Camponotus vagus - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
syntaxx
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 27. Januar 2008, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Camponotus vagus - Haltungserfahrungen

Beitrag von syntaxx » 12. April 2008, 13:57

12. April 2008

Die Kleinen sind munter und pfelgen noch immer die Brut. Ich habe sie noch nie an dem Wasser aus der "Trinkflasche" gesehn deswegen habe ich nun zwei Plastikstücke ausgeschnitten und verwende diese für Wasserzugabe und für Honigzuckerlösung. Hier kann man auch die "Tropfen" besser erkennen.:p

Ansonsten hat sich die eine Arbeiterin in den Eingang des Ytong gewagt allerdings mit Abfalle dabei (Überreste der Pinkymade). Sie ist kurz ein Stück in den Ytong geklettert und hat dann den Abfall fallen lassen und wieder raus...

Ich hoffe sie erkennen bald das dies nicht der Abfalleimer sein soll sondern ihr zukünftiges Heim und räumen das ganze dann wieder raus:fettgrins:

Ich habe natürlich wieder ein bisschen Material für euch :yoda:

Bilder in Orginalgröße: http://www.mrarzt.com/myAnts/pics02.zip
kurzes Video ausm RG: http://www.mrarzt.com/myAnts/vid02.MP4
Dateianhänge
P1020418.JPG
P1020417.JPG
P1020414.JPG
P1020410.JPG
P1020408.JPG
P1020405.JPG
P1020402.JPG
P1020401.JPG
P1020399.JPG
P1020398.JPG


Grüße,
syntaxx

syntaxx
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 27. Januar 2008, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Camponotus vagus - Haltungserfahrungen

Beitrag von syntaxx » 28. April 2008, 10:42

28. April 2008

:torch::torch::torch:

So ich wollte mich nun mal wieder mit einem Update melden. Ich war die letzte Woche komplett nicht Zuhause sondern auf Schulung. Ich hatte schon ein komisches Gefühl und hoffte das alles meine Kleinen alle es unbeschadet überstanden haben.

Und ZACK! Wurde ich eines besseren belehrt... Mein erster Haltungsfehler wurde enttarnt. :mg:

Es war nur noch eine Arbeiterin und die Königin zu entdecken und nun habe ich tatsächlich meine Pionierin TOD! in der Arena gefunden welche mit dem Sand-Lehm Gemisch bedeckt war... Anscheinend war es zu trocken und hat Ihre Atemwege verklebt oder ähnliches:eek::behead:

Ich habe direkt einen frischen Mehlwurm zerteilt und an den Eingang des RG gelegt. Dieser wurde sofort angenommen... Dies muss ich nun wohl die nächste Zeit immer so machen da die andere Arbeiterin sich nicht raus traut und meine Pionierin nun nicht mehr ist :-(

Außerdem ist mir aufgefallen das ich 3 Fliegen drin habe??? Und eine sogar im Ytong in einer Kammer die mit Lehm versiegelt ist?!?!? Wie kam die bitte darein?? Die muss da ja irgendwie Eier drin gehabt haben und dann geschlüpft nun in der Woche oder so?????????? :andiewand:

Was ich nun tun werde ist sobald mein neues Aquarium da ist wird dieses sofort umgebaut und ich ziehe dann meine kleinen in das neue um!!! Zum Glück leben sie noch im RG.

Ich muss sagen ich bin wirklich sehr sehr niedergeschmettert. :-( Meine Pionierin an dem elenidgen Sand-Lehmgemisch verendet. Das passiert mir kein zweites mal!!!! :bricks:

Woher kommen nun nur diese Stubenfliegen? Sind 3 Stück - die müssen aus irgendwas geschlüpft sein?!:irre:

Diskussionsthread


Grüße,
syntaxx

syntaxx
Halter
Offline
Beiträge: 119
Registriert: 27. Januar 2008, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Camponotus vagus - Haltungserfahrungen

Beitrag von syntaxx » 27. Juni 2008, 09:49

Leider musste ich meine vagus aus beruflichen Gründen abgeben. Eine sehr schöne Art möchte ich noch gesagt haben aber ich arbeite bereits dran wenn ich wieder bisschen Luft auf der Arbeit bekomme die nächste Art zu bekommen:fettgrins:

Inzwischen habe ich noch zwei Babys von Androctonus crassicauda falls die jemand hier kennt ;-) ( kleines Video findet man hier: YouTube - Androctonus crassicauda )



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“