Umzugsproblem

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Donaldes
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 16. August 2008, 23:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Umzugsproblem

Beitrag von Donaldes » 3. September 2008, 20:49

Ich habe ein Problem.
Heute ist meine Formica fusca Kolonie gekommen.
Natürlich habe ich mich gleich daran gemacht eine Arena zu bauen.
Dort hab ich dann das RG hinein getan und ein paar Steine.
Nun sind die Königin und die anderen Arbeiterinnen aus dem RG draußen und haben es sich unter einem Stein gemütlich gemacht.:furchtbartraurig:
WIE KANN ICH SIE JETZT DAZU BRINGEN IN DEN VORBEREITETEN YTONG ZU
GEHEN ??????:confused::confused:

bitte antwortet möglichst schnell denn ich glaube sie wollen ein Erdnest errichten, aber der Sand ist nur wenige zentimeter hoch:furchtbartraurig::confused:



Donaldes
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 16. August 2008, 23:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Umzugsproblem

Beitrag von Donaldes » 3. September 2008, 20:59

Nun sind sie (nachdem mein Vater die 2 Steine vorsichtig rausgenommen
hat) jetzt wieder im rg.:)
aber wie schaffe ich es jetzt dass sie durch den Schlauch in den Ytong gehen???
Schon mal danke im voraus für die Antworten



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Umzugsproblem

Beitrag von Boro » 3. September 2008, 21:10

Wenn ich deinen zweiten Beitrag richtig verstehe, hast du das Rg durch einen Schlauch mit dem Ytong-Nest verbunden.
Da könnte man so vorgehen:
1. Das Ytong-Nest so gemütlich wie möglich gestalten. Einen Teil feucht halten (Wassergraben), den anderen Teil trockener. Für ein kleines Volk wenige und kleine (niedrige) Kammern. Abdunkelung!
2. Die Abdeckung vom Rg ( ich nehme an, du verwendest eine!) entfernen, dann wird es für die Ameisen ungemütlich und sie ziehen wahrscheinlich bald um!
Grüße Boro
Noch ein Wunsch am Ende: Bitte die Regeln der deutschen Rechtschreibung so gut es geht einhalten!



R2Da_iKeMan
Halter
Offline
Beiträge: 266
Registriert: 4. Oktober 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Umzugsproblem

Beitrag von R2Da_iKeMan » 3. September 2008, 22:05

Du kannst sie auch einfach im Reagenzglas überwintern und erst nächstes Jahr umziehen lassen.


Ich halte Formica cf fusca seit Juli 2006

Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
Beiträge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Umzugsproblem

Beitrag von shar » 3. September 2008, 22:21

Servus.

Würde den Vorschlag von R2Da_iKeMan beherzigen, da meist eine Überwinterung in einem funktionierenden RG mit ausreichend großem Wassertank am unproblematischsten ist und die Winterruhe (ab Oktober bis März) eh kurz bevor steht.


Grüßle ~Shar~


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Umzugsproblem

Beitrag von Imago » 4. September 2008, 21:35

Hi Donaldes!

Sei doch froh das es Deinen Ameisen in dem RG gut geht! Ich würde die Ameisen wie schon geschrieben im RG überwintern lassen, da es einfach am unkompliziertesten ist!
Ist denn der Wassertank noch voll??? Wenn ja wäre es kein Problem, jetzt wäre es natürlich noch hilfreich zu wissen aus wie vielen Individuen Deine Kolonie besteht!
das Umziehen einer Kolonie bedeuted immer Stress für die Tiere, der Transport, war auch mit Stress verbunden, das Erkunden der neuen Umgebung auch! Es den Ameisen ungemütllich zu machen um einen Umzug zu erzwingen, davon kann ich nur abraten, denn das ist doppelt Stress für die Tiere! Sollte Dein Reagenzglas nicht verschmutzt sein (schwarze Watte, oder gar Schimmelbildung) und der Wassertank noch voll sein, lass sie am Besten im Reagenzglas Überwintern. Dort läßt sich wunderbar ein kleines Mikroklima erzeugen und man kann falls gravierende Probleme entstehen eingreifen! Ist der Wassertank schon sichtlich verbraucht (kann leider keine Angaben machen zu viel Variablen) besteht evtl. die Möglichkeit ihn mit einer Spritze mit einer langen dünnen Nadel wieder aufzufüllen! Ist aber auch mit etws Stess für die Tiere verbunden, da die Nadel als Nesteindringling interpretiert wird! Evtl. Panik zu erwarten! Oder ein neues, frisches Reagenzglas anbieten mit einem für die Winterruhe ausreichenden Wassertank! Und die Ameisen umziehenlassen, weil es die aktuellen Umstände erforden, nicht noch schlechte Umstände künstlich erzeugen, wie Folie entfernen etc.! Du könntest das frische Reagenzglas evtl. etwas wärmer halten 2-3 Grad, dies kann auch schon zum Umzug bewegen! Solltest Du mit einer Wärme Lampe das neue Reagenglas warm halten wollen, bitte lege vorher ein Termometer hinein um die Temperatur genau ermitteln zu können, nicht das es zu warm darin ist/wird! Nach dem Umzug das alte Reagenzglas entfernen und langsam das neue Reagenzglas wieder auf Zimmertemperatur runterkühlen!
Ich hoffe ich konnte Dir ein par brauchbare Tipps geben! Viel Glück, nein viel Erfolg!



Donaldes
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 16. August 2008, 23:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Umzugsproblem

Beitrag von Donaldes » 5. September 2008, 11:25

Inzwischen sind sie schon umgezogen in den Ytong.
Jetzt muss ich sie nicht wieder in das GR geben oder??
Und ich hab nun ein neues Problem:
Der Ytong ist mit einem 1-Meter Schlauch mit der Arena verbunden.
Und die Ameisen haben schon seit drei Tagen nichts mehr gegessen.
Ist das normal und gehen sie etwas essen bevor sie verhungern??



Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
Beiträge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Umzugsproblem

Beitrag von shar » 5. September 2008, 11:28

Servus.

Nö, natürlich nicht.

Nachdem es vermutlich ein kleines Völkchen am Anfang ist, die bewegen sich, zumindest habe ich dies bisher bei meinen Lasius niger und Camponotus ligniperda beobachten können, nicht sehr weit weg vom Nest. Da ist dann m.M. nach der 1m viel viel zu lang.
Würde gerade am Anfang den Schlauch auf vielleicht 20cm (oder kürzer) kürzen, sofern machbar.


Grüßle ~Shar~


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“