Mischkolonie aus Lasius niger u. - flavus?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
RabeRa
Offline
BeitrÀge: 6
Registriert: 20. Februar 2008, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Mischkolonie aus Lasius niger u. - flavus?

Beitrag von RabeRa » 25. Juni 2008, 11:53

Bitte nicht gleich schlagen, ich weiß "pushen" ist hier nich gerade beliebt.

Aber ich wollte mal nachfragen:

Ist es möglich Lasius niger mit Lasius flavus zu "pushen"?
Um so eine Mischkolonie zu erzeugen.
WĂŒrde doch lustig aussehen, so eine Multikultikolonie zu beobachten.
Da man ja die -flavus sehr leicht von den -niger unterscheiden kann (rot, schwarz), könnte man beobachten wie sehr sie sich unterscheiden.

Mir ist aber auch klar, dass bei einer Kolonie von x >> 30 Arbeiterinnen die HĂ€lfte nicht eine andere Art seinen kann.

Jedoch könnte doch man am "Anfang" , z.B. bei 16 A., ein Viertel an Lasius flavus "beisetzen".

Habe im A.Wiki schon drĂŒber gelesen.
Zitat:
Akzeptanz / Adoption fremder Puppen

Hinzugeben von Puppen (ArtabhÀngig):
  • der gleichen Art: Meistens erfolgreich
  • der gleichen Gattung: Oftmals erfolgreich
  • der gleichen Unterfamilie: Hin und wieder erfolgreich
  • einer anderen Unterfamilie: Nur in AusnahmefĂ€llen erfolgreich
[bearbeiten]
"Pushen"

In den Foren hat sich dieser Begriff eingebĂŒrgert. Durch Zugabe von Brut, Arbeiterinnenpuppen oder Larven, will man kleine Kolonien verstĂ€rken oder die KoloniegrĂŒndung beschleunigen.
Dieses Vorgehen ist durchaus möglich und kann zum Ziel fĂŒhren (siehe oben). Allerdings sind dabei einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
IMMER nur Brut derselben Art zugeben! Bei manchen Arten geht es auch mit Brut einer verwandten Art (besonders bei Sklavenhaltern wie Formica sanguinea), aber fĂŒr viele Artenpaare weiß man nicht genau, ob es funktioniert.

Aber vielleicht kann ja jemand aus eigener Erfahrung sprechen.
Kritik und Meinungen sind erwĂŒnscht.


PS: Bitte zerreisst mich nicht zu sehr in der Luft...:irre:
FĂŒr diese Frage?



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Mischkolonie aus Lasius niger u. - flavus?

Beitrag von TRIA » 25. Juni 2008, 12:11

Bei mir im Garten habe ich eine Mischkolonie von beiden. Am Anfang hatte ich das mal gemacht und es hatte funkioniert. l. niger hatte l. favus akzeptiert, umgekehrt nicht. Was natĂŒrlich nicht heisst das es immer so ist.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Mischkolonie aus Lasius niger u. - flavus?

Beitrag von Boro » 25. Juni 2008, 12:23

Hallo RabeRa!
Du kannst es "natĂŒrlicher" haben, wenn auch die NestgrĂŒndung vielleicht komplizierter wird:
Die Königinnen der Unterfamilie Chthonolasius (gelbe Lasius-Arten) grĂŒnden von Natur aus sozialparasitisch vorwiegend bei den schwarzen Lasius-Arten, wie L. niger, platythorax, L. paralienus, L. psammophilus usw. Da gibt es zumindest vorĂŒbergehend "Multikultivölker"
Umgekehrt grĂŒndet die glĂ€nzend schwarze Holzameise (L. fuliginosus) bei den "gelben" Völkern von Chthonolasius, was ebenfalls fĂŒr einige Zeit gemischte Völker ergibt.
GrĂŒĂŸe Boro



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Mischkolonie aus Lasius niger u. - flavus?

Beitrag von TRIA » 25. Juni 2008, 13:12

Das erklÀrt meine Mischkolonie im Garten. Super Info. Dann habe ich im Garten Chthonolasius spec. und nicht L. flavus? oder wie Gliedert sich das? L. flavus Unterfam. Chthonolasius? Hoffe klingt nicht dumm:D



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
BeitrÀge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#5 AW: Mischkolonie aus Lasius niger u. - flavus?

Beitrag von Smaug » 25. Juni 2008, 13:53

Unterfamilien trifft es nicht so ganz, denn es handelt sich um Untergattungen. Nachfolgend fĂŒhre ich mal alle in Deutschland heimischen Lasius-Arten auf. Die Untergattungen sind in Klammern gesetzt. Lasius s. str. bedeutet Lasius im engeren Sinn. Hier nun die Liste:

Lasius
Lasius (Lasius s. str.) alienus
Lasius (Chthonolasius) bicornis
Lasius (Lasius s. str.) brunneus
Lasius (Austrolasius) carniolicus
Lasius (Chthonolasius) citrinus
Lasius (Chthonolasius) distinguendus
Lasius (Lasius s. str.) emarginatus
Lasius (Cautolasius) flavus
Lasius (Dendrolasius) fuliginosus
Lasius (Chthonolasius) jensi
Lasius (Chthonolasius) meridionalis
Lasius (Chthonolasius) mixtus
Lasius (Cautolasius) myops
Lasius (Lasius s. str.) neglectus
Lasius (Lasius s. str.) niger
Lasius (Lasius s. str.) paralienus
Lasius (Lasius s. str.) plathythorax
Lasius (Lasius s. str.) psammophilus
Lasius (Austrolasius) reginae
Lasius (Chthonolasius) sabularum
Lasius (Chthonolasius) umbratus



indy
Halter
Offline
BeitrÀge: 201
Registriert: 7. Oktober 2007, 11:34
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Mischkolonie aus Lasius niger u. - flavus?

Beitrag von indy » 25. Juni 2008, 14:12

Lasius flavus ist gelb, nicht rot.

indy



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Mischkolonie aus Lasius niger u. - flavus?

Beitrag von TRIA » 25. Juni 2008, 16:34

Danke fĂŒr die ErklĂ€rung, damit kann ich was anfangen.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“