Meine Ameisenkolonien 2009
-
- Halter
- Beiträge: 294
- Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Meine Ameisenkolonien 2009
Das habe ich bereits, Schildkroet.
Ich habe mich ja auch schon bei Merkur bedankt.
Ich bin ja mit Lasius niger schon dran, das erwähnte ich bereits.
Das ich nicht sonderlich viel Ahnung habe, habe ich niergendwo erwähnt.
Das dieses Forum immer erst aufs Alter guckt anstatt auf den Post und auf die Leistungen ist mir keineswegs entgangen!
Des weiteren will ich keinen Exoten halten sondern eine Ameise, die man im Wald hinterm Haus finden kann, abgesehen von Messor barbarus!
Werde dann mal mit L. niger dran bleiben, aber wenn ich dann nächstes Jahr wieder den selben Post starte... werde ich zu 99% die selben Antworten kriegen... obwohl dann bin ich 16.
Vielleicht ändert sich die Reaktion dann!
Trotzdem Danke für eure Teilnahme...
Ich habe mich ja auch schon bei Merkur bedankt.
Ich bin ja mit Lasius niger schon dran, das erwähnte ich bereits.
Das ich nicht sonderlich viel Ahnung habe, habe ich niergendwo erwähnt.
Das dieses Forum immer erst aufs Alter guckt anstatt auf den Post und auf die Leistungen ist mir keineswegs entgangen!
Des weiteren will ich keinen Exoten halten sondern eine Ameise, die man im Wald hinterm Haus finden kann, abgesehen von Messor barbarus!
Werde dann mal mit L. niger dran bleiben, aber wenn ich dann nächstes Jahr wieder den selben Post starte... werde ich zu 99% die selben Antworten kriegen... obwohl dann bin ich 16.
Vielleicht ändert sich die Reaktion dann!
Trotzdem Danke für eure Teilnahme...
#10 AW: Meine Ameisenkolonien 2009
[font=Times New Roman]Negativ-Bewertung von Anonymus zu post # 2:[/font]
[align=center][color=#133a04]Meine Ameisenkolonien...[/color]
12.10.2008 22:45
Du könntest auch konkret schreiben, was du damit sagen willst! Er hat sich immerhin ein wenig eingelesen und nicht gleich Polyrhachissp . bestellt. Das verschreckt ihn doch nur...[/align]
[font=Times New Roman]Frage an Anonymus: Hast du die links in meinem Beitrag angeklickt? - Falls ja:[/font]
[font=Times New Roman]Möchtest du „meisenpeter15“ wirklich für so blöd erklären, dass er den (zugegeben etwas sarkastischen) Inhalt nicht als das versteht, was er ist? [/font]
[font=Times New Roman]Nämlich ein scherzhafter Hinweis darauf, dass nach seinen Angaben über seine Erfahrungen und Möglichkeiten wirklich niemand sagen könnte, welche Ameisen „für ihn in Frage kommen“. [/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman]PS: Tröstlich, dass ein anderer anonymer user denselben Beitrag mit "Herrlich!!!"[/font]
[font=Times New Roman]positiv bewertet hat. [/font]
[align=center][color=#133a04]Meine Ameisenkolonien...[/color]
12.10.2008 22:45
Du könntest auch konkret schreiben, was du damit sagen willst! Er hat sich immerhin ein wenig eingelesen und nicht gleich Polyrhachis
[font=Times New Roman]Frage an Anonymus: Hast du die links in meinem Beitrag angeklickt? - Falls ja:[/font]
[font=Times New Roman]Möchtest du „meisenpeter15“ wirklich für so blöd erklären, dass er den (zugegeben etwas sarkastischen) Inhalt nicht als das versteht, was er ist? [/font]
[font=Times New Roman]Nämlich ein scherzhafter Hinweis darauf, dass nach seinen Angaben über seine Erfahrungen und Möglichkeiten wirklich niemand sagen könnte, welche Ameisen „für ihn in Frage kommen“. [/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman]PS: Tröstlich, dass ein anderer anonymer user denselben Beitrag mit "Herrlich!!!"[/font]
[font=Times New Roman]positiv bewertet hat. [/font]
-
- Halter
- Beiträge: 294
- Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Meine Ameisenkolonien 2009
Also deinen satirischen Text habe ich schon wohl verstanden, hast dir ja auch sehr viel Mühe gegeben... Den Text habe ich schon bewertet, aber nicht mit so einem langen Satz .
Naja aber um wieder aufs Thema zurückzukommen.
Ist Camponotus ligniperda denn sehr schwierig zu halten oder dürfte das gehen? Natürlich weiß ich, dass ihr bzw. merkur nicht meinen aktuellen Wissensstand kennt.
Ich würde mich ja auch Merkur zur Liebe die kompletteWinterruhe drüber informieren
Noch einen schönen Tag, ich gehe jetzt in den Wald um Ameisen zu begucken
Naja aber um wieder aufs Thema zurückzukommen.
Ist Camponotus ligniperda denn sehr schwierig zu halten oder dürfte das gehen? Natürlich weiß ich, dass ihr bzw. merkur nicht meinen aktuellen Wissensstand kennt.
Ich würde mich ja auch Merkur zur Liebe die komplette
Noch einen schönen Tag, ich gehe jetzt in den Wald um Ameisen zu begucken
- Schildkroet
- Halter
- Beiträge: 399
- Registriert: 16. September 2008, 13:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#12 AW: Meine Ameisenkolonien 2009
Hey!
