Beitrag
von Gaster » 29. Juli 2008, 21:23
Bei vielen Arten besitzen auch die Arbeiterinnen noch nicht ganz zurückentwickelte Ovarien. Sie sind also in der Lage, Eier zu legen. Da Arbeiterinnen in der Regel jedoch nicht begattet sind, entstehen daraus Männchen. (Wie bei unbegatteten Königinnen auch)
Da die Arbeiterinnen der meisten Arten (mit Ausnahme einiger primitiver Arten) keine Eier legen, wenn eine Königin anwesend ist, geschieht dies jedoch selten. Entfernt man die Königin, so beginnen artabhängig nach eienr Weile alle, oder einige wenige dominante Tiere mit der Eiablage.
Bei manchen Arten ist der frühe Tod der Königin etwas ganz normales. In diesen Fällen brechen Rangkämpfe innerhalb der königinlosen Kolonie aus und es entsteht eine Hierarchie. Die dominante Arbeiterin paart sich dann mit einem Männchen (aus einem anderen Nest, oder durch inzucht) und wird so zur Gamergate. Beispiele hierfür sind Harpegnathos und viele Arten der Gattung Pachycondyla.
Es gibt auch komplett königinlose Arten, bei denen die Vermehrung ausschließlich durch Gamergate stattfindet. Ein Beispiel hierfür ist Diacamma.
LG Jan