Wie ich schonmal erzählt habe (?), halte ich ein Völkchen Lasius flavus in zwei Reagenzgläsern, die offen in einer ganz geräumigen Plastikdose liegen. Das Ameisenvolk ist übrigens aus einer erfolgreichen Adoption einer Jungkönigin durch eine größere Gruppe Arbeiterinnen entstanden. Sie haben auch jetzt zu dieser Jahreszeit noch viel
An die Plastikdose habe ich an einem ca. 50 cm langen Schlauch ein weiteres Reagenzglas angeschlossen, in das sie auch gleich nach ein paar Tagen immer fleissig ihren Müll gebracht haben.
Aber sie laufen auch grundsätzlich gerne herum, ist mir aufgefallen: wenn ich nach ihnen schaue, sind oft welche unterwegs im langen Schlauch zur Mülldeponie.
Daher beschloss ich, ihnen noch weitere Gänge anzubieten, damit sie sich - bei Bedarf - ordentlich die Beine vertreten können.
![Bild](http://img518.imageshack.us/img518/9569/tictacauslauflasiusflavoq4.th.jpg)
![Bild](http://img518.imageshack.us/images/thpix.gif)
Die neuen Gänge haben sie auch sogleich erkundet und bevölkert. Ich hatte gedacht, sie würde auch gut in senkrechten Schläuchen klettern können, aber da rutschen sie drin ab, was aber nichts macht, es gibt genug Wege mit flacher Steigung.
Ganz oben schliesslich liegt eine Pfefferminzdose. Jetzt meine Beobachtung: die Dose riecht innen immer noch nach Pfefferminz. Die Ameisen kommen zwar von allen drei Seiten in der Dose an, aber mögen den Geruch scheinbar nicht besonders, sie bleiben dann bei den Schläuchen stehen, klettern ein bisschen am Schlauchende rum, und drehen dann wieder um
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich den Geruch aus diesen Dosen rauskriege? Der haftet da wirklich stark drin. Einen Tag gewässert habe ich sie sowieso, um die Aufkleber besser abzukriegen. Vielleicht verfliegt der Geruch auch irgendwann? Oder kennt jemand einen kleinen Trick?
Grüße
Nuptial
EDIT: ach so, und nebenbei wollte ich Euch natürlich gerne meine Bastelei mit den Schläuchen zeigen
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)