Servus.
Solange es in dieser Werkstatt auch warm (über 20°C) wird tagsüber - Altbau neigt ja manchmal dazu, recht kühl im Sommer zu bleiben, sollte das in der Tat ein guter Standort sein, sofern nicht direkt daneben, gebohrt, gehämmert oder was weis ich wird.
Und wenn es im Winter dort auch tagsüber immer unter 10°C bleibt, ist es ja schon nahezu perfekt. (wenn es Nachts etwas unter 0°C wird, sollte dies auch noch unproblematisch werden, solange es nicht tiefer wie etwa -4°C geht).
Bedenke aber, daß du für die Ameisen auch sorgen musst, auch im Winter, da zwar nur zwecks Bewässerung aber oft versterben Ameisen bei Haltern über den Winter weil sie ausgetrocknet sind!
Grüßle ~Shar~
Kurze Frage zum Formicarien Standort
- shar
- Halter
- Beiträge: 628
- Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 AW: Kurze Frage zum Formicarien Standort
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!
#10 AW: Kurze Frage zum Formicarien Standort
Also, ich hab meine Ameisen in einer Garage ohne jegliche Heizung, das ganze liegt so immer 1 -3 °C über der Außentemperatur und ich benutze keine Heizung.