Habe mich mal ein bisschen umgeschaut und bin zu Entschluss gekommen das du keines Falls auf eine Wärmequelle im Nest und in der Arena verzichten solltest. Denn erst ab 25° und höher erziehlst du einen hohen Prozentsatz an Soldaten und gerade diese macht diese Art so attraktiv.
Aber lese selbst!
[font=Arial]Denn erst ab einer Temperatur von 25 [/font][font=Arial][color=#000080]Soldaten treten bei dieser Art schon früh auf, schon so ab 30 Arbeiterinnen konnte ich die Ersten beobachten.
Entscheidend für die Anzahl der Soldaten ist eine höhere Haltungstemperatur, über 25°C sollten es schon sein.
In der Nacht kaum kälter.
[/font][font=Arial]Bei normalen Zimmertemperaturen entwickeln sich diese Ameisen nicht besonders, ist vielleicht eine Möglichkeit
die Anzahl der Arbeiterinnen niedrig zu halten, dabei besteht allerdings auch die Gefahr, wenn es übertrieben wird,
das es nichts wird mit der Haltung von Pheidole pallidula..
Für die Entwicklung der Soldaten ist weiter reichliches, abwechslungsreiches Eiweißfutter nötig.
Habe so eine Anteil von 30-40% an Soldatenameisen erhalten.
So eine gute Versorgung mit optimaler Temperatur hat noch weitere Folgen, die ich nicht für gut halte.
Sie ziehen schon früh und zudem reichlich Geschlechtstiere auf, Königinnen und Männchen in einer Kolonie
[/font][/color]
Auf eine gewisse Weiße gebe ich dir Recht. Aber nicht ganz: Ich glaube nicht das jede Kolonie in etwa gleich viele Soldaten aufzieht wie jede andere (abgesehn von dem Faktor Koloniegröße). Aber ich kann mir gut vorstellen das man sagen kann:"Die Kolonie kriegt jeden 2 Tag ein Heimchen, die temperatur beträgt 27°, Feuchtigkeit beträgt ..., ..., das heißt die Kolonie schafft einen Prozentsatz von 39 Prozent. Gibt man Soldatenpuppen wird das langfristig nichts bringen gibt man welche weg wird der Prozentsatz schon bald ausgegleicht." Hatt jetzt aber eine Kolonie schlechtere Haltungsbedingungen kommt sie zu dem Ergebnis nicht. Eine Kolonie mit den gleichen Bedingungen wird in etwa den gleichen Prozentsatz haben.
Wisst ihr was ich meine?
Hey M@rkus,
kannst du mir sagen woher du dieses Wissen hast?Den meines Wissens ist sowas auch vom Futter selbst abhängig (Protein bedarf). Und die Temperatur steuert die Entwicklung.Als ich meine
Pheidole pallidula einwintern wollte legte die
Königin so ca. 3-4 Wochen davor bei 15°C wenn ich mich noch recht erinnere Eier.Aus diesen wurden zum Glück noch
Larven und aus diesen wurden dann im nächsten Jahr zu Soldaten. Aber davor schon als ich das RG in einem Raum Lagerte mit knappen 20°C entwickelten sich Soldaten
Larven zu
Puppen und diese zu sich zum Soldaten.Und das bei niedrigen Temperaturen sogar niedriger als 20 °C. Und die
Larve war nicht schon da als ich sie ins kalte Zimmer brachte.Es waren zu dem Zeitpunkt frisch geschlüpfte
Larven die ich in ein ca 13-15 °C kaltes Zimmer brachte und zuvor war es in einem anderen Zimmer mit ca 20-23°C.Anfangs sind die
Larven alle so klein das man nicht erkennt was was wird. Aber wenn sie größer werden sieht man die Unterschiede deutlich.Als die
Larven frisch geschlüpft waren kamen sie in das Zimmer mit den ca 13-15°C.
Nun durch deine Posts bin ich etwas verwirrt!?
Den dann hätten sich ja überhaupt keine solchen
Larven entwickeln dürfen.Gelegen wurden die Eier sicher noch in dem Zeitraum als sie in dem Raum mit den 20-23°C hatten aber mehr war da nicht.Sie entwickelten sich halt auch viel langsamer aber das lag auch an der Temperatur.Aber sie entwickelten sich.
Oder verstehe ich dich Falsch was du meinst xD?
Oder meinst du es so, dass man eben diese Angaben brauch um an diese 30-40 prozentualer Anteil an Soldaten in einem Volk zu bekommen?
MFG G!8)