Diskussion zum Camponotus sericeus Haltungsbericht
- Oberst Emsig
- Halter
- Beiträge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#25 AW: Diskussion zum Camponotus sericeus Haltungsbericht
Voller Multi-Media Einsatz! Sehr schön!
Weiter so, und viel Glück und Erfolg bei der Haltung!
Weiter so, und viel Glück und Erfolg bei der Haltung!
-
- Halter
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. März 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#26 AW: Diskussion zum Camponotus sericeus Haltungsbericht
Hi antfriend und Oberst,
Danke euch! Bin übrigens über einen Halter gestolpert, der das Glück hat, eine rotköpfige Kolonie erwischt zu haben. Hier mal der Link zur Homepage, inclusive Fotos und Videos.
Gruß!
Necturus
Danke euch! Bin übrigens über einen Halter gestolpert, der das Glück hat, eine rotköpfige Kolonie erwischt zu haben. Hier mal der Link zur Homepage, inclusive Fotos und Videos.
Gruß!
Necturus
-
- Halter
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. März 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#28 AW: Diskussion zum Camponotus sericeus Haltungsbericht
Eigentlich Halter und Halterin
Wollte die Peronsalien nicht so platttreten, bei Interesse melden die beiden sich bestimmt auch selbst
Schönen Freitag Abend!
Necturus


Schönen Freitag Abend!
Necturus
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#29 AW: Diskussion zum Camponotus sericeus Haltungsbericht
Hi Necturus,
wie sieht es mit dieser Kolonie aus?
Wäre schön wenn Du mal wieder Updaten würdest mit ausführlichen Angaben zur Kolonieentwicklung und zu den Haltungsbedingungen.
Vielleicht gehöre ich auch bald zur Gemeinschaft der sericeus Halter ;-)
Gruß
EastGate
wie sieht es mit dieser Kolonie aus?
Wäre schön wenn Du mal wieder Updaten würdest mit ausführlichen Angaben zur Kolonieentwicklung und zu den Haltungsbedingungen.
Vielleicht gehöre ich auch bald zur Gemeinschaft der sericeus Halter ;-)
Gruß
EastGate
-
- Halter
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. März 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#30 AW: Diskussion zum Camponotus sericeus Haltungsbericht
Hoi EastGate,
ich schaue mal, wie sich Zeit dafür freischaufeln lässt
Wenn du konkrete Fragen hast, immer her damit, sind ja auch einige fähige Halter hier unterwegs!
Gruß,
Necturus
ich schaue mal, wie sich Zeit dafür freischaufeln lässt

Gruß,
Necturus
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#31 AW: Diskussion zum Camponotus sericeus Haltungsbericht
Na endlich.
Ja ja, warum hab ich die gleich wieder weggegeben?
Schöner Bericht, gefällt mir gut. Das mit den Bilder stimmt schon, irgendwie bringen Kameras das noch immer nicht so hin. Obwohl, man müsste die Ameisen irgendwie dazu bringen in ein richtiges Fotostudio zu gehen und dort still sitzen zu bleiben. Da könnte man mit der richtigen Technik bestimmt so ausleuchten, dass das Gold richtig schön schillert.
Also, wenn du so eine Fotostudio kennst, schick ich gleich mal meine Rhytidoponera vorbei.^^
Gibst du das Futter immer an verschiedenen Plätzen ins Becken? Auch das Honigwasser?
Oder machen die den Tandem-Lauf auch so immer wieder?

Ja ja, warum hab ich die gleich wieder weggegeben?

Schöner Bericht, gefällt mir gut. Das mit den Bilder stimmt schon, irgendwie bringen Kameras das noch immer nicht so hin. Obwohl, man müsste die Ameisen irgendwie dazu bringen in ein richtiges Fotostudio zu gehen und dort still sitzen zu bleiben. Da könnte man mit der richtigen Technik bestimmt so ausleuchten, dass das Gold richtig schön schillert.
Also, wenn du so eine Fotostudio kennst, schick ich gleich mal meine Rhytidoponera vorbei.^^
Gibst du das Futter immer an verschiedenen Plätzen ins Becken? Auch das Honigwasser?
Oder machen die den Tandem-Lauf auch so immer wieder?
-
- Halter
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. März 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#32 AW: Diskussion zum Camponotus sericeus Haltungsbericht
Hoi swagman,
wie die Zeit verfliegt, das Update davor war ja tatsächlich schon 4 Monate her...
Wenn ich über ein Ameisenfotostudio stolper, schick ich es dir vorbei. So ersparst du deinen Grünlingen die Reise
Habe eine zusätzliche Beleuchtung des Beckens bisher sträflich vernachlässigt, evlt. lässt sich da ja noch was rausholen.
Futter biete ich an zwei verschiedenen Plätzen an. Bemühe mich immer um ein bischen Distanz zum Nest, damit die Kleinen auch was zu tun haben. Den Tandemlauf gibts nur bei Futter. Die größte Anzahl an Mitläufern war bisher fünf. Bin mal gespannt, wie sich das ändert, wenn die Kolonie noch was größer wird...
Gruß,
Necturus
wie die Zeit verfliegt, das Update davor war ja tatsächlich schon 4 Monate her...
Wenn ich über ein Ameisenfotostudio stolper, schick ich es dir vorbei. So ersparst du deinen Grünlingen die Reise

Futter biete ich an zwei verschiedenen Plätzen an. Bemühe mich immer um ein bischen Distanz zum Nest, damit die Kleinen auch was zu tun haben. Den Tandemlauf gibts nur bei Futter. Die größte Anzahl an Mitläufern war bisher fünf. Bin mal gespannt, wie sich das ändert, wenn die Kolonie noch was größer wird...
Gruß,
Necturus