Diskussionsthread zu dommsen's Camponotus sericeus
- dommsen
- Halter
- BeitrÀge: 417
- Registriert: 12. April 2005, 14:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Diskussionsthread zu dommsen's Camponotus sericeus
Ihr habt Fragen, Kritik, Lob oder VorschlÀge zu folgendem Thread?!
http://www.ameisenforum.de/exotische-arten/32673-dommsens-camponotus-sericeus.html#post184935
Dann seid ihr hier genau richtig!
Ich freue mich ĂŒber jeden konstruktiven Beitrag.
http://www.ameisenforum.de/exotische-arten/32673-dommsens-camponotus-sericeus.html#post184935
Dann seid ihr hier genau richtig!
Ich freue mich ĂŒber jeden konstruktiven Beitrag.
- BigY
- Einsteiger
- BeitrÀge: 54
- Registriert: 5. MĂ€rz 2008, 20:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Camponotus sericeus
Oh Mann,
wirklich Àrgerlich, dass es schon wieder eher schlecht um die junge Kolonie steht, zu mal du dir echt ne super-schöne Art ausgesucht hast. Alleine die Farbe ist n echtes Highlight.
Fand es grad mal ziemlich interessant, zu lesen, dass man den Herrn Kalytta, als Kunde nach vorheriger Verabredung anscheinend so besuchen kann.... Hat er dich dann da so rumgefĂŒhrt und dir die ganzen Arten gezeigt die er vertreibt?!
GruĂ
Jens
wirklich Àrgerlich, dass es schon wieder eher schlecht um die junge Kolonie steht, zu mal du dir echt ne super-schöne Art ausgesucht hast. Alleine die Farbe ist n echtes Highlight.
Fand es grad mal ziemlich interessant, zu lesen, dass man den Herrn Kalytta, als Kunde nach vorheriger Verabredung anscheinend so besuchen kann.... Hat er dich dann da so rumgefĂŒhrt und dir die ganzen Arten gezeigt die er vertreibt?!
GruĂ
Jens
- swagman
- Halter
- BeitrÀge: 2285
- Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#3 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Camponotus sericeus
Hallo.
Tja, leider passiert das bei einigen Haltern am Anfang. Bei mir sind immer wieder Arbeiterinnen gestorben. Nicht viele, aber bei einem kleinen Volk ist schon eine ein enormer Verlust.
Die Frage bleibt, ob es an einem Haltungsfehler liegt, da es eben nicht bei jedem vorkommt?
Ich hab sehr gute Erfahrungen damit gemacht, ihnen zerteilte Insekten regelmĂ€ssig ( alle zwei-drei Tage ), vorne ins Reagenzglas zu geben. Eine halbe Fliege, oder ein StĂŒck Heimchen. Dadurch haben sie in kĂŒrzester Zeit sehr vielBrut aufgezogen und es wurde auch keine Brut mehr gefressen.
Diese Art braucht unbedingt viel Proteine fĂŒr ein gutes Kolonienwachstum.
Ich hoffe du kommst ĂŒber die GrĂŒndung hinaus, denn dann lĂ€uft bei diesen Ameisen der Turbo an was das Kolonienwachstum angeht. Viel GlĂŒck!
Tja, leider passiert das bei einigen Haltern am Anfang. Bei mir sind immer wieder Arbeiterinnen gestorben. Nicht viele, aber bei einem kleinen Volk ist schon eine ein enormer Verlust.
Die Frage bleibt, ob es an einem Haltungsfehler liegt, da es eben nicht bei jedem vorkommt?
Ich hab sehr gute Erfahrungen damit gemacht, ihnen zerteilte Insekten regelmĂ€ssig ( alle zwei-drei Tage ), vorne ins Reagenzglas zu geben. Eine halbe Fliege, oder ein StĂŒck Heimchen. Dadurch haben sie in kĂŒrzester Zeit sehr viel
Diese Art braucht unbedingt viel Proteine fĂŒr ein gutes Kolonienwachstum.
Ich hoffe du kommst ĂŒber die GrĂŒndung hinaus, denn dann lĂ€uft bei diesen Ameisen der Turbo an was das Kolonienwachstum angeht. Viel GlĂŒck!
- dommsen
- Halter
- BeitrÀge: 417
- Registriert: 12. April 2005, 14:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Camponotus sericeus
Vielen Dank erstmal fĂŒr die GlĂŒckwĂŒnsche! Die kann ich wahrlich gebrauchen...