Also da muss ich ersteinmal mich selber zitieren:
Hoffe das spricht für sich!
___Schildkroet
Also da muss ich ersteinmal mich selber zitieren:
Schildkroet hat geschrieben:Bitte überschätz die Literatur nicht, denn sie kann nur versuchen praktische Erfahrungen zu vermitteln, aber es ist quasi unmöglich!
Wie gesagt, versuch dich doch bitte ersteinmal an einer leicht zu haltenden einheimischen Art! Denn wie sagt man so schön? Ameisenhaltung fordert Geduld! Und wenn du nichtmal zu deiner favorisierten Art hinarbeiten kannst, solltest du dir Gedanken machen ob das ganze Hobby überhaupt was für dich ist!
Langsame aber bedachte Schritte bringen einen auch ans Ziel!
Hoffe das spricht für sich!
___Schildkroet
<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de
eusozial.de
-
- Halter
- Beiträge: 294
- Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Meine Ameisenkolonien 2009
Der Spaziergang war ein voller Erfolg.
Habe drei Ameisenhaufen von Camponotus ligniperda gefunden.
Da ich diese Art so noch nie zuvor gesehen hatte, stelle ich die Art erstmal hinten an und werde nächstes Jahr dann vermutlich mit Messor barbarus beginnen. Camponotus ligniperda finde ich ein wenig zu übermütig in dem Fall
Danke an Schlidkroet usw
Echt nett sie zu beobachten, aber nicht zu nahe kommen
Schönen Abend noch
*edit. Werde in dem Gebiet die Tage mal Foto's machen.
Habe drei Ameisenhaufen von Camponotus ligniperda gefunden.
Da ich diese Art so noch nie zuvor gesehen hatte, stelle ich die Art erstmal hinten an und werde nächstes Jahr dann vermutlich mit Messor barbarus beginnen. Camponotus ligniperda finde ich ein wenig zu übermütig in dem Fall
Danke an Schlidkroet usw
Echt nett sie zu beobachten, aber nicht zu nahe kommen
Schönen Abend noch
*edit. Werde in dem Gebiet die Tage mal Foto's machen.
#14 AW: Meine Ameisenkolonien 2009
[font=Times New Roman]Das wäre super![/font][font=Times New Roman][font=Times New Roman][size=100]*edit. Werde in dem Gebiet die Tage mal Foto's machen.[/font]
[/font][/SIZE]
[font=Times New Roman]C. ligniperda bauen niemals Haufen! Das tut keine Camponotus-Art.[/font][font=Times New Roman][font=Times New Roman][size=100]Habe drei Ameisenhaufen von Camponotus ligniperda gefunden.[/font]
[/font][/SIZE]
[font=Times New Roman]Hügel bauende Waldameisen machen das, aber die sind gesetzlich geschützt.[/font]
[font=Times New Roman]Sahen die Haufen etwa so ähnlich aus?[/font]
http://picmirror.de/bild.php/21500_formicapolyctena.jpg
MfG,
Merkur
-
- Halter
- Beiträge: 294
- Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Meine Ameisenkolonien 2009
Genau so sahen sie aus, dann entschuldige ich mich für die falsche Arten bezeichnung
Waldameisen war mir schon relativ klar, aber wieso sahen sie genauso aus wie Camponotus ligniperda?
Verhalten: Wenn man in die Nähe des Nesten kam oder allgeimen einer Arbeiterin zu nahe, richteten sie ihr Hinterleib in *meine* Richtung und man hörte auf dem Blätterboden *das ist jetzt geraten* das Auftreffen der Säure.
Wenn man diese Art genauer identifizieren könnte, wäre ich euch sehr dankbar!
Aussehen: Schwarzer Kopf, Roter Körper und schwarzesGaster (ziemlich prall).
*edit: Formica polyctena - AmeisenWiki <- Foto sieht genau gleich aus Werden sie dann wohl sein!
MfG Felix
Waldameisen war mir schon relativ klar, aber wieso sahen sie genauso aus wie Camponotus ligniperda?
Verhalten: Wenn man in die Nähe des Nesten kam oder allgeimen einer Arbeiterin zu nahe, richteten sie ihr Hinterleib in *meine* Richtung und man hörte auf dem Blätterboden *das ist jetzt geraten* das Auftreffen der Säure.
Wenn man diese Art genauer identifizieren könnte, wäre ich euch sehr dankbar!
Aussehen: Schwarzer Kopf, Roter Körper und schwarzes
*edit: Formica polyctena - AmeisenWiki <- Foto sieht genau gleich aus Werden sie dann wohl sein!
MfG Felix
- eulenflo
- Halter
- Beiträge: 183
- Registriert: 1. Februar 2008, 23:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Meine Ameisenkolonien 2009
Also soweit ich informiert bin hält C. ligniperda schon Winterruhe , da sie eher auf ihren endogenen Jahresrhythmus, als auf das Wetter achten.
C. ligniperda kannst du übrigens super an der rötlich-braunen Färbung ganz am Anfang des Gasters erkennen, also am ersten Tergit (erster "Teil" des Gasters)
C. ligniperda kannst du übrigens super an der rötlich-braunen Färbung ganz am Anfang des Gasters erkennen, also am ersten Tergit (erster "Teil" des Gasters)
Nur wer loslassen kann, kommt irgendwann an