Raptiformica sanguinea + Raptiformica sanguinea incl. Serviformica cf. fusca

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Raptor
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Raptiformica sanguinea + Raptiformica sanguinea inc. Serviformica cf. fusca

Beitrag von Raptor » 19. August 2008, 12:23

Ja, dann werd ich diese Aktion nicht durchführen.
Ich hab jetzt von einer anderen Quelle erfahren, dass nur Jungköniginnen aus dem gleichen Volk aufgenommen werden.
Das heißt an einem Beispiel:
Formica rufa Nest (blau)
Formica rufa Nest (rot)

2 Jungköniginen fliegen vom blauen Nest los, die eine kehrt zum blauen Nest zurück und wird adoptiert.
Die andere wandert zum roten Nest und wird attackiert und höchstwahrscheinlich ermordet.
Das gleiche ist auf das rote Formica rufa Nest übertragbar.

Hoffe die info hilft auch euch! ;)

Grüße



Benutzeravatar
Formica rufa
Einsteiger
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 6. Juni 2008, 21:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Raptiformica sanguinea + Raptiformica sanguinea inc. Serviformica cf. fusca

Beitrag von Formica rufa » 19. August 2008, 12:41

Raptor hat geschrieben:Ja, dann werd ich diese Aktion nicht durchführen.
Ich hab jetzt von einer anderen Quelle erfahren, dass nur Jungköniginnen aus dem gleichen Volk aufgenommen werden.
Das heißt an einem Beispiel:
Formica rufa Nest (blau)
Formica rufa Nest (rot)

2 Jungköniginen fliegen vom blauen Nest los, die eine kehrt zum blauen Nest zurück und wird adoptiert.
Die andere wandert zum roten Nest und wird attackiert und höchstwahrscheinlich ermordet.
Das gleiche ist auf das rote Formica rufa Nest übertragbar.

Hoffe die info hilft auch euch! ;)

Grüße

Also bei Formica rufa
ist es eigentlich so:
(Ich machs jetzt mal nach deinem Prinzip)
2 Jungkönniginnen fliegen los, finden beide Männchen, werden von denen begattet, die eine kehrt zum Heimatnest zurück und wird adoptiert.
Die andere sucht sich ein anderes Nest, wird erst abgewehrt dann aber in die Kolonie aufgenommen.



Raptor
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Raptiformica sanguinea + Raptiformica sanguinea inc. Serviformica cf. fusca

Beitrag von Raptor » 19. August 2008, 14:54

Ja, wobei dein Beispiel explicit auf Formica rufa angewandt ist. In meinem Beispiel gehts ums (nicht allgemeine) Prinzip bei polygynen Arten.

Aber mit Formica rufa hast du schon recht, da ist es so.
Konnte/DURFTE ich schon live miterleben im Wald. Formica rufa ist eine interessante Art, aber halten in Gefangenschaft ist erstens "Verboten" bzw. nicht erlaubt da diese Art gefährdet ist in Deutschland.
Zu dem wäre eine Haltung schwierig, aufgrund der Ameisensäure, die wirklich unangenehm in zu hohem Maße werden kann.

Viele Grüße
R



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#12 AW: Raptiformica sanguinea + Raptiformica sanguinea inc. Serviformica cf. fusca

Beitrag von Smaug » 19. August 2008, 17:47

Raptor hat geschrieben:... Ich hab jetzt von einer anderen Quelle erfahren, dass nur Jungköniginnen aus dem gleichen Volk aufgenommen werden. ...


Kannst du uns die Quelle nennen? Schließlich lernt man doch gern dazu. Ich halte diese Aussage für weit hergeholt, da es mir sinnvoller erscheint, wenn auch Jungköniginnen aus anderen Völkern adoptiert werden (Stichwort "Durchmischung des Genpools"). Nichts für ungut.



Raptor
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Raptiformica sanguinea + Raptiformica sanguinea inc. Serviformica cf. fusca

Beitrag von Raptor » 19. August 2008, 20:12

Die Quelle ist ein Ameisenhalter und Shopbetreiber. (keine zuverlässige Quelle und auch kein großer Shopbetreiber)

Viele Grüße



Magic
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 5. Oktober 2011, 17:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Raptiformica sanguinea + Raptiformica sanguinea inc. Serviformica cf. fusca

Beitrag von Magic » 19. März 2012, 19:24

Hallo zusammen,
ich habe kurze Frage! Ich habe mir vor einer Weile eine Kolonie Formica (Raptiformica) sanguinea gekauft. Sie wachsen und gedeihen langsam. Nur möchte ich denen etwas nachhelfen, dass die Kolonie schneller größer wird.
Jetzt die Frage:
Kann man von einer wilden Kolonie ein paar Arbeiterinnen klauen und sie zu meiner Kolonie setzen??? Das sie es einfacher haben und es schneller mehr werden.

Danke im Voraus.
(Ich hoffe die Frage wird mir nicht übel genommen.)



CyprAnts
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 16. Juni 2011, 14:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#15 AW: Raptiformica sanguinea + Raptiformica sanguinea inc. Serviformica cf. fusca

Beitrag von CyprAnts » 19. März 2012, 19:53

Hallo Magic,

nein, bei einer Art wie Formica sanguinea ist das nicht möglich. Die fremden Arbeiterinnen würden angegriffen und getötet, was auch zu Verlusten bei der bestehenden Kolonie führen könnte. Möglich ist z. B. die Zugabe von Puppen oder gerade erst geschlüpften, noch hellen Arbeiterinnen, eine erfolgreiche Adoption von ausgefärbten Arbeiterinnen ist jedoch auszuschließen.



Magic
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 5. Oktober 2011, 17:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Raptiformica sanguinea + Raptiformica sanguinea inc. Serviformica cf. fusca

Beitrag von Magic » 19. März 2012, 20:11

Danke schön für die schnelle Antwort.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“