Meine Ameisenkolonien 2009

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
meisenpeter15
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Meine Ameisenkolonien 2009

Beitrag von meisenpeter15 » 12. Oktober 2008, 00:58

Hallo liebe Ameisenforum Gemeinde.

Ich bin ja dieses Jahr mit der Ameisenhaltung angefangen und wollte mich ĂŒber die Winterruhe mit 1-2 neuen Arten beschĂ€ftigen.
Da mir die Winterruhe ja einige Zeit zum Einlesen und Vorbereiten bietet, wollte ich von euch die VorzĂŒge oder Nachteile der beiden Arten, die fĂŒr mich bis jetzt in Frage kommen, in Erfahrung bringen.

Camponotus ligniperda:

Diese Art reizt mich besonders, da sie Europa's grĂ¶ĂŸte Ameise ist und da sie in Deutschland vorkommt auch relativ leicht zu halten ist.
Desweiteren sind sie Tag- und Nachtaktiv.

Messor barbarus:

Interessante Ameise, da sie aus Körnern und Speichel ihr Ameisenbrot "erzeugen".

Jetzt möchte ich einmal eure EindrĂŒcke hören.
Wenn ich noch eine sehr faszinierende Art finde, werde ich sie als edit dazu schreiben :)

Wenn euch noch geeignete Arten, die fĂŒr mich in Frage kommen, einfallen, bitte posten!

Danke :)



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Meine Ameisenkolonien 2009

Beitrag von Gast » 12. Oktober 2008, 10:02

[font=Times New Roman][size=84][quote][font=Times New Roman][size=100][font=Verdana][size=84]Wenn euch noch geeignete Arten, die fĂŒr mich in Frage kommen, einfallen, bitte posten![/SIZE][/font][/quote][/SIZE][/font][/SIZE][/font][font=Times New Roman][size=84]Nachdem zu Camponotus ligniperda und Messor barbarus im Forum bereits mehrere Gigabyte an Informationen stehen, die du nur lesen musst, wollte ich dir mal einen Alternativ-Vorschlag unterbreiten.[/SIZE][/font]

[font=Times New Roman][size=84]So habe ich [/SIZE][/font][font=Times New Roman]meine Orgon-Pyramide (hier gekauft: [/font][font=Times New Roman]http://www.mandala-versand.de/catalog/default.php/cPath/108_72[/font][font=Times New Roman] ) zu meiner Clairvoyant-Antenne beigeschaltet, und schon sehe ich die passgenau fĂŒr dich geeigneten Ameisen![/font]

[font=Times New Roman]Sie sind sehr langlebig, absolut pflegeleicht, man kann sie sogar am Kettchen um den Hals ausfĂŒhren und so jedem zeigen, man hat mehrere Arten zur Auswahl, besonders empfehlenswert sind Exoten z.B. aus Madagaskar oder der Dominikanischen Republik, aber man kann auch europĂ€ische Arten aus den Anrainerstaaten der Ostsee bekommen.[/font]
[font=Times New Roman]Sie sind im Sommer und Winter gleich aktiv, man kann sie problemlos wieder verkaufen, wenn man sie nicht mehr will, man braucht kein großes Formikarium und hinsichtlich Einrichtung und ErnĂ€hrung sind sie unĂŒbertroffen anspruchslos.[/font]

[font=Times New Roman]Formica flori ist z.B. eine interessante Art. Bericht siehe hier: [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?t=233[/font]

[font=Times New Roman]Eine Übersicht der FormenfĂŒlle und eine Bestimmungshilfe gibt es hier:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.bursztyn.px.pl/b_systematyka/formicidae.html[/font]

[font=Times New Roman]Und das Beste: Man kann sie sogar kaufen![/font]
[font=Times New Roman]Zum Beispiel hier:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.fossilien.de/seiten/bernstein/ameisen.htm[/font]
[font=Times New Roman]oder hier:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.amberabg.com/a_for_sale/inclusions12.html[/font]

[font=Times New Roman]WĂ€r’ das nix fĂŒr dich?[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



hofnarr
Halter
Offline
BeitrÀge: 377
Registriert: 10. August 2008, 22:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Meine Ameisenkolonien 2009

Beitrag von hofnarr » 12. Oktober 2008, 10:48

Wie der Vorposter schon sagte, kommt es mir auch so vor als wĂŒrde jeder die Standart Arten nehmen, doch es gibt ja so viel Vielfalt =).

