Diskussionsthread - Franks Gigantiops destructor
- gnatz09
- Einsteiger
- Beiträge: 64
- Registriert: 22. September 2008, 18:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Diskussionsthread - Franks Gigantiops destructor
Hier der Link zu Franks Thread: http://www.ameisenforum.de/exotische-ameisen/34115-gigantiops-destructor-fotos.html
Hi,
sieht echt gut aus.Kannst Du vieleicht mal ein Foto einstellen wo das gesamte Terrarium zu sehen ist?
Ansonsten:respekt:
Hi,
sieht echt gut aus.Kannst Du vieleicht mal ein Foto einstellen wo das gesamte Terrarium zu sehen ist?
Ansonsten:respekt:
- Frank Mattheis
- Halter
- Beiträge: 1494
- Registriert: 26. August 2002, 18:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- DeusExMachina
- Einsteiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Oktober 2007, 16:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Gigantiops destructor
Optisch eine sehr ansprechende Art.Woher hast du dir schönen Tiere denn?
-
- Halter
- Beiträge: 204
- Registriert: 4. Mai 2008, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Gigantiops destructor
ist es bei den ganzen Pflanzen nicht schwer den Boden zu reinigen von zB Essensreten bzw toten Ameisen. Stelle mir das ganze recht unübersichtlich vor oder?
-
- Halter
- Beiträge: 294
- Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Gigantiops destructor
Nette Ameisenart 
Aber Termiten in dem Terrarium?
Kannst du davon Foto's machen?
MfG Felix

Aber Termiten in dem Terrarium?
Kannst du davon Foto's machen?
MfG Felix
-
- Halter
- Beiträge: 536
- Registriert: 8. November 2007, 23:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Gigantiops destructor - Fotos
Ja so eine Gesamtansicht würde mich auch interessieren. Hab ja auch ein Tropenbecken was nen ticken größer ist und frag mich grad wie das alles da reinpasst.
wanderameise in solchen Becken sind meist viele Nützlinge die sich um die Reste kümmern. Meist müssen nur große Reste wie die Hülle einer Kakerlake z.B. entfernt werden. Ich muss z.B. mein Becken fast gar nicht reinigen (außer die Scheiben.)
Frank ich freue mich übrigens mal wieder was von deinen Becken zu sehen. Fand deine Threads generell dazu sehr interessant und habe sie zur Vorbereitung meines Beckens alle gelesen.
wanderameise in solchen Becken sind meist viele Nützlinge die sich um die Reste kümmern. Meist müssen nur große Reste wie die Hülle einer Kakerlake z.B. entfernt werden. Ich muss z.B. mein Becken fast gar nicht reinigen (außer die Scheiben.)
Frank ich freue mich übrigens mal wieder was von deinen Becken zu sehen. Fand deine Threads generell dazu sehr interessant und habe sie zur Vorbereitung meines Beckens alle gelesen.
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Gigantiops destructor - Fotos
Jop, habe mein Polybecken auch mit Weissen Asseln und Springschwänze geimpft. Kann ich jedem nur zu raten, der Erde im Becken hat.
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.
- Jacky
- Halter
- Beiträge: 538
- Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Gigantiops destructor - Fotos
Diese Art war mir bisher unbekannt, hab etwas recherchiert und bin auch fündig geworden. Das Auffallendste sind ihre rießigen Augen!! Sehr interessant finde ich auch das sie die Beute damit visuell lokalisieren und dann anspringen.
Wär super wenn du das auf bewegten Bildern festhalten könntest, sprich ein Video machen.
Wär super wenn du das auf bewegten Bildern festhalten könntest, sprich ein Video machen.
