Hi Abadon!
Also, entschuldige das harsche Willkommen, aber es kommen hier so seltsame Posts herein, dass ich mich manchmal wundere und daher nachfrage.
Kommen wir jetzt zu was völlig anderem: zum Thema
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Fragt doch mal hier bei dem Forstzoologischen Institut Freiburg nach: Ich weiĂ, dass man irgendwoher manche Schmetterlingseier bekommt, da es so Zuchtsets mit Bestellgutschein im Handel gibt.
Der Link zum Institut:
Forstzoologisches Institut Albert-Ludwigs-UniversitÀt Freiburg i.Br.Dort unter Kontakt kann ja Dein Bekannter mal anrufen und sein Vorhaben schildern. Da kommt Ihr auf jeden Fall sicher weiter.
Ich weiĂ, dass viele Schmetterlingsarten unheimlich abhĂ€ngig von bestimmten Pflanzen sind! Also musst Du Dir nochmal Boros Post ausdrucken und zusammen mit Deinem Bekannten durchlesen! Beim ersten Lesen denkt man vielleicht "jaja." und "Rundumschlag". Aber sein Punkt ist sehr, sehr wichtig!
Der Admiral zum Beispiel, der Euch am Herzen liegt, legt ja Eier, aus denen die Raupen schlĂŒpfen. Diese ernĂ€hren sich eigentlich ausschlieĂlich von
GroĂen Brennesseln (
Urtica dioica). Wenn Ihr jetzt irgendwo Eier herbekommt, ob im Versand, oder Ihr findet eine riesige FlĂ€che, wo Ihr Admirals-Eier "ernten" könnt (hier weiĂ ich nicht, inwiefern das mit dem BArtSchG kollidiert, im Zweifel mĂŒsst Ihr das jeweilige Landesgesetz prĂŒfen), dann gibt es immer noch ein Problem: Soll sich der Admiral groĂflĂ€chig wieder ansiedeln, so mĂŒssen fĂŒr die Raupen die Brennesseln bereitstehen.
Im ersten Jahr, im nĂ€chsten Jahr, und in allen darauffolgenden Jahren muss es genĂŒgend Brennesseln geben!!! Also entweder es gibt in den GĂ€rten wieder wie bei Boro ĂŒberall ein paar Quadratmeter Schmetterlingsbereich, wo dann solche Schmetterlingspflanzen wachsen können, oder es wird schwierig, den Admiral zu unterstĂŒtzen.
Viele GrĂŒĂe
und schönes Wochenende
Nuptial
P.S.: Hoffe, dass Dir jetzt trotzdem ein bisschen weitergeholfen ist!