Hi Coko!
Tja, so ist das diese Entscheidung welche es nun sein soll, können wir Dir leider nicht abnehmen, aber wir können versuchen Dich zu lenken und Dir eine Art schmackhaft machen!
Ich kann Camponotus ligniperda nur weiter empfehlen auch fĂŒr AnfĂ€nger, im Gegensazt zu Hawksfire!
Aber es kommt nun einmal wirklich darauf an, welche Erwartungen Du von der Ameisenhaltung hast!
Ich schrieb es schon in einem vorherigen Beitrag in diesem Thread Hawksfire hat es auch noch einmal aufgegriffen!
Imago:
Jedoch vermehren sie sich auf Grund ihrer GröĂe sehr langsam, die Entwichlungsphase vom Ei bis zu der fertigen Imago dauert relativ lange!
Hawksfire:
Man will ja doch eher schnell den Wuselfaktor erleben, und wie sich die Ameisen auf das Futter stĂŒrzen usw.
Camponotus ligniperda ist meiner Meinung eine tolle Ameise, ich habe lange rechachiert und habe mich aus folgenden GrĂŒnden fĂŒr diese Ameise entschieden:
Campponotus ligniperda vermehrt sich sehr langsam aufgrud ihrer GröĂe!
Nachteil: Wie Hawksfire es so schön beschrieben hat: Der Wuselfaktor setzt erst sehr spÀt ein!
Dieses ist mein persönlicher
Vorteil: Denn Ameisen die sich rasant vermehren wachsen einem auch rasant schnell ĂŒber den Kopf! Mit Sicherheit ein Grund dafĂŒr warum viele Kolonien in Gefangenschaft nicht lĂ€nger als fĂŒnf Jahre gehalten werden, was mit ihnen geschieht möchte ich gar nicht wissen! AuĂerdem ereicht die Kolonie bei verantwortungsbewuĂter Haltung auch den Wuselfaktor nur halt etwas spĂ€ter!
Vorteil: Die Ameisen sind echt groĂ! Und aus diesem Grund toll zu beobachten!
Vorteil im Normfall: Die Haltungsbedingungen gestalten sich leichter, wobei Hawksfires Kolonie sich wohl auch bei vereinfachten Haltungsbedingungen gut zu entwickeln scheint! (ĂŒbrigens interessant!)
Weitere Entscheidungskriteien: Auch Camponotus ligiperda bildet verschiedene Arbeiterinnenkasten aus:
Minor-, Media- und Majorarbeiterinnen!
Camponotus ligniperda setzt den
Mandibel-Kampf nicht nur bei der Nestverteidigung ein, sondern auch um Beutetiere zu erledigen! Diese soll keine Aufforderung sein, Lebende Insekten zu verfĂŒttern oder sich vom Todeskampf dieser unterhalten zu lassen! Sondern um verstĂ€ndlich zu machen das es sich bei der Camponotus ligniperda Ameise nicht um eine langweilige Ameisenart handelt!
Vielleicht konnte ich Dich etwas von dieser Art ĂŒberzeugen, oder es waren Aspekte dabei, die Dir vielleicht nicht gefallen haben, und ich konnte Dich davon ĂŒberzeugen Dich gegen diese Ameise zu entscheiden! Wie auch immer, so lange es hilfreich war!
LG
Imago