Beitrag
von M@rkus » 5. September 2008, 10:00
Danke für die Antworten aber leider schlummern meine Ameisen bereits im Kühlschrank.
Schon während ich den Thread schrieb lebten meine Ameisen bereits im Weinkeller (17,6°) wo sie auch genau eine Woche blieben. Während dieser Zeit schwollen die Hinterleibe der Arbeiterinnen stark an da sie so viel Honig tranken wie es nur irgendwie ging. Für mich war das das Zeichen das sie bereit für den Kühlschrank und der eigentlichen Winterruhe waren.
Jetzt leben sie schon seit ein -halb Wochen im Kühlschrank (10°) und bis jetzt geht es allen sehr gut. Auch die kleinen Larven (25 Stück) verkraften die verfrühte Winterruhe gut.
Ich hoffe es geht alles Gut und nächstes Jahr werde ich sie auch erst wieder im Oktober einwintern. Ob sie das überstehen werden oder sich auch wieder im August vertschüssen werden ist eine andere Frage.
Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),