Gipsnester basteln

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Ant-Flo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 81
Registriert: 2. Oktober 2008, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Gipsnester basteln

Beitrag von Ant-Flo » 5. Oktober 2008, 16:47

Tolle Idee Nuptial,:clap:

wollte vor ein paar Tagen auch ein Gipsnest bauen (ist aber in die Hose gegangen).:fluchen:
Werde es jetzt noch einmal mit deiner Methode probieren, sieht sehr vielversprechend aus!!!
Will nämlich meine Messor spec. umsiedeln, befürchte aber das sie auch dieses Nest zerlegen!?!?:confused:


Mfg Ant-Flo



Benutzeravatar
eulenflo
Halter
Offline
Beiträge: 183
Registriert: 1. Februar 2008, 23:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Gipsnester basteln

Beitrag von eulenflo » 5. Oktober 2008, 22:39

Ahoi!
Ja, ich finde auch, dass die Anleitung sehr schön ist :respekt: , aber was drückst du da für Sachen rein, ist das Gaze? UND das hat mich auf eine evtl. tolle Idee gerade für Messoren gebracht:
Wie wäre es denn, wenn man aus feinmaschiger Metallgaze einen "Käfig" in den noch feuchten Gips von oben bis evtl 5mm vor die späteren Gänge drückt??!! Ist bestimmt nicht einfach, aber dann könnten sich z.B. Messoren o.ä. nicht mehr sehr weit durchbeissen...
Die Frage is nur, ob dann der Gips noch gut hält, hab damit leider keinerlei Erfahrungen


Nur wer loslassen kann, kommt irgendwann an

Nuptial
Halter
Offline
Beiträge: 431
Registriert: 5. Juli 2008, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Gipsnester basteln

Beitrag von Nuptial » 5. Oktober 2008, 22:49

Dankeschön!

eulenflo, die Idee ist nett, aber leider wahrscheinlich sehr schwierig zu realisieren :( hmm.. ich werde mal drüber nachdenken.. Ja, was ich da reindrücke ist so Plastikgaze als Armierung, damit der Gips nicht so leicht bricht. Wenn man eine Art Käfig haben will, wirds schwierig, denn lückenlos kriegt man kein Netz so einfach hin, glaub ich. Aber man könnte es versuchen, nach der ersten dünnen Gipsschicht evtl. ganz viele kleine Plastikschnitzelchen mit reinmischen. Dann wird es evtl. ein bisschen länger dauern, bis die Tiere sich da durchgefressen haben.

Einen Versuch ist es immer wert!

Grüße
Nuptial



Benutzeravatar
eulenflo
Halter
Offline
Beiträge: 183
Registriert: 1. Februar 2008, 23:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Gipsnester basteln

Beitrag von eulenflo » 5. Oktober 2008, 23:20

Ich meinte so ne Art Metallgitter, das man so zurechtschneiden und biegen kann, dass eine Art Korb entsteht (unten offen). Diesen dann über den Salzteig stülpen und dann Gips darüberkippen, sodass der Gips durchsickert und der Korb komplett verschwindet
Dateianhänge
Käfig.jpg


Nur wer loslassen kann, kommt irgendwann an

Benutzeravatar
nicminpat
Halter
Offline
Beiträge: 105
Registriert: 8. Juni 2008, 23:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Gipsnester basteln

Beitrag von nicminpat » 8. Oktober 2008, 12:52

Kann man an stelle von Gips auch Metylan Füll Spachtel nehmen?

Beinhaltet Methylzekukose und Kunstharz. Das dürfte den Formicidaen "eigentlich" nichts ausmachen. Lässt sich wie Gips verarbeiten...

Das muss gehen, ich habe meine Arena, die am RG angeschlossen ist mit dem Zeug gestaltet und es verhält sich wie Gips. Und die Formicidaen leben
Bild

Die Idee mit der Metallgaze ist gut, wenn der Käfig vorher geformt wurde sehe ich darin kein Problem.
Wenn der Gips dünnflüssig genug ist läuft er durch die Gaze hindurch und bindet ganz normal ab, ansonsten zuerst
einen Teil des Gipses eingiessen, Metallgaze einpassen und dann den Rest des Gipses einfügen.

Mit dieser Methode habe ich vor langer Zeit ein Vogelnest gebaut und meine Sittiche konnten nicht weiter als bis zur Metallgaze knabbern.


Ich halte Lasius cf. niger,
1 Gyne
17 Formicidaen

Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Gipsnester basteln

Beitrag von ZiTroNe » 8. Oktober 2008, 18:14

Schöne Anleitungen !!!! :respekt:
Keine schlechte Idee Nuptial :D
Wenn ich des versuchen würde zu bauen würde bestimmt nur misst rauskommen :D
Ich muss auch mal schaun vielleicht bau ich mir später auch mal so eins :D
Glaub aber eher nicht xD

mfg Zitrone



der_Bene
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 6. Februar 2009, 17:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Gipsnester basteln

Beitrag von der_Bene » 25. Februar 2009, 17:15

Hallo,

Ich habe mich auch von deinem Video inspirieren lassen und mir gerade ein Gipsnest gebastelt.

Leider war der Salzteig ein wenig bröcklig, aber es hat ganz gut geklappt.
Bevor ich den Gips in die Form gegoßen habe hab ich die SalzteigGänge und Höhlen mit öl bestrichen, da ich angst hatte dass sich der Teig verflüssigt wenn er mit dem flüßigen Gips in berührung kommt.

Als Armierung habe ich 2-3 Lagen von diesen Gips-Verbänden genommen, die man auch zum Gesichtsmasken basteln (und natürlich zum Gipsverband machen) benutzt.

Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen:
1. Was haltet ihr von den Verbänden als armierung? Können sie zu schimmeln anfangen, weil sie ja aus Baumwolle bestehen?
2. Wie dick macht ihr eure Gipsnester?
Meines hat die Maße (HxBxT) 10x15x2,5
Ist das zu dünn?
3. Da ja immer gesagt wird Gipsnester schimmeln so schnell, habe ich mir gedacht daß es wohl besser ist ein dünneres zu machen damit die Näße sich nicht staut.
Wie seht ihr den Zusammenhang zwischen Dicke des Nests und der Gefahr von Schimmel?

viele Grüße Bene



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Gipsnester basteln

Beitrag von Hawksfire » 12. Mai 2009, 23:50

So,
auch ich habe soeben mein erstes Gipsnest fertig gestellt.

Ich weiß, man soll alte Threads nicht wieder rauskramen, aber dieser hier hat es mMn wirklich verdient.

Gipsnester zu basteln macht riesig Spaß!
Und einfach und billig ist es obendrein !

Etwas verbesserungswürdig sind meine Nester sicher noch, aber mit dem ersten Entwurf bin ich soweit zufrieden :)
Einzeig, dass sich der Salzteig in Anwesenheit des Gipses sehr mit Wasser vollgesogen hat, machte mich etwas stutzig.
Aber es ging mit dem Kaugummi-Trick alles problemlos zu entfernen.

Wirklich tolle Idee !

Vllt sollte ich noch ein Nest hinterher basteln ;)

lg
ein begeisterter Hawksfire



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“