@ donbilbo
Auch eine interessante Lösung
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Hab da gleich ein paar Praxisfragen zu:
- du kaufst ein 1m*0,50m großes Plexiglastück und sägst es zu oder machst du das anders?
- welche Dicke hat das Plexiglas? 2mm, 4mm,.... ?
- verbiegt es sich nicht evtl. wenn du z.B. einen Spotstrahler über dem Becken anbringst um Teile davon zu beheizen (schon mehrfach gelesen, diese Eigenschaft bei größeren Plexiglasdeckeln) und würde damit undicht?
- Was kostet das Plexiglas in etwa? Sprich was kostet dich der Deckel in dieser Größe? Meine Glaslösung ist nicht ganz billig aber billiger als anfertigen und liefern lassen....
By the way: da bei mir an den Kanten auch alles plan ist, könnte ich es auch mit doppelseitigem Klebeband einfach komplett festkleben (den Deckel) so wie du, ab und zu mag ich ihn für größere Aktionen (z.B. Baumteile einbringen) aber doch komplett abnehmen können....von daher etwas Öl (ganz dünn) und Türdichtgummi. Das Gummi alleine würde halt nicht ganz reichen, die Bewohner (Camponotus ligniperda) nagen sich da mit Begeisterung innerhalb weniger Stunden durch. Perfekt finde ich die Öllösung aber auch nicht.....wobei Lösungen wie Talkum nicht in Frage kämen: ist an Hässlichkeit nicht zu überbieten und total unpraktisch im Alltag (u.a. Schneeregen im Becken wenn man dran kommt
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
)