Kokonpuppen können sich in aller Regel nicht alleine befreien, sondern sind darauf angewiesen, dass sie zur rechten Zeit aus ihrer HĂŒlle herausgeschnitten werden. Ansonsten werden sie irgendwann darin vertrocknen. Zu spĂ€t befreite Imagos, die aber noch leben, zeigen EinschrĂ€nkungen in ihrer Bewegungsfreiheit. Wohl weil die Cuticula in der "Puppenhaltung" ausgehĂ€rtet ist und die Gelenke ihre Beweglichkeit teilweise verlieren.
Allgemein brauchen
Puppen auch Pflege, wenn auch deutlich weniger als
Larven. Dennoch mĂŒssen sie stets in Nestbereiche mit den optimalen Parametern gebracht werden, regelmĂ€Ăig bewegt werden, und auch gereinigt. Bei
Puppen (ich meine hier immer Kokonpuppen), die einfach liegen gelassen werden besteht die Gefahr, dass sie verschimmeln oder vertrocknen.
Unter "normalen" Bedingungen, damit meine ich Zimmertemperatur und -luftfeuchtigkeit können sie sicher auch ein paar Tage unbeaufsichtigt ĂŒberstehen. Aber spĂ€testens zum Schlupftermin mĂŒssen Brutpflege betreibende Ameisen vorhanden sein.
Diese Erfahrungen habe ich in meiner Jugend gemacht, als ich genau das ausprobiert habe, mit
Puppen einer Art die ich rĂŒckblickend nur als Lasius
sp. bezeichnen kann. Ich habe eine Hand voll (im ĂŒbertragenen Sinn, nicht wörtlich
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
)
Puppen gesammelt und in ein leicht klammes Becken gelegt, in der Erwartung, dass die Ameisen von alleine SchlĂŒpfen wĂŒrden. Nachdem das auch einige Wochen spĂ€ter noch nicht passiert war, beschloss ich, die Kokons selbst zu öffnen. Dort fand ich dann Imagos in verschiedenen "Stadien" vor.
Voll ausgefÀrbt und vertrocknet
Voll ausgefÀrbt und noch lebend, mit stark eingeschrÀnkter BewegungsfÀhigkeit
Schwach ausgefĂ€rbt, mit gröĂtenteils erhaltener Bewegungsfreiheit
HĂ€tte ich nicht selbst die Kokons mit spitzen Fingern geöffnet, wobei trotz gröĂter Vorsicht einige Tiere zu Schaden kamen, wĂ€ren nach einiger Zeit wohl alle Ameisen in den Kokons vertrocknet.