User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisen tragen sich gegenseitig herum

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
oogarfield
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 10. Dezember 2007, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisen tragen sich gegenseitig herum

Beitrag von oogarfield » 25. August 2008, 01:06

Moin,

also folgendes ist heute passiert. Ich habe beobachtet wie eine Arbeiterin (ich denke sogar es war immer die selbe, es ist mehrfach passiert) andere Ameisen aus dem Ytong Nest in die Arena getragen hat.

Fakten:
Formica cinerea
Ytong Nest (3 Kammern, Kammergröße 3cm,2cm,1cm)
Koloniegröße: 12 Arbeiterinen

Hintergrund:
Gestern habe ich in der Arena an der Tränke Wasser verschüttet, dort haben die Meisen über Nacht gebuddelt. Die oben erwänte Ameise trägt die anderen Ameisen die sich im Ytong umschauen dann immer in die frisch gegrabenen Tunnel in der Arena.
Die Königin ist wohl auch in den tunnel gezogen da sie nicht im Ytong ist und wo anders auch nicht. Oder die verrückte hat sie verschleppt.:rolleyes:

Vielleicht könnt ihr mir das erklären ich habe echt keine Ahnung warum die Ameise so was macht????
und zweitens warum ziehen sie um, sie haben doch die ganze zeit dim Ytong gewohnt ?????


1 -Also kann es sein das es ihnen im Sand besser gefällt als im Ytong??

2 -Hab ich den Ytong zu wenig gegossen??

3 -Ist es was ganz anderes



DavidS
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 23. Mai 2007, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisen tragen sich gegenseitig herum

Beitrag von DavidS » 25. August 2008, 01:53

Hallo,

1.Wahrscheinlich, sonst würden sie nicht umziehen.
2.Ich weiß nicht wieviel du gegossen hast aber eine Möglichkeit wäre es.
3.Ja, vielleicht finden sie Sand grundsätzlich ansprechender als ein Ytong Nest. Oder das Ytong ist zu hell bzw du störst sie zu oft dort und im dunklen Sand ist es ruhiger.

Vielleicht war den Ameisen vorher der Sand (oder Sand lehm gemisch?) nur zu hart zum graben.
Meine Lasius niger haben auch immer in der Arena gegraben, da hilft dann nur weniger Sand nehmen oder das ganze mit lehm/wasser mischen, sodass es ihnen zu hart zum graben wird.

nächtlicher gruß

david



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Ameisen tragen sich gegenseitig herum

Beitrag von Boro » 25. August 2008, 08:31

Hallo oogarfield!
Die Arbeiterinnen bestimmen, wo ein eventuell neuer Standort für das Nest sein soll. Die entsprechenden Kundschafter und älteren Tiere tragen dann die jungen, unerfahrenen Ameisen ins neue Heim. Bei den Serviformica-Arten werden die Königinnen nicht getragen, sondern gezogen!
Also alles im grünen Bereich: Sie wollen umziehen!
Grüße Boro



oogarfield
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 10. Dezember 2007, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisen tragen sich gegenseitig herum

Beitrag von oogarfield » 25. August 2008, 14:50

Ja, dass sie umziehen wollen war für mich am warscheinlichsten. Problem ist nur, dass ich eigentlich will, dass sie im Ytong bleiben. Sonst muss ich sie in der Arena überwintern, die wesentlich sperriger ist. Zudem will ich sie im Ytong haben, da dieser sehr gut zu beobachten ist.

Zum Ytong: Ich gieße ihn täglich und schaue dabei, dass die Wasserlinie an den Außenseiten so stehen, dass eine Kammer sehr feucht, eine mittel und eine eher trocken ist. Eine rote Folie ist auch aufgebracht, zusätzlich mache ich eine leicht undurchlässige Folie vor die Scheibe, wenn ich sie nicht gerade beobachte. Sollte eigentlich optimal sein

Zur Arena: Normalerweise graben sie dort nicht, da es nur eine Schicht Sand zwischen 1-1,5cm hoch gibt. Nur wenn, wie letztens, Wasser verschüttet wird, graben sie.



Es ist nur die halbe Lösung, weil ich die Arena nicht bewässere, werden die Meisen früher oder später wieder ins Ytong ziehen, denn der Sand trocknet langsam aus.

Das Problem dabei ist offentsichtlich, dass der Ytong nicht ihre erste Wahl ist. Kann man das vernachlässigen oder wirkt sich das auf den Staat aus, die Brut, Entwicklung, Größe?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Ameisen tragen sich gegenseitig herum

Beitrag von Boro » 25. August 2008, 19:38

Du "gießt" deinen Ytong täglich? Das dürfte wohl zu viel des Guten sein! Bei bir gibts einmal in der Woche Wasser in den Wassergraben(-tank), Mehr nicht!
Ytongsteine mit entsprechend großen/kleinen Kammern sind an sich sehr gut geeignet, vor allem für Formica cinerea sp., die in der Natur ja steiniges Gelände vorziehen. Für so ein winziges Volk reichen natürlich kleine, flache Kammern.
Vielleicht versuchst du einfach einmal den Ytong etwas trockener zu halten. Möglicherweise akzeptieren sie ihn dann!
Gruß Boro

Noch ein Ersuchen am Rande: Bitte wende die Rechtschreibregeln der deutschen Sprache an! Die Korrektur war recht mühsam!



oogarfield
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 10. Dezember 2007, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ameisen tragen sich gegenseitig herum

Beitrag von oogarfield » 25. August 2008, 19:48

Also mein Wassertank ist sehr klein daher täglich eine halbe Spritze sind glaub 3ml.
Sie habe den Ytong ja eine Zeit lang bewohnt bis zum Wasserunglück. Ich werde dennoch die Menge reduzieren.

Danke für die Tipps



PS: Werde mich bemühen "korrektes" Deutsch zu schreiben. Dennoch bin ich nicht in der Schule, Rechtsschreibfehler anderer zu korrigieren find ich ein bissle nervig. Bei manchen versteh ich's, weil die Sätze vorne und hinten keinen Sinn ergeben, aber was war bei mir denn so schlimm.
Zudem bedenke man: nicht alle sind in Deutsch begabt und manche haben sogar ein Defizit für das sie nichts können.



TPE
Halter
Offline
Beiträge: 147
Registriert: 22. August 2008, 11:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Ameisen tragen sich gegenseitig herum

Beitrag von TPE » 29. August 2008, 10:03

Ok, ich weiß, der letzte Beitrag hier war am 25., aber nachdem wir schon beim Thema sind und ich keinen neuen Tread aufmachen will, frage ich hier mal, ob jetzt 3ml Wasser am Tag zu viel sind und wieviel man geben sollte???

MfG TPE

Ach ja und bitte nicht böse werden, ich wollte nur keinen neuen Tread aufmachen...



Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
Beiträge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Ameisen tragen sich gegenseitig herum

Beitrag von shar » 29. August 2008, 10:29

Servus.

Kommt auf das Nest, die Größe und die verwendete Nestvariante sowie auf die darin lebenden oder bald lebenden Ameisengattung/-art an.


Grüßle ~Shar~


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“