Formicarium aus Plexiglas?
- Anjubis
- Halter
- Beiträge: 462
- Registriert: 20. März 2008, 22:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Formicarium aus Plexiglas?
Hallo Leute
Man könnte doch ein Formicarium (Arena z.b) aus Plexiglas machen oder nicht??
Ich weiss das es leicht zerkrazt aber sonst geht es oder??
Mfg Mesut:fettgrins:
Man könnte doch ein Formicarium (Arena z.b) aus Plexiglas machen oder nicht??
Ich weiss das es leicht zerkrazt aber sonst geht es oder??
Mfg Mesut:fettgrins:
-
- Halter
- Beiträge: 676
- Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Formicarium aus Plexiglas?
Hallo Mesut,
Plexiglas verzieht sich bei Feuchtigkeit leicht, deswegen ist es nicht gut geeignet. Außerdem bekommt es leichter Kratzer als Glas, dass ist noch ein Nachteil.
Gruß
Michi
Plexiglas verzieht sich bei Feuchtigkeit leicht, deswegen ist es nicht gut geeignet. Außerdem bekommt es leichter Kratzer als Glas, dass ist noch ein Nachteil.
Gruß
Michi
Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.
-
- Halter
- Beiträge: 203
- Registriert: 6. April 2008, 20:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Formicarium aus Plexiglas?
Also ich war gestern im Baumarkt da hab ich mir eine sogenannte guttagliss polystryol scheibe zum bau eines Deckels gekauft.
Hitzebeständig ists bis zu 75°C und wegen Feuchtigekit steht nichts dabei aber da sie für den Außenbau ist wird das Material damit denke ich keine probleme haben.
Ist denke ich ganz gut kostet 1000x500 12,95Euro.
Frage ist der oben genannte stoff so etwas wie Plexiglas weil der Mitarbeiter meinte zu Plexiglas nein haben wir nicht.
Lg Chris
Hitzebeständig ists bis zu 75°C und wegen Feuchtigekit steht nichts dabei aber da sie für den Außenbau ist wird das Material damit denke ich keine probleme haben.
Ist denke ich ganz gut kostet 1000x500 12,95Euro.
Frage ist der oben genannte stoff so etwas wie Plexiglas weil der Mitarbeiter meinte zu Plexiglas nein haben wir nicht.
Lg Chris
- KunoC
- Halter
- Beiträge: 317
- Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Formicarium aus Plexiglas?
Es gibt viele Leute, die einfach Tupperdosen oder oder alte Plexiglas/Plastikschachteln als Arenen benutzen. Ich habe das jetzt mal versucht, sind allerdings noch keine Meisen drin. Da kommen in ein paar Monaten meine Lasius niger rein. Eine Farm würde ich nicht daraus bauen, hat nur Nachtteile (Naja, sie zerbricht nur halt nicht wenn sie runterfällt. Aber wenn eine Plexiglasfarm samt Inhalt runterfällt, kannstes genauso knicken
). Habe mich da an Marko_K´s Website orientiert. Nur halt ein bisschen größer gebaut
.
Kurz und knapp:
Arena aus Plexiglas = möglich
Farm aus Plexiglas = nicht zu empfehlen
Alle diese Angaben sind Behauptungen und ohne Gewähr!
Gruß


Kurz und knapp:
Arena aus Plexiglas = möglich
Farm aus Plexiglas = nicht zu empfehlen
Alle diese Angaben sind Behauptungen und ohne Gewähr!
Gruß

- anthrax
- Halter
- Beiträge: 173
- Registriert: 20. Juni 2007, 04:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Formicarium aus Plexiglas?
Ich halte seit einem Jahr Messor barbarus (Mittlerweile circa 120 Individuen und ein halbes Filmdöschen Brut ) in einem komplett-Acryl-Formicarium, bestehend aus einer Farm und zwei Arenen. Eine davon ist aus einer Frischaltedose selbst gebaut.
Bisher hatte ich keine materialbedingten Probleme. Acrylglas / Plexiglas hat zudem den Vorteil dass es leichter zu bearbeiten geht als Glas. Da sind ruckzuck Öffnungen für Messfühler, Eingänge, Bewässerung und Belüftung eingebaut.
Bisher hatte ich keine materialbedingten Probleme. Acrylglas / Plexiglas hat zudem den Vorteil dass es leichter zu bearbeiten geht als Glas. Da sind ruckzuck Öffnungen für Messfühler, Eingänge, Bewässerung und Belüftung eingebaut.
Wir werden erwachen, unter falschen Propheten,
um als Kinder dieser Erde unser Erbe anzutreten.
www.Ameisenreich.de
um als Kinder dieser Erde unser Erbe anzutreten.
www.Ameisenreich.de
- shar
- Halter
- Beiträge: 628
- Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Formicarium aus Plexiglas?
HYhy!
Ich habe eine Seite meines als Arena/Formicarium verwendeten Aquariums gegen eine Acrylplatte ersetzte, zwecks leichterer Bearbeitung.
Komplett würde ich die Arena/Formicarium auf keinen Fall daraus bauen, da das Zeug wirklich extrem kratzempfindlich ist.- man macht sogar mit einem großen Pinsel schon leichte Kratzer rein, oder auch nur, wenn man mit der Hand drüber wischt und es sind Verunreinigungen auf der Scheibe.
Grüßle ~Shar~
Ich habe eine Seite meines als Arena/Formicarium verwendeten Aquariums gegen eine Acrylplatte ersetzte, zwecks leichterer Bearbeitung.
Komplett würde ich die Arena/Formicarium auf keinen Fall daraus bauen, da das Zeug wirklich extrem kratzempfindlich ist.- man macht sogar mit einem großen Pinsel schon leichte Kratzer rein, oder auch nur, wenn man mit der Hand drüber wischt und es sind Verunreinigungen auf der Scheibe.
Grüßle ~Shar~
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!