erstes Mal :-)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 7. Juli 2008, 13:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 erstes Mal :-)
Hallo zusammen
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir eine Ameisenfarm zu basteln bzw Ameisen zu halten.
Ich finde diese Tiere einfach interessant und auf keinen Fall langweilig.
Ich habe mir 2 Bücher bestellt, damit ich mich in die Materie einlesen kann, es soll meinen Kleinen ja richtig gut gehen,
nach langer Ãœberlegung habe ich mich dazu entschlossen eine Ytong- Farm zu bauen (Aquarium 60X30X30)
Habe auch schon einiges in Erfahrung gebracht. Nur einige Fragen hab ich schon noch
1. habe schon einige Arten gesehen wie man das Nest befeuchten kann, da Ytong ja durch die Kapillarwirkung das Wasser schön einzieht. Würde es reichen, wenn ich öfters den oberen Teil des Ytongnestes einfach mit einer Sprühflasche besprühe?
2. ich hab mir überlegt einen "Teich" anzulegen, sprich ein Wassergefäß eingraben. reicht das für die Ameisen zu trinken ? Oder ertrinken sie da eher ?
Ich werde mir Lasius niger bersorgen, da man ja überall hört, dass sie für Anfänger sehr gut geeinet sind.
Zurzeit bin ich dabei den Yton stein zu bearbeiten, gibt es da auch irgendwelche Dinge auf die ich achten muss ?
lieben Gruß
michi
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir eine Ameisenfarm zu basteln bzw Ameisen zu halten.
Ich finde diese Tiere einfach interessant und auf keinen Fall langweilig.
Ich habe mir 2 Bücher bestellt, damit ich mich in die Materie einlesen kann, es soll meinen Kleinen ja richtig gut gehen,
nach langer Ãœberlegung habe ich mich dazu entschlossen eine Ytong- Farm zu bauen (Aquarium 60X30X30)
Habe auch schon einiges in Erfahrung gebracht. Nur einige Fragen hab ich schon noch
1. habe schon einige Arten gesehen wie man das Nest befeuchten kann, da Ytong ja durch die Kapillarwirkung das Wasser schön einzieht. Würde es reichen, wenn ich öfters den oberen Teil des Ytongnestes einfach mit einer Sprühflasche besprühe?
2. ich hab mir überlegt einen "Teich" anzulegen, sprich ein Wassergefäß eingraben. reicht das für die Ameisen zu trinken ? Oder ertrinken sie da eher ?
Ich werde mir Lasius niger bersorgen, da man ja überall hört, dass sie für Anfänger sehr gut geeinet sind.
Zurzeit bin ich dabei den Yton stein zu bearbeiten, gibt es da auch irgendwelche Dinge auf die ich achten muss ?
lieben Gruß
michi
- KunoC
- Halter
- Beiträge: 317
- Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: erstes mal :-)
Hey, willkommen im Forum
1. Also ich glaube nicht, dass eine Sprühflasche zur Befeuchtung reicht. Normalerweise wird Wasser in einen Tank gefüllt, den man vorher in den Ytong gebohrt/gegraben hat.
2. Ich habe keinen, aber man hört von einigen Haltern, dass Ameisen bei ihnen ertrinken. Viele haben keine Probleme damit. Du kannst es ja mal ausprobieren.
Grüße
1. Also ich glaube nicht, dass eine Sprühflasche zur Befeuchtung reicht. Normalerweise wird Wasser in einen Tank gefüllt, den man vorher in den Ytong gebohrt/gegraben hat.
2. Ich habe keinen, aber man hört von einigen Haltern, dass Ameisen bei ihnen ertrinken. Viele haben keine Probleme damit. Du kannst es ja mal ausprobieren.
Grüße
#3 AW: erstes mal :-)
1.Wie KunoC schon gesagt hat,lieber einen
Wassertank (der sollte ungefähr so
groß sein,wie eine kleine Zigarettenschachtel).
2.Würde ich dir nicht raten!
Kauf dir lieber einen kleinen Napf
mit einem Schwamm,oder eine Tränke.
Die kannst du zusammen mit den Ants
kaufen.
Beim Bau des Nests solltest du auf die
Größe der Kammern achten.
Sollte etwa 2cmx1.5cmx1cm betragen (L/B/H).
Gruß,
Mathias
Wassertank (der sollte ungefähr so
groß sein,wie eine kleine Zigarettenschachtel).
2.Würde ich dir nicht raten!
Kauf dir lieber einen kleinen Napf
mit einem Schwamm,oder eine Tränke.
Die kannst du zusammen mit den Ants
kaufen.
Beim Bau des Nests solltest du auf die
Größe der Kammern achten.
Sollte etwa 2cmx1.5cmx1cm betragen (L/B/H).
