User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Tetramorium sp. - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Tetramorium
Benutzeravatar
ANTinBLACK
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 20. März 2007, 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Tetramorium sp. - Haltungserfahrungen

Beitrag von ANTinBLACK » 29. Juni 2008, 12:39

29.6.08

Hi,:spin2:


DieGyne lief mir am 21.6.08, als ich Gartenarbeiten machte, über den Weg. Ich hab sie gleich in ein Reagenzglas mit nem Wassertank gesetzt und hab das Rg mit Watte und Alufolie Abgedunkelt.

Die Gyne ist sehr agil und macht einen Gesunden Eindruck. Auf Milben hab ich sie unterm Mikroskop (mit Rotlichtfilter versteht sich) auch schon untersucht: Befund negativ- keine Milben!!!

Am 23.6.08 (2 Tage später) schaute ich mal wieder nach der Gyne und sie hatte schon 4 Eier!!! :clap: :spin2:
Nach wenigen Sekunden der Lichteinstrahlung schnappte sich die Gyne das Eipaket und lief aufgeregt im Reagenzglas hin und her, also dunkelte ich dieses wieder ab.

Am 27.6.08 hatte die Gyne dann schon 16 Eier!!!;) :spin2: Als ich das Rg nun etwas länger ohne Lichtschutz hatte, beruhigte sie sich nach ca. 20 sek. wieder und ich konnte ein paar Bilder Knipsen.

Hier sind die Bilder:

Bild Bild
(Die Gyne kümmert sich um die Brut und frisst sie schonmal nicht auf, ist doch schonmal was!!!:bananadancer: )

Bild Bild
(Hier kann man ein zweites Eierpaket unter der Gyne erkennen)


Auch über das Formicarium hab ich mir schon Gedanken gemacht.
Den Yton- Nestblock für das schon vor einem Jahr geplante Formicarium habe ich schon fertiggestellt, daher werde ich auch diesen verwenden.


Das Formicarium wird die Maße: 14*8,5*24 haben.(h*b*l in cm.)

Hier ein paar Google SketchUp Graphiken:

Bild Bild
Aus Sicht des Halters
Bild Bild
Aus Sicht der zukünftigen Bewohner^^
Ob es ihnen gefallen wird??????



Link zum Diskussionstheard: klick

Das wars erstmal für heute. Weitere Berichte folgen.


Wenn Ameisen laufen, bebt die ganze Erde!

Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3158
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 326 Mal
Danksagung erhalten: 601 Mal

#2 AW: Solenopsis fugax - Haltungserfahrungen (II)

Beitrag von Joachim » 29. Juni 2008, 15:09

Dir wird fieserweise bald jemand sagen, dass es sich hier um eine Tetramorium Gyne handelt. Trotzdem viel Erfolg!


vG Joschi

Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Solenopsis fugax - Haltungserfahrungen (II)

Beitrag von Gaster » 29. Juni 2008, 15:35

Schon geschehen. ;)



Benutzeravatar
ANTinBLACK
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 20. März 2007, 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Solenopsis fugax - Haltungserfahrungen (II)

Beitrag von ANTinBLACK » 29. Juni 2008, 17:32

Hi,

hopla, da ist mir wohl ein bestimmungsfehler unterlaufen!!!!

trotzdem danke für den Hinweis, werd gleich alles korregieren!!!

Noch ein Hinweis an euch: dies ist der Haltungsbericht und nicht der Diskussionstheard!!!

PS: Kann man das Thema auch umbenennen in "Tetramorium caespitum- Haltungserfahrungen" ???????

mfg, ANTinBLACK


Wenn Ameisen laufen, bebt die ganze Erde!

Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Solenopsis fugax - Haltungserfahrungen (II)

Beitrag von Gaster » 1. Juli 2008, 19:31

Die beiden Posts werden ja denke ich zusammen mit diesem eh schnellstmöglich gelöscht...



