Das habe ich ja gesagt. Ich habs nur etwas blöd formuliert. Und die Methode die ich mache, muss er ja nicht machen, hab ja gesagt ist seine Entscheidung, ich habe ihm also diese Methode nicht empfohlen und falls es so rüberkam, war das nicht meine Absicht.Einfaches überbrühen reicht, also keine Suppe kochen. :-)
Ernährung..
- Karl144
- Halter
- Beiträge: 587
- Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Ernährung..
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.
Mahatma Gandhi.
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#10 AW: Ernährung..
Hallo,
Fischfutterflocken sind nach meiner Ansicht keine gute Nahrungsquelle für Ameisen, da es einerseits natürlich unnatürlich (^^) ist, auf der anderen Seite sind die Tierchen gezwungen, Kohlehydrate und Proteine zugleich aufzunehmen. In der Natur haben sie aber die Möglichkeit, diese beiden Stoffe, die ihre Hauptnahrung darstellen, in verschiedenen Mengen und zu verschiedenen Zeitpunkten aufzunehmen. Ob das sonderlich fördernd für die Ameisen ist?
Des weiteren ist Fischfutter staubtrocken - Ameisen nehmen in der Natur vorwiegend flüssige Nahrung auf, es heißt also nicht, das alle Arten/Völker Fischfutter überhaupt annehmen, auch die Frage der Natürlichkeit stellt sich hier natürlich wieder...
lg, chrizzy
Fischfutterflocken sind nach meiner Ansicht keine gute Nahrungsquelle für Ameisen, da es einerseits natürlich unnatürlich (^^) ist, auf der anderen Seite sind die Tierchen gezwungen, Kohlehydrate und Proteine zugleich aufzunehmen. In der Natur haben sie aber die Möglichkeit, diese beiden Stoffe, die ihre Hauptnahrung darstellen, in verschiedenen Mengen und zu verschiedenen Zeitpunkten aufzunehmen. Ob das sonderlich fördernd für die Ameisen ist?
Des weiteren ist Fischfutter staubtrocken - Ameisen nehmen in der Natur vorwiegend flüssige Nahrung auf, es heißt also nicht, das alle Arten/Völker Fischfutter überhaupt annehmen, auch die Frage der Natürlichkeit stellt sich hier natürlich wieder...
lg, chrizzy
-
Joachim
- Experte der Haltung
- Beiträge: 3168
- Registriert: 17. November 2001, 13:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 607 Mal
#11 AW: Ernährung..
Oh man, Leute, was ihr immer mit euren Milben habt. Ich hatte seit elf Jahren bis heute niemals Milben. Habe, wie der clevere Leser wohl schon vermutet hat, auch niemals Lebendfutter überbrüht (wäre ja dann auch Totfutter). Tiere draußen aus der Natur sammeln und eine natürliche Streuschicht im Formi, und fertig.
Wer unbedingt mit teurem Geld Futtertiere aus der Zoohandlung kaufen will, hats natürlich nicht einfach. Die kleinen Boxen mit dutzenden fett gefressenen Wirten, seien es Grillen oder Heuschrecken oder sonst irgendwas, sind natürlich perfekter Hort für Milben aller Arten.
Ein Fruchtfliegen-Zuchtgehege ist mit Plastikboxen oder sogar mit Ytong Steinen (sieht sehr kunstvoll aus) leicht herzustellen. Solange man regelmäßig Apfelbrei im Röhrchen nachschiebt, werden sie sich immer weiter vermehren. Perfekte Nahrung für den Winter.
Wer unbedingt mit teurem Geld Futtertiere aus der Zoohandlung kaufen will, hats natürlich nicht einfach. Die kleinen Boxen mit dutzenden fett gefressenen Wirten, seien es Grillen oder Heuschrecken oder sonst irgendwas, sind natürlich perfekter Hort für Milben aller Arten.
Ein Fruchtfliegen-Zuchtgehege ist mit Plastikboxen oder sogar mit Ytong Steinen (sieht sehr kunstvoll aus) leicht herzustellen. Solange man regelmäßig Apfelbrei im Röhrchen nachschiebt, werden sie sich immer weiter vermehren. Perfekte Nahrung für den Winter.
vG Joschi
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Ernährung..
Joachim, dann hattest Du nix weiter als Glück. Das ist alles.
Ich hab meine Ameisen auch Anfangs nur unabgekochte Naturkost gereicht. Und nach einem dreiviertel Haltungsjahr hatten sie Milben.
Ich möchte es meinen Ameisen nicht antun, dass sie Milben haben.
Ich hab meine Ameisen auch Anfangs nur unabgekochte Naturkost gereicht. Und nach einem dreiviertel Haltungsjahr hatten sie Milben.
