Servus.
Wenn du ein Holznest kaufst, wĂŒrde ich dieses aber nicht wie von den Shops vorgesehen an die Scheibe des Formicariums kleben sonder eine separate Scheibe (kannst auch Hobbyglas/Arcl-/Plexiglas verwenden) ankleben, damit du das Nest mitsamt den Ameisen auch entnehmen kannst.
Wichtig beim Holznest ist, daĂ es wirklich trocken ist und bleibt, sonst hast du da sehr schnell Schimmel drinnen.
Und, sollte zwar selbstverstÀndlich sein aber ich sags lieber nochmal dazu, unbedingt reines Wasser noch separat anbieten.
GrĂŒĂle ~Shar~
Camponotus ligniperda will nicht so wie ich!
- shar
- Halter
- BeitrÀge: 628
- Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 AW: Camponotus ligniperda will nicht so wie ich!
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. MeinungsĂ€uĂerungen in einer Diskussion neg. bewerten, Ă€ndert dies nichts an meiner geĂ€uĂerten Meinung und der Tatsache, daĂ ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!
- dog.schwers
- BeitrÀge: 4
- Registriert: 21. Juli 2008, 15:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Camponotus ligniperda will nicht so wie ich!
Ok, dann werde ich es mal mit einem Holznest versuchen! Das mit der separaten Scheibe find ich auch super, dann kann man auch die FlÀche des Formicariums besser einteilen und nutzen.
Danke ersteinmal! Ich werde gleich mal was bestellen!!
Danke ersteinmal! Ich werde gleich mal was bestellen!!