Gruß,
Mathias
- Adamas
- Halter
- Beiträge: 238
- Registriert: 13. November 2007, 21:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: erstes mal :-)
Hallo,
ein Wassernapf mit vielen kleinen Steinchen tuts auch, meine gehen da manchmal ran.
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an
Gruß Adamas
ein Wassernapf mit vielen kleinen Steinchen tuts auch, meine gehen da manchmal ran.
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an
Gruß Adamas
"Hier zu scheitern - das war auch ein Ziel" - > Nietzsche
Schönen Gruß noch^^
Schönen Gruß noch^^
#5 AW: erstes mal :-)
Wenn du einen kleinen Teich einbaust solltest du den Ameisen eine Möglichkeit bieten wieder raus zu klettern (z.b. den Rand mit Sand bekleben).Bei mir ist noch keine ertrunken.
LG Addy
LG Addy
-
- Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 7. Juli 2008, 13:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: erstes mal :-)
danke für die raschen antworten..
werde in den ytong ein loch boren wo ich nen schlauch rein geben werde der am unteren ende mit watte gestopft ist muss ja dann immer nur nachfüllen sollte so funktionieren.
habe mir einige ytonbehausungen angesehen und da waren größere kammern
als
2cmx1.5cmx1cm betragen (L/B/H).
ich habe natürlich in meinem bastelfimmel größere Kammern ausgehoben.. is das gravierend ?
und ja ich hatte vor dem teich ein strandfeeling zu verpassen ^^
lieben gruß
michi
werde in den ytong ein loch boren wo ich nen schlauch rein geben werde der am unteren ende mit watte gestopft ist muss ja dann immer nur nachfüllen sollte so funktionieren.
habe mir einige ytonbehausungen angesehen und da waren größere kammern
als
2cmx1.5cmx1cm betragen (L/B/H).
ich habe natürlich in meinem bastelfimmel größere Kammern ausgehoben.. is das gravierend ?
und ja ich hatte vor dem teich ein strandfeeling zu verpassen ^^
lieben gruß
michi
-
- Einsteiger
- Beiträge: 62
- Registriert: 7. Mai 2008, 11:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: erstes Mal :-)
fülle deine zu großen Kammern mit kies / sand / etc einfach auf.
Gerade L. niger mögen keine so großen Kammern ... dies finden sie nicht so optimal. Aber durch den Sand können sie ihre Kammern selber so ausbauen, wie sie es für richtig halten.
Und je Größer die Kolonie, desto mehr Sand werden sie entfernen.
Gerade L. niger mögen keine so großen Kammern ... dies finden sie nicht so optimal. Aber durch den Sand können sie ihre Kammern selber so ausbauen, wie sie es für richtig halten.
Und je Größer die Kolonie, desto mehr Sand werden sie entfernen.
- shar
- Halter
- Beiträge: 628
- Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: erstes mal :-)
HYhy!
Vom Teich würde ich absehen, gerade in der Gründungsphase wo die Kolonie noch klein ist und auf jede Arbeiterin angewiesen ist.
Was bedeutet Größer in Zahlen ausgedrückt?
Die Kammern sollten nicht höher als 15mm sein - 10-11mm sind mit am besten.
Länge und Breite kannst du variieren, solange du dich im folgenden Bereich hälst:
Länge: 15 - 50mm
Bereite/Tiefe: 10-30mm
Wobei zum Beobachten lieber nicht ganz so tief/breit aber dafür bisschen länger.
Ansonsten sollte immer ein gewisses Verhältnis zw. Länge und Breite bestehen. D.h. wenn du eine Tiefe Kammer hast, dann diese nicht so lang gestalten, hast du eine eher schmale Kammer, dann dafür in der Länge eher Richtung Maximum. Usw....
Grüßle ~Shar~
Vom Teich würde ich absehen, gerade in der Gründungsphase wo die Kolonie noch klein ist und auf jede Arbeiterin angewiesen ist.
floisl hat geschrieben:ich habe natürlich in meinem bastelfimmel größere Kammern ausgehoben.. is das gravierend ?
Was bedeutet Größer in Zahlen ausgedrückt?
Die Kammern sollten nicht höher als 15mm sein - 10-11mm sind mit am besten.
Länge und Breite kannst du variieren, solange du dich im folgenden Bereich hälst:
Länge: 15 - 50mm
Bereite/Tiefe: 10-30mm
Wobei zum Beobachten lieber nicht ganz so tief/breit aber dafür bisschen länger.
Ansonsten sollte immer ein gewisses Verhältnis zw. Länge und Breite bestehen. D.h. wenn du eine Tiefe Kammer hast, dann diese nicht so lang gestalten, hast du eine eher schmale Kammer, dann dafür in der Länge eher Richtung Maximum. Usw....
Grüßle ~Shar~
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!