Kleine Bastelidee: Der Tilandsienbaum

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Skasi
Halter
Offline
Beiträge: 334
Registriert: 11. August 2006, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Kleine Bastelidee: Der Tilandsienbaum

Beitrag von Skasi » 16. August 2008, 21:46

Sieht bei dir immer alles wunderbar aus! :)
Aber wie sieht es denn mit der Befeuchtung dieser Pflanzen aus?



Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
Beiträge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Kleine Bastelidee: Der Tilandsienbaum

Beitrag von shar » 16. August 2008, 22:02

Servus.

Die Idee ist echt klasse aber ich kann mir nicht helfen, ich kann diesen Pflanzen nix abgewinnen, da sie irgendwie so einen unwirkliches Aussehen haben, finde ich.

Befeuchtet werden sie, in dem man sie mit Wasser besprüht, wovon sie nicht sehr viel brauchen; wie oft man dies machen muss weis ich aber nicht.


Grüßle ~Shar~


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!

Acid
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 9. April 2008, 22:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Kleine Bastelidee: Der Tilandsienbaum

Beitrag von Acid » 20. August 2008, 16:09

Hi Fabienne!

Die Idee diese Pflanzen für ein Formicarum zu benutzen ist eigentlich wirklich gut, weil sie nicht im herkömmlichen Sinne eingepflanzt werden müssen und wesentlich besser aussehen als Plastikpflanzen (Obwohl es da inzwischen ja schon täuschend echt aussehende gibt ^^).

Hast du das denn schonmal über längere Zeit getestet? Also überleben die Tillandsien auch auf Dauer?
Hab diese Pflanzen vor Jahren mal in einem Terrarium gehabt, sind alle früher oder später eingegangen. Könnte daran gelegen haben dass ich sie mit normalem Leitungswasser besprüht hab, es bilden sich dann irgendwann Kalkablagerungen auf den Blättern. :confused:



Benutzeravatar
treztrez
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 28. August 2007, 13:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Kleine Bastelidee: Der Tilandsienbaum

Beitrag von treztrez » 20. August 2008, 16:45

Jaaa übertreibs doch!!!^^


Es ist sehr unhöflich Sätze nicht zuende zu schrei

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#13 AW: Kleine Bastelidee: Der Tilandsienbaum

Beitrag von Fabienne » 20. August 2008, 17:34

Man sollte sie einmal alle 2-3 Wochen in ein Glas Wasser eintauchen. Meine halten seit Monaten.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“