Such dir doch wenn du Körnersammelnde Arten willst, ne andere Messor Art raus, mach nen schönen Haltungsbericht und dann haben wir wenigstens bissl Info ĂŒber die Art.

Im Sommer kauf ich mir meine Honigtopfameisen. :bananadancer:



Benutzeravatar
KunoC
Halter
Offline
BeitrÀge: 317
Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Meine Ameisenkolonien 2009

Beitrag von KunoC » 12. Oktober 2008, 12:11

Das hat dein Vorposter zwar nicht gesagt, aber gut.

Such im Forum, und du wirst fĂŒndig werden ;)



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Meine Ameisenkolonien 2009

Beitrag von Imago » 12. Oktober 2008, 12:34

Hallo meisenpeter15,

wenn Du inetresse an der Camponotus ligniperda Ameise hast, habe ich hier ein ausfĂŒhrlichen Haltungsbericht.

http://www.ameisenforum.de/europaeische-arten/33877-camponotus-ligniperda-haltungserfahrungen.html

Ich denke Du bekommst dort ein paar wichtige Informationen.

LG Imago



meisenpeter15
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Meine Ameisenkolonien 2009

Beitrag von meisenpeter15 » 12. Oktober 2008, 12:37

Danke Imago ;-) NatĂŒrlich auch an alle anderen, besonders Merkur :S



Ignorama
Halter
Offline
BeitrÀge: 159
Registriert: 27. Mai 2007, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Meine Ameisenkolonien 2009

Beitrag von Ignorama » 12. Oktober 2008, 17:51

Hmm, einige scheinen Merkur nicht verstanden zu haben und dabei hat er sich doch so MĂŒhe gegeben, einen schön satirischen Text zu schreiben.
Was er sagen will: Du solltest keine mehr halten.
WĂŒrde ich sogar unterschreiben!
Gruß
Jan



Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
BeitrÀge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Meine Ameisenkolonien 2009

Beitrag von Schildkroet » 12. Oktober 2008, 18:39

Hey!

Also erstma Respekt an den wunderbaren Post von Merkur! Er hat mir einige viele Momente des lÀchelns beschert! :D
@hofnarr: Ich wĂŒrde lesen was die Leute vor dir schreiben und nicht einfach Sachen zustimmen, die dort garnicht stehen! Mal abgesehen davon das der Post mit dem Thema der Informationssuche ĂŒber angegebene Arten nichts zutun hat, da deine "Honigtopfameisen" nicht wirklich in den Informationsbereich, den meisenpeter15 suchte, gehören! Und das er eine Messor Art möchte, sogar eine bestimmte, nĂ€mlich Messor barbarus sagte er bereits!
Merkur hat geschrieben:[font=Times New Roman]Sie sind sehr langlebig, absolut pflegeleicht, man kann sie sogar am Kettchen um den Hals ausfĂŒhren und so jedem zeigen[/font]

Also ich finde diese Ameisen ja auch Klasse! Kann ich jedem nur raten!
Aber ich glaube du hast das wichtigste vergessen Merkur:
-Man kann sie jederzeit beobachten!
-Und sogar mit ins Bett nehmen!
Ich finde diese Ameisen super!

Aber vielleicht entscheidet sich unser meisenpeter15 doch fĂŒr Lasius niger um etwas Erfahrung zu sammeln?
Egal fĂŒr was du dich entscheidest meisenpeter15, bitte nehme dir entweder Merkurs Vorschlag zu Herzen oder schau ob du es hinkriegst Lasius niger oder eine andere AnfĂ€ngerart zu halten!
Von allen anderen Geschichten rate ich dir ab!
Ach und hofnarr, das selbe lege ich dir auch ans Herz!


___Schildkroet


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“