Ameisen und Urlaub??

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Robbsen
Halter
Offline
BeitrÀge: 176
Registriert: 19. Juni 2007, 18:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ameisen und Urlaub??

Beitrag von Robbsen » 17. Juli 2008, 20:54

antfreak hat geschrieben:Und bezĂŒglich deiner 2 Frage also ich hab ne große Kolonie Camponotus ligniperda (ca.100-150) Tiere und Ausbrechen is eigentlich kein Thema bei mir, Wenn du denn Ameisen Genug Platz bietest dann kommts zu wenig Ausbruchsversuchen, war zumindest bei mir so. Wenn du ganz sicher gehen willst kannst den Rand ja noch mit PFTE einschmieren dann kommen sie ziehmlich sicher net raus^^


Aber hallo, die ersten Wochen durfte ich bei meiner Kolonie jeden Tag ein paar Arbeiterinnen vom Wohnzimmerboden aufsuchen und mein Auqariumumbau war mehr als groß genug



Nuptial
Halter
Offline
BeitrÀge: 431
Registriert: 5. Juli 2008, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Ameisen und Urlaub??

Beitrag von Nuptial » 17. Juli 2008, 23:16

Ich wĂŒrd sie zu Hause lassen, wĂ€hrend Du in Urlaub fĂ€hrst. Aus folgendem Grund: Wenn Du die Ameisen fragen wĂŒrdest, was sie am besten fĂ€nden, wĂŒrden sie alle rufen: zu Hause bleiben!! Wir warten auf Dich!!! :bananadancer: Weil das ganze Geruckel und hier und da und haste nicht gesehen ist fĂŒr die Tiere nicht so der BrĂŒller. Oder die Königin halt, wie auch immer.
Das ist meine Meinung, denk Dir dabei nichts Schlechtes.
GrĂŒĂŸe
Nuptial



Benutzeravatar
Hawk
Halter
Offline
BeitrÀge: 239
Registriert: 17. MĂ€rz 2008, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Ameisen und Urlaub??

Beitrag von Hawk » 18. Juli 2008, 09:33

Lass sie zu Haus!
Die weden doch total durchgeschĂŒttelt! Ameisen sind was anderes als Katzen und Hunde!
Auf dem Campingplatz im Wohnwagen oder Zelt können extrem hohe Temperaturen entstehen. Das wÀre nicht so schön!
Außerdem kann eine kleine Kolonie es schon ein paar Tage aushalten ohne dass man sich kĂŒmmert. Die danken es sogar! Stell einfach Honig und Wasser bereit.
Denk Dir was aus, damit wenigstens Honig und Wasser fĂŒr die Dauer des Urlaubs ausreichen. Wasser im Reagenzglas z.B. das reicht Wochen, wenns nicht gammelt.
Gibt es niemanden, der ab und an mal ne Fleige reinschmeißen kann?
Zu Beginn ist so eine kleine Kolonie bestens in irgendeiner Schublade aufgehoben! Alle Paar Tage mal gucken, genĂŒgt völlig!


Also, Dir einen schönen Urlaub!

Hawk


Freiheit stirbt mit Sicherheit.

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#12 AW: Ameisen und Urlaub??

Beitrag von Boro » 18. Juli 2008, 10:38

Hallo wunschpunsch89!
Zuerst ein herzliches Willkommen im Forum!
Ich wollte eigentlich gar nicht schreiben, weil ich dir deine Begeisterung fĂŒr die Tierchen nicht vermiesen wollte, aber Ameisen in den Urlaub mitzunehmen, halte ich eher fĂŒr eine abwegige Idee. Denke an das dauernde GerĂŒttel, den Stau auf den Straßen oder u. U. plötzliche Bremsmanöver und dann die stĂ€ndige Angst um das Wohlbefinden der Tiere!. Wenn es irgendwie geht, wĂŒrde ich sie daheim lassen. Ein so kleines Volk kann eine Woche gut durchkommen, bei 2 Wochen mĂŒsste man schon eine Betreuung berĂŒcksichtigen.
Man sollte das Nest in solchen FĂ€llen kĂŒhler stellen, das dĂ€mpft die AktivitĂ€t und schadet nicht, weil es in der Natur ebenfalls erzwungene Ruhezeiten infolge Schlechtwetters etc. gibt.
Die Ausbruchgefahr bei ganz kleinen Völkern ist gering, weil sie noch scheu und Àngstlich sind. Oft sind sie nur nachtaktiv.
GrĂŒĂŸe Boro



Benutzeravatar
wunschpunsch89
Offline
BeitrÀge: 10
Registriert: 16. Juli 2008, 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Ameisen und Urlaub??

Beitrag von wunschpunsch89 » 18. Juli 2008, 13:54

Danke,Danke fĂŒr die zahlreichen BeitrĂ€ge, hab mich nun entschossen meine kleinen daheim zulassen.Hab zum GlĂŒck auch schon jemanden gefunden, der auf die aufpasst.^^

Aber ich hÀt da nochmal ne klitzekleine Frage,hab gelesen dass es besser ist, wenn man ein Terrarium/Aqarium hat, PTFE nicht auf dem Silikon zwschen den scheiben hÀlt. Kann mir vielleicht jemand erklÀren, wie ihr den Tesa anbrigt dass es hÀlt oder vielleicht ein Bild schickt, und wie oft muss ich es ungefÀhr erneuern??

lg

katha



Benutzeravatar
Hawk
Halter
Offline
BeitrÀge: 239
Registriert: 17. MĂ€rz 2008, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Ameisen und Urlaub??

Beitrag von Hawk » 19. Juli 2008, 12:13

Hi!
Ich denke das ist die richtige Entscheidung!
Klebefilm musst du einfach auf das Silikon in den Ecken kleben, sodass eine glatte FlÀche entsteht. Auf dem Film haftet PTFE anscheinend, sodass der Ausbruchschutz vollstÀndig wird. Habs selbst nicht probiert.
Wenn dir das zu fummelig ist, dann kannst Du in den Ecken auch Talkum als Ausbruchschutz verwenden! Ich benutze nur Talkum als Ausbruchschutz. Bei mir funktionierts!

BemĂŒh einfach mal die Suche! Da findest du Tips.

Einen schönen Urlaub!

Hawk


Freiheit stirbt mit Sicherheit.

Benutzeravatar
wunschpunsch89
Offline
BeitrÀge: 10
Registriert: 16. Juli 2008, 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Ameisen und Urlaub??

Beitrag von wunschpunsch89 » 19. Juli 2008, 12:17

Danke! Werds einfach mal versuchen im mom leben se ja noch im RG in der Schublade.^^ Also noch a bissel Zeit, zum rumtĂŒffteln.^^

Lg
Katha



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“