Ich möchte es meinen Ameisen nicht antun, dass sie Milben haben.
- shar
- Halter
- Beiträge: 628
- Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#13 AW: Ernährung..
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 5. September 2008, 18:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Ernährung..
So, ich nochmal..
hört sich zwar irgendwie blöd an, aber sicherlich ist es für mich (und ich denke auch für jeden anderen) interessanter zuzugucken, wenn die Ameisen ein "Futtertier" töten..
Klar hätte ich Angst meine Ameisen mit solch einem dummen Fehler zu verlieren, nur da habe ich mir mal gedacht:
Könnte man nicht einfach mit einer Lupe vorher schauen ob das gefangene Tierchen von Milben befallen ist, wenn dies halt nicht der Fall ist lebend verfüttern?
Was meint ihr?
MfG
hört sich zwar irgendwie blöd an, aber sicherlich ist es für mich (und ich denke auch für jeden anderen) interessanter zuzugucken, wenn die Ameisen ein "Futtertier" töten..
Klar hätte ich Angst meine Ameisen mit solch einem dummen Fehler zu verlieren, nur da habe ich mir mal gedacht:
Könnte man nicht einfach mit einer Lupe vorher schauen ob das gefangene Tierchen von Milben befallen ist, wenn dies halt nicht der Fall ist lebend verfüttern?
Was meint ihr?

MfG
- shar
- Halter
- Beiträge: 628
- Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#15 AW: Ernährung..
Servus.
Zum Thema Lebenfütterung gabs hier schonmal eine recht ausgedehnte Meinungsverschiedenheit, die du mit deiner Äußerung ggf. wieder aufleben lässt:
Zum Thema
Kannst da ja mal rein schauen.
Hier findest du einen der Milbenberichte, und wie aufwendig das werden kann, die Biester wieder los zu werden.
Ansonsten, junge Milben wirst du auf den Insekten nicht erkennen oder gar die Eier davon.
Letztlich ist es deine Entscheidung, ob du das Risiko eingehen willst oder nicht.
Welche Gefahr besteht und wie aufwendig die Entfernung werden kann weist du nun, die Für und Wieder, sollest du dir das verlinkte Thema anschauen, ebenso - die Entscheidung liegt bei dir!
Grüßle ~Shar~
interessanter zuzugucken, wenn die Ameisen ein "Futtertier" töten..
Zum Thema Lebenfütterung gabs hier schonmal eine recht ausgedehnte Meinungsverschiedenheit, die du mit deiner Äußerung ggf. wieder aufleben lässt:
Zum Thema
Kannst da ja mal rein schauen.
Hier findest du einen der Milbenberichte, und wie aufwendig das werden kann, die Biester wieder los zu werden.
Ansonsten, junge Milben wirst du auf den Insekten nicht erkennen oder gar die Eier davon.
Letztlich ist es deine Entscheidung, ob du das Risiko eingehen willst oder nicht.
Welche Gefahr besteht und wie aufwendig die Entfernung werden kann weist du nun, die Für und Wieder, sollest du dir das verlinkte Thema anschauen, ebenso - die Entscheidung liegt bei dir!
Grüßle ~Shar~
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!
-
- Halter
- Beiträge: 744
- Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Ernährung..
Ich dachte am Anfang auch das wäre das Beste an der Ameisenhaltung, zu sehen wie sie sich auf eine Fliege stürzen und überwältigen aber als ich dann sah wie ein 200+ Kolonie Myrmica rubra stundenlang nicht mit einem Weberknecht fertig wurde tat es mir auf der einen Seite leid und auf der anderen Seite war das auch nicht die perfekte Möglichkeit sie flott mit Proteinen zu einer grossen Kolonie zu machen.
In meinen aktuellen exotischen Kolonien steckt so viel Geld drin dass ich es mir verkneife sie mit unüberbrühten Insekten zu füttern obwohl diese Tiere garantiert die Möglichkeit hätten eine Fliege in Sekunden zu zerfetzen. Das entscheidende ist der Wuselfaktor und auch wenn das Futter schon tot ist werden sie sich mit heisshunger drauf stürzen wenn sie volksstark sind.

In meinen aktuellen exotischen Kolonien steckt so viel Geld drin dass ich es mir verkneife sie mit unüberbrühten Insekten zu füttern obwohl diese Tiere garantiert die Möglichkeit hätten eine Fliege in Sekunden zu zerfetzen. Das entscheidende ist der Wuselfaktor und auch wenn das Futter schon tot ist werden sie sich mit heisshunger drauf stürzen wenn sie volksstark sind.
