürlich von Vorteil.
Hatte mir überlegt die Kolonie in mein Bad unterzubringen (klingt merkwürdig, ja ^^), da es außer meinem Schlafzimmer der einzige Ort ist den ich von der Hauptwohnung isolieren und kühlen kann. Wenn man hier nicht stark heizt wird es im Winter enorm kalt, daher möchte ich wissen ob ihr das für ausreichend für die
Keller habe ich leider keinen, ebensowenig Garten oder Balkon. Das Bad wird niemals beheizt und wird noch kühler als die restliche Wohnung. Als ich diese mal nicht beheizte im Winter bekam meine Katze prompt eine Blasenerkältung und mir gings auch kaum besser, also es wird wirklich kalt ^^ Dabei gleich die nächste Frage: Könnte das Geräusch der WC Spülung die Ameisen sehr stören?
Mein Wunschkandidat für eine Kolonie währe Formica fusca. Warum gerade die und nicht z.B. die oft empfohlenen Lasius niger? Zum einen sind sie relativ volksarm. Auf lange Sicht hätte Lasius niger einfach zu viele Mitglieder für meine Verhältnisse/Wünsche. Zum anderen wird es wie gesagt im Sommer sehr warm hier und F. fusca scheint da wohl etwas besser mit zurecht zu kommen als L.niger. Und zu guter letzt scheinen sie trotz allem sehr einsteigerfreundlich zu sein, und interessant zu beobachten dazu. Ich habe selbstverständlich nicht vor sie später versklaven zu lassen
Hatte vor mir ein Starterset aus einem der online-shops zu kaufen und dann aus einem Yton Stein ein Nest zu basteln. Denkt ihr das ist ausreichend? Auch für später? Nunja, mir brennen noch einige Fragen auf der Zunge und ich würde gerne mit einigen erfahrenen Haltern die sich generell auskennen und/oder Erfahrungen mit Formica fusca haben austauschen und mir wichtige Infos einholen. Man bekommt hier zwar schon einiges wissenswertes an Grundwissen aber das kann ja dennoch jahrelange Erfahrung nicht wett machen
Interessant währe auch zu wissen, da Formica fusca ja
Würde mich freuen wenn sich der ein oder andere mal bei mir melden könnte. Hier im Beitrag, per PM oder auch über ICQ (115-461-064) – wobei mir letzteres das Liebste währe
Hoffe auf Meldungen und Gruß an alle, Hector