Benutzeravatar
ANTinBLACK
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 20. März 2007, 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Tetramorium sp. - Haltungserfahrungen

Beitrag von ANTinBLACK » 5. Juli 2008, 15:03

5.7.08

Hi,

In letzter Zeit sind ein paar Larven aus den Eiern geschlüpft und die Gyne hat auch noch ordentlich Eier nachgelegt. Hier mal ne Zeittafel:

30.6.08:

Bild
Die Gyne hat nun schon eine Brutstärke von ca. 30-35 eiern/Larven(?)
deim Anklichen des Bildes fallen einem diese leicht gelblichen "Eier" auf. meiner Meinung nach könnte es sich hierbei schon um Larven handeln (ca. 7 tage nach der ersten Eiablage)

1.7.08:

Bild Bild
Am 1.7.08 hab ich mich vergewissert, ob es wirklich schon larven im Hause Tetramorium gibt. Dazu hab ich das Ganze Reagenzglas im abgedunkelten Zimmer unter's Mikroskop mit eigens angefertigtem Rotfilter gelegt. (Rorfilter und Zimmerabdunklung nur, um den Stress der Gyne zu minimieren). Die beiden Rotbilder oben zeigen die Bewegungen der noch winzigen Larve. das schwarze am linken rand des linken Bildes ist die Gyne, die mal schnell durch's Bild huschte.;) Die dunklen Eier über und rechts neben der Larve sind natürlich die Eier^^.

3.7.08:

Bild
Es haben wieder ein paar Larven das Licht der Welt entdeckt und die, die schon da waren, waren wohl ziemlich verfressen:popcorn: :drink: , so wie die gewachsen sind ( Bild anklicken;) ) Bei diesem Bild bestätigt sich, dass die "Gelben Eier" vom 30.6.08 schon Larven sein konnten (Siehe die Bierbäuche der Larven^^)

5.7.08:

Bild Bild
Die Larven sind wieder ein Ganzes Stück gewachsen. Auf dem rechten Bild ist zu sehen, dass die Gyne recht schnell die Aufregung wegen dem einfallendem Licht vergisst und sich nun rührend um die Brut kümmert.

Volkszählung durch Mikroskop:

Gynen: 1
Eier: 31
Larven: 10
Puppen Gesamt: 0
Davon Kokonpuppen: 0
Davon Nachtpuppen: 0
Imagi: 0
____________________________________
Volksstärke gesamt: 42


Bei der Volkszählung lief die Gyne über den "Bruthaufen" und rollte aus Versehen ein Ei herunter. Sobald sie es bemerkte, nahm sie es Ganz vorsichtig zwischen die Mandiebeln und legte es ganz sanft wieder auf den Haufen zurück. Unglaublich, wie gut sich Insekten um ihren Nachwuchs kümmern können:respekt:

PS: Hab auch ein kleines Video durchs Microskop mir Rotfilter gedreht, auf dem man das "Kopfwackeln" einer Larve beobachten kann! (Dauer: 1.01 min.) Ist zwar nicht sehr gut scharf gestellt, aber das hauptsächliche ist zu erkennen.
Es steht im Anhang, mal schaun, ob's klappt!!!


Das wars erstmal für heute. Weitere Berichte folgen.
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung zip wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]



Wenn Ameisen laufen, bebt die ganze Erde!

Benutzeravatar
ANTinBLACK
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 20. März 2007, 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Tetramorium sp. - Haltungserfahrungen

Beitrag von ANTinBLACK » 22. Juli 2008, 10:47

22.7.08

Hi,

Die junge Tetramorium sp. Kolonie entwickelt sich prächtig.:100:
Am 16.7.08 konnte ich schon 4 Nacktpuppen zwischen den vielen Larven und einigen Eiern entdecken.
Jetzt sind es sogar schon ca. 9 Puppen.
Außerdem sind zwei "Larvenstadien" vorhanden:
-Große, dicke Larven, die sich wohl bald verpuppen und Kleine, die wohl erst vor wenigen Tagen geschlüpft sind.

