Tote Ameisen (Lasius niger) im Honig

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
dommsen
Halter
Offline
Beiträge: 417
Registriert: 12. April 2005, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Tote Ameisen (Lasius niger) im Honig

Beitrag von dommsen » 2. September 2008, 15:27

Honig "einfach" trocknen zu lassen dĂĽrfte etwas schwierig sein, immerhin ist er hygroskopisch (nimmt Luftfeuchtigkeit auf).

Die mMn beste Möglichkeit wurde bereits genannt:
Watte mit Honigwasserlösung tränken und in z.B. einem Kronkorken/Flaschenverschluss "servieren". Super simpel und ebenso ungefährlich. ;)



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#10 AW: Tote Ameisen (Lasius niger) im Honig

Beitrag von Boro » 2. September 2008, 15:27

Hallo hofnarr!
Einen größeren Tropfen Honig anzubieten, ist auf jeden Fall ein Fehler: Früher oder später gibt´s Tote.
Wie wäre es mit Honigwasser, 50:50 gemischt und auf ein Stück Watte aufgebracht, wie oben bereits beschrieben?
Übrigens: So kleine Völker sind vorwiegend nachtaktiv, da musst du dir wegen des "Ruhezustands" am Tag keine Sorgen machen!
GrĂĽĂźe Boro



Benutzeravatar
nicminpat
Halter
Offline
Beiträge: 105
Registriert: 8. Juni 2008, 23:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Tote Ameisen (Lasius niger) im Honig

Beitrag von nicminpat » 2. September 2008, 16:05

Ich habe das Problem mit der Futterstelle so gelöst:
Bild
Der weise runde Fleck der zu erkennen ist ist der Deckel einer Pfandflasche,
in diesen habe ich Watte getan und darauf habe ich richtigen Honig getropft. Der sickert zwar ein, aber die Ameisen können ihn trotzdem gut aufnehmen.


Ich halte Lasius cf. niger,
1 Gyne
17 Formicidaen

PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#12 AW: Honig trocknen

Beitrag von PHiL » 2. September 2008, 17:09

dommsen hat geschrieben:Honig "einfach" trocknen zu lassen dĂĽrfte etwas schwierig sein, immerhin ist er hygroskopisch (nimmt Luftfeuchtigkeit auf).

Ja, das ist mir schon aufgefallen- immer wenn ich etwas dickflüssigen Honig meinen Myrmica rubras gebe, fängt der mit der Zeit an zu verlaufen- recht ecklig, da meine Futterplattform Anfangs keinen Rand hatte, und somit ist jetzt schon eine Honigschicht unter dem Sand in meiner Arena.

Aber das Trocknen ist gar kein Problem- n bisschen in die Sonne stellen (bei mir scheint fast immer die Sonne) und schon hat man schönen trockenen Honig. Das habe ich durch Zufall bei der Fütterung von Lasius cf niger in meinen Garten beobachten können.



hofnarr
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 10. August 2008, 22:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Tote Ameisen (Lasius niger) im Honig

Beitrag von hofnarr » 2. September 2008, 17:26

Ich hab die kleinste Arena von Antstore. Das Reagenzglas liegt Quer drinnen so schräg von Eck zu eck. Neben RG steht der Wassernapf und neben dem Schlauch zum Aufgang zur Farm steht der Futternapf. Aber früher waren sie auch mehr Tag aktiv das wundert mich eher :).

mfg Stefan



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“