ich bin schon seit etlichen Jahren fasziniert von Ameisen und kann die stundenlang beobachten. So mach ich das auch in meiner Mittagspause oft, da im Garten meiner Firma ein großes Nest (vermutlich Lasius niger) ihr Zelte aufgeschlagen hatt. Nun hab ich aus einer Laune heraus gestern eine von etlichen Königinen aufgelesen und sie wie es geraten wird in ein abgeklebtes RG mit Wassertank gesetzt.
Ich hab mich auch schon über einen längeren Zeitraum über eine mögliche Haltung von Ameisen informiert.
Da mir jetzt aber unverhofft eines der Tierchen "zugelaufen" ist, ist aus meinen alten Gedankenspielereien ein Plan entstanden.
Ich hab mich dafür entschieden, eine Inselhaltung zu bewerkstelligen.
Warum Inselhaltung? Ich empfinde dies als die optisch beste Lösung, Glaskästen sind nich so mein Ding : Außerdem sollte sich so das Füttern und Saubermachen einfacher und erschütterungsfreier gestalten.
Dazu würde ich mittels Fliesenkleber eine 50 * 100 cm grosse Felslandschaft erstellen, die ein ca. 8 cm breiter Wassergraben umgeben würde. Felslandschaft ist nich der richtige Ausdruck, es wird auch noch begrünt.
So nun zu meinen Fragen,
1. Hat schon jemand etwas aus Fliesenkleber für Ameisen gebaut und ist das für die verträglich?
2. Wie verläuft das mit der
3. Thema Oberflächenspannung des Wassers. Wie ich schon geschrieben habe wird der Graben ca. 8 cm breit werden, ist das ausreichend? Durch Tenside kann ich die Oberflächenspannung weiter herabsetzen würde aber darauf gerne verzichten, da ich diesen natürlichen Wassertank zur Bewässerung der Begrünung hernehmen wollte. Ich hab mir überlegt in den "Flusslauf" eine kleine Ströumgsanlage zu integrieren um zu verhindern, dass das Wasser begehbar werden könnte. Weiß jetzt noch nicht exakt wie ich die Pumpe vibrationsmässig von der Insel abtrenne, aber da fällt mir sicher was ein.
Was meint ihr? Geht der Ausbruchschutz so auf?
4. Ich habe gelesen, dass man bei so einer Insel auch das Nest mittels Docht vom "Fluss" aus bewässern kann. Ist das sinnvoll? Ich meine der Docht zieht ja kontinuierlich wasser aus dem Behälter. Wird es auf Dauer zu viel?
So das wars für das erste, ich weiß ziemlich viel zu lesen aber ich bin sicher ich hab immer noch nicht an alles gedacht.
Ich bedanke mich schon mal für die Mühe und hoffe auf viele hilfreiche Antworten.
Gruss André