User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Plexiglas fĂŒr YTong ?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
BeitrÀge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Plexiglas fĂŒr YTong ?

Beitrag von The_Paranoid » 26. August 2008, 11:13

Naja ... also falls du Silikon nimmst, was ich auf jeden Fall verwenden wĂŒrde, damit der YTong ĂŒberall dicht ist, dann kannst du die Schrauben weglassen. Silikon hĂ€lt super!
Falls du Plexiglas nehmen willst, wĂŒrd ich welches mit 4mm dicke nehmen. Da solltest du kein Problem wegen verziehen oder so haben.
Der Grund warum ich aber kein Plexiglas mag ist, dass es leicht verkratzt und dadurch auch schwieriger zu reinigen ist. Ausserdem gelingen mir Fotos durch Glas besser als durch Plexiglas... weiss net ob das an mir oder dem Glas liegt ....
In hol im Baumarkt immer diese Bilderrahmen, die eigentlich nur aus nem StĂŒck Holz und ner Glasscheibe bestehen. Die gibts in vielen verschiedenen GrĂ¶ĂŸen und sind auch recht billig ... glaub 1eu fĂŒr 10x14 und 2,50 oder so fĂŒr 20x30 ... ne billige Scheibe, zerkratzt nicht, verzieht nicht ... fĂŒr mich die perfekte Möglichkeit meinen YTong zu verschließen ;)



Benutzeravatar
Hawk
Halter
Offline
BeitrÀge: 239
Registriert: 17. MĂ€rz 2008, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Plexiglas fĂŒr YTong ?

Beitrag von Hawk » 26. August 2008, 11:53

AllmÀhlich haben wir's ja!

Damit der Ytong nicht ausbricht nehme ich die DĂŒbel etwas grĂ¶ĂŸer als eigentlich fĂŒr die Schrauben vorgesehen. wenn man die DĂŒbel mit Heißkleber einklebt, aber genug Platz im DĂŒbel bliebt, dann schraubt sich die Schraube in den Kunststoff und hĂ€lt bombenfest, ohne das der DĂŒbel den Yong sprengt. Belchschrauben haben scharfe Gewinde, die schneiden sich fest rein.
Vorbohren des Plexiglases ist naklar ein muss! Da hat Eastgate recht.
Bei meinen Glasscheiben sind die Löcher auch grĂ¶ĂŸer. Ein Gummiband oder so hilft auch die Scheibe trotz grĂ¶ĂŸerer Löcher zu fixieren. Einfach direkt unter dem Schraubenkopf drumwickeln. Das Gummi verschwindet unter dem Kopf und drĂŒckt sich in das Loch.

Viel Spaß beim Basteln!


Freiheit stirbt mit Sicherheit.

Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
BeitrÀge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Plexiglas fĂŒr YTong ?

Beitrag von M@rkus » 26. August 2008, 11:55

Glas wĂ€re sicherlich besser. Und die Idee mit den Bilderrahmen find ich super. Leider habe ich den Y-tong schon gemacht. Na ja, eigentlich wars mein aller erster Y-tong den ich aber erst jetzt verwneden kann Bzw. verwenden will, weil er zu groß war. Aber von den Kammern her ist er wirklich super gelungen.
Aber wenn das so ist glaube ich das ich einen neuen mache und den so einem Glas genau anpasse. Ist ja nicht viel Arbeit.
Denn was sowieso nervt ist das mein erster Y-tong um die Ecke auch Kammern hat. Also zwei Seiten des Y-tongs. Da ist es dann schon um ein ganzes StĂŒck aufwendiger. Außerdem eigentlich noch immer zu groß.


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

seth1975
Offline
BeitrÀge: 15
Registriert: 26. Juni 2008, 14:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Plexiglas fĂŒr YTong ?

Beitrag von seth1975 » 26. August 2008, 14:42

Hawk hat geschrieben:Hallo!

Ich sag mal, wie es ziemlich einfach ist:
Ich habe fĂŒr meine beiden Ytongnester den Glaseinlegeboden "Anordna" 30x19cm von IKEA genommen.
Der hat schon vier Löcher, duch die Du das Glas an dem Ytong in eingeklebte DĂŒbel anschrauben kannst.
Die Scheibe ist halt groß, dafĂŒr sind schon Löcher drin.


geniale Idee und noch dazu relativ gĂŒnstig. Danke fĂŒr den Tipp. Hier der Link fĂŒr alle Interessierten:
IKEA | SchrĂ€nke | VÄTTERN/ANORDNA System | ANORDNA | Glaseinlegeboden



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“