Zeitlich bedingt konnte ich noch nicht mit dem Bau des Formicariums beginnen, also muss ich mich jetzt mal n' bisschen ranhalten.
Ich denke, dass es spätestens Ende der Woche komplett fertiggestellt sein wird.

Das wars erstmal für heute. Weitere Berichte folgen.


Wenn Ameisen laufen, bebt die ganze Erde!

Benutzeravatar
ANTinBLACK
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 20. März 2007, 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Tetramorium sp. - Haltungserfahrungen

Beitrag von ANTinBLACK » 5. Oktober 2008, 12:24

29.7.08

Der Kolonie gehts gut in ihrem Reagenzglas.

Volkszählung:

Eier: 9
Junge Larven: 20
Ältere Larven: 8
Puppen: 7
________________
Gesamt: 45 + eine Gyne.


Bild
Auf dieser Mikroskopaufnahme kann man gut den Unterschied zwischen den jungen, kleinen Larven und den großen, alten Larven erkennen.



31.7.08

Es ist geschehen, die ersten beiden Arbeiterinnen erblickten das Licht der Welt. Anfangs, als der Chitinpanzer noch nicht ausgehärtet war, waren sie etwas gelblich- braun. Nach ca. 6 Stunden haben sie sich aber deutlich in den schwarzbraunen Bereich verfärbt. Die Pygmäen sind ca. 1,5- 2mm klein!!!!

Volkszählung:

Eier: 9
Junge Larven: 19
ältere Larven: 8
Puppen: 6
Imagi: 2
_______________
Gesamt: 45 + eine Gyne

Bild
Hier erkennt man den Kopf eines Imagos.


Bild
Hier ist das hintere Ende eines Imagos.



1.8.09

Heute wurde das Formicarium fertiggestellt und bezogen. Das Nest wurde natürlich vor dem Einbau in die Plexiglasvorrichtung mit ausführlichen Tests für die Wasserspeicherung usw. getestet. Alles war in Ordnung und das Wasser erreichte jeden Punkt im Nest. Manche Gänge und Kammern im oberen Bereich sind etwas trockener, um den Ameisen eine möglichst natürliche Auswahl an Wasserzufuhr zu gewährleisten. Puppen mögen es bekantlich trockener als Eier und Larven....

Bild
Hier ist der Nestblock zu sehen. In das Loch oben wurde später noch feiner Kies mit einer Körnung von rund 3mm eingefüllt.

Bild
Ganz links der Nestblock und Rechts der Arenateil des Formicariums.
Zwischen die beiden "Münzdeckel", die Als Honig- bzw. als Wassernapf dienen wird das Reagenzglas mit der Kolonie gelegt.


Bild
Der Nesteingang befindet sich an der linken, unteren Ecke des Nestblocks. Die Spalten, die am Nestblock zu sehen sind dienen nur als Zierde.


Außerdem sind heute noch zwei Arbeiterinnen geschlüpft und drei Puppen sind auch schon gelblich angelaufen. Aus diesen wird wahrscheinlich heute Nacht noch was schlüpfen.

Bilder:
Bild Bild
Auf dem Bruthaufen kann man die gelblichen Puppen gut erkennen.
Auch kann man eine etwas hellere Arbeiterin auf dem Bild sehen, sie ist wahrscheinlich erst wenige Stunden alt!!!
(Zum vergrößern einfach auf das Bild klicken)


Bild
Hier sieht man eine der gelblichen Puppen.
Ein Indiz dafür, dass aus ihr bald eine Arbeiterin schlüpft, sind die deutlich erkennbaren Augenkonturen.


Das wars erstmal für heute. Weitere Berichte folgen.


Wenn Ameisen laufen, bebt die ganze Erde!

Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Tetramorium-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“