Diskussion Lasius spec. Haltung von Blaue Elise

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Blaue_Elise
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Diskussion Lasius spec. Haltung von Blaue Elise

Beitrag von Blaue_Elise » 10. August 2008, 16:50

ja, da hast du völlig Recht. Mich nervt jetzt schon manchmal das wechseln der Objektive, aber was macht man nicht alles für halbwegs gescheite Bilder. Im Prinzip reicht ja die Kamera, ist aber eben nicht der Hammer. Mein Vater hat so eine Kodak... PocketCam und ich staune manchmal was er für Bilder damit macht. Aber nicht nur die Kamera ist entscheident, auch das Motiv und wie es eingefangen wird:)


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hätte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

opp
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 26. Juli 2008, 14:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Diskussion Lasius spec. Haltung von Blaue Elise

Beitrag von opp » 10. August 2008, 16:55

Ja, die EOS350 ist eine typische semiprofessionelle. Die Nachfolger zwar auch, aber die haben schon _deutliche_ Anleihen der echt professionellen, was ich sehr cool finde. Mit der 350er wär ich aber auch ausdrücklich zufrieden. Man sieht wirklich, dass die Eier schon Rillen haben, sehr cool. Ich hab leider nur ne Kompakte :-( mal schauen, wann ich Lust auf was besseres bekomme ...



Blaue_Elise
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Diskussion Lasius spec. Haltung von Blaue Elise

Beitrag von Blaue_Elise » 10. August 2008, 17:05

ich hoffe du findest die für dich am besten geeignete Kamera und zeigst uns dann tolle Aufnahmen von deinen Meisen:)


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hätte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Blaue_Elise
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Diskussion Lasius spec. Haltung von Blaue Elise

Beitrag von Blaue_Elise » 13. August 2008, 15:12

hi Ameisenfreunde,

jetzt wo die ersten Larven da sind (hoffe ich doch), frage ich mich, ob ich sie Füttern bzw. etwas Protein reichen sollte. Ich habe bei Ameisenhaltung.de gelesen, das sich das Wachstum der Ameisen auf das Larvenstadium beschränkt. Ich weiß das Lasius spec. claustral gründen und keine zusätzliche Nahrung brauchen bis die ersten Arbeiterin da sind. Nun möchte ich aber das meine Meisen groß und stark werden, wie soll ich mich denn nun verhalten?


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hätte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#13 AW: Diskussion Lasius spec. Haltung von Blaue Elise

Beitrag von swagman » 13. August 2008, 19:46

Hallo.

Das kannst du handhaben wie du willst.
Zu dieser Thematik gibt es, wie so oft, Befürworter und absolute Gegner. Natürlicher ist es auf eine Fütterung während der claustralen Gründung zu verzichten.
Es gibt aber auch genügend Halter die ihre Königin füttern. Mit der Suchmaschine findest du einiges zu diesem Thema.



Blaue_Elise
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Diskussion Lasius spec. Haltung von Blaue Elise

Beitrag von Blaue_Elise » 13. August 2008, 22:00

vielen Dank swagman:). Die Suchmaschine war ja mein Verhängnis. Jetzt wo ich mich ausführlich belesen habe, befinde ich mich zwischen 2 Lagern, wie gesagt die einen füttern und die anderen lassen es. Ich werde mich aber dazu durchringen, meine Gyne nicht zu füttern um sie damit vor noch mehr Stress zu bewahren. Beim nächten mal kann ich es ja dann anders machen. Die Methode von shar finde ich ganz interessant. Er hat 2 Kammern im Reagenzglas, eine für die Gyne und die Brut und die andere (über einen engen Gang zugänglich) zum füttern:).
Naja wie dem auch sei, ich muss mich entscheiden.


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hätte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Benutzeravatar
murks
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 15. November 2006, 13:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Diskussion Lasius spec. Haltung von Blaue Elise

Beitrag von murks » 14. August 2008, 10:50

zu deiner Larvenfrage. Auch wenn es nicht so einfach ist, meine ich doch auch zwei Larven erkannt zu haben. :)

Ich hab meine Königin auch nicht gefüttert und erst später gelesen das es doch einige machen. Von daher gehts mir genauso. Wenn würde ich der Königin vor dem "eintüten" ins Reagenzglas als Stärkung etwas anbieten, aber nicht mehr danach wenn sie dafür gestört werden muss.
das wird aber auch stark davon abhängen wie empfindlich die Art auf Störungen reagiert.
Da ich selber noch "Anfänger" bin, lass ich es lieber anstatt die Königin zu stören. Bei guter weiterer Pflege wird die Kolonie sowieso schnell genug groß werden.
Wenn du sicher gehen willst, stell ihr in der Nähe der Reagenzglasöffnung einen Tropfen Honig hin. Falls sie doch Hunger haben sollte wird sie ihn dort auch direkt finden.


nix

Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
Beiträge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Diskussion Lasius spec. Haltung von Blaue Elise

Beitrag von shar » 14. August 2008, 12:16

Servus.

Soweit ich weis muss man ihr, um das Eier legen bzw. das heran ziehen der Larven zu unterstützen schon Proteine anbieten.
Honig dient ja "nur" zur Versorgung der Körperfunktionen.

Denke mal, ob man "stören kann" oder nicht, muss man als Halter durch Beobachtung selber entscheiden. Einige Gynen reagieren da recht extrem drauf andere lässt es, zumindest scheinbar recht kalt. Dies sehe ich an
meinen drei Lasius Gynen, die mir zugelaufen bzw. die ich eingesammelt habe.
Die eine davon ist sehr sehr unruhig und reagiert sehr stark auf Störungen, die andere, die ja mittlerweile 16 Pygmäen hat, die hat das alles augenscheinlich sehr lässig genommen, wenn ich mal die Alufolie und die rote Folie weggeschoben habe. Die andere im Ytong ist auch eher ängstlicher.


Grüßle ~Shar~


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!

Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“