Auf jeden Fall! Er hat sich knapp 4 Stunden Zeit genommen, um alles zu zeigen. NatĂŒrlich haben wir dabei auch viel gequatscht und mal 'nen Tee getrunken![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ich glaube du hast es in deinem Haltungsbericht erwÀhnt und auch Necturus hat mir schon dazu geraten. Deshalb biete ich (seit Beginn an) tÀglich frische Proteine an.
Sollte dieBrut schwinden oder gar die letzte Arbeiterin versterben, werde ich mit fremden Puppen pushen. Zum GlĂŒck gibt es ja einige prĂ€chtige Kolonien und nette Halter, die da gerne helfen! ( *Necturus angrins*
)
Ich find es sehr sehr schade, dass du deine Camponotus sericeus abgegeben hast! Hab den Bericht unheimlich gerne gelesen, auch wenn du zum Ende hin nicht mehr so viel geschrieben hast. HĂ€tte mir im abschlieĂenden Posting ja wenigstens noch ein paar Bilder gewĂŒnscht!
Aber dafĂŒr kĂŒndigt sich ja ein neuer Haltungsbericht bei dir an... ich bin gespannt!!!
BigY hat geschrieben:Fand es grad mal ziemlich interessant, zu lesen, dass man den Herrn Kalytta, als Kunde nach vorheriger Verabredung anscheinend so besuchen kann.... Hat er dich dann da so rumgefĂŒhrt und dir die ganzen Arten gezeigt die er vertreibt?!
Auf jeden Fall! Er hat sich knapp 4 Stunden Zeit genommen, um alles zu zeigen. NatĂŒrlich haben wir dabei auch viel gequatscht und mal 'nen Tee getrunken
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
swagman hat geschrieben:Ich hab sehr gute Erfahrungen damit gemacht, ihnen zerteilte Insekten regelmĂ€ssig ( alle zwei-drei Tage ), vorne ins Reagenzglas zu geben. Eine halbe Fliege, oder ein StĂŒck Heimchen. Dadurch haben sie in kĂŒrzester Zeit sehr viel Brut aufgezogen und es wurde auch keine Brut mehr gefressen.
Diese Art braucht unbedingt viel Proteine fĂŒr ein gutes Kolonienwachstum.
Ich hoffe du kommst ĂŒber die GrĂŒndung hinaus, denn dann lĂ€uft bei diesen Ameisen der Turbo an was das Kolonienwachstum angeht. Viel GlĂŒck!
Ich glaube du hast es in deinem Haltungsbericht erwÀhnt und auch Necturus hat mir schon dazu geraten. Deshalb biete ich (seit Beginn an) tÀglich frische Proteine an.
Sollte die
![Baeh :baeh:](https://ameisenforum.de/images/smilies/baeh.gif)
Ich find es sehr sehr schade, dass du deine Camponotus sericeus abgegeben hast! Hab den Bericht unheimlich gerne gelesen, auch wenn du zum Ende hin nicht mehr so viel geschrieben hast. HĂ€tte mir im abschlieĂenden Posting ja wenigstens noch ein paar Bilder gewĂŒnscht!
Aber dafĂŒr kĂŒndigt sich ja ein neuer Haltungsbericht bei dir an... ich bin gespannt!!!
- swagman
- Halter
- BeitrÀge: 2285
- Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#5 AW: Diskussionsthread zu dommsen's Camponotus sericeus
dommsen hat geschrieben:Ich find es sehr sehr schade, dass du deine Camponotus sericeus abgegeben hast! Hab den Bericht unheimlich gerne gelesen, auch wenn du zum Ende hin nicht mehr so viel geschrieben hast. HĂ€tte mir im abschlieĂenden Posting ja wenigstens noch ein paar Bilder gewĂŒnscht!
Aber dafĂŒr kĂŒndigt sich ja ein neuer Haltungsbericht bei dir an... ich bin gespannt!!!
Ja, ich hĂ€tte auch gerne noch einige Bilder gemacht, gerade weil sie ja in ein groĂes Reagenzglas umgezogen sind. Da hĂ€tte man schön gesehen wie groĂ das Volk schon war und auch die Majore hĂ€tte man Fotografieren können.
Leider gehört die Kamera nicht mir, sondern wird von so ziemlich jeden Familienmitglied nach bedarf benutzt. Und im Moment hat sie meine Schwester mit in den Urlaub genommen. Tja, da war nichts zu machen.