Lasius niger getrocknete Bachflohkrebse

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#9 AW: Lasius niger getrocknete Bachflohkrebse

Beitrag von PHiL » 19. Oktober 2008, 16:25

HrSumsemann hat geschrieben: ansonsten geht das mit dem "erlöschen" manchmal schneller als man gucken kann.....abgesehen davon, das ich keine Tiere verfüttern würde, welche nicht in Wasser mit Trinkwasserqualität leben, ka ob das bei dir gegeben ist.

Na hör mal, ich werde diese Tiere bestimmt nicht ausrotten, was meiner Meinung nach unmöglich ist, aber man kann sich auch irren. Es gibt da so ein berühmtes Beispiel, ich weis nicht ob ihr schonmal davon gehört habt. Wandertauben waren früher in solchen extremen Massen über den Himmel geflogen, bis man den Abschuss erlaubte. Heute sind sie ausgestorben.

Aber diese Bachflohkrebse werden sicher nicht zugrunde gehen; zum einen bin ich der Einzige, der sie entnimmt, und zwar nur an einer Stelle.
Ich habe mir sogar eine raffinierte Fangmethode ausgedacht- Netz rein in den Bach, und Netzt raus. Mit dieser genialen Methode fängst du mit Garantie 15 auf einmal. Und mehr braucht man sowieso nicht ;)
Zum Wasser: Es ist nicht das reinste Wasser, klar, ist auch nur ein Stinknormaler Bach. Aber ich habe in meiner Kindheit des öfteren von dem kühlen Nass gekostet, und es schmeckte mir gut. Ich weis, welche Schadstoffbelastungen es mittlerweile auf einen Großteil der heutigen Bäche gibt. Aber, wer sich mit Wasserbewohnern auskennt, der weis, dass ein Bach in dem Stichlinge und Bisamratten hausen, sich an ausreichender Gesundheit erfreut!



Benutzeravatar
dogomash
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 17. September 2008, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Lasius niger getrocknete Bachflohkrebse

Beitrag von dogomash » 20. Oktober 2008, 11:19

Würd mich freuen wenns du deine Erfahrung mit lebenden Bachflohkrebsen reinpostest. Hab einen See vor der Haustüre wo auch andere nützliche Tierchen hausen. Werd mal was probieren und meld mich dann nochmal.

lg



Knarschi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 25. September 2008, 01:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Lasius niger getrocknete Bachflohkrebse

Beitrag von Knarschi » 20. Oktober 2008, 12:13

Hi!

Ich gebe meiner Myrmica rubra Kolonie sehr oft getrocknete Fliegen und die stürzen sich wie wild drauf.
Meine Camponotus ligniperda nehmen die leider gar nicht an.

MfG



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#12 AW: Lasius niger getrocknete Bachflohkrebse

Beitrag von PHiL » 21. Oktober 2008, 15:40

Hallo!

Da es hier ja doch einige interessiert, schreibe ich mal auf was ich für Beobachtungen mit dem verfüttern von Bachflhkrebsen gemacht habe.
Am 18. bin ich natürklich sofort los, und habe mir 2 Exemplare gefangen, innerhalb von weniger als einer Sekunde :P
Erste Frage: Wie töten?
Ein langsames Austrocknen kam für mich nicht infrage, weshalb ich sie einfach in einer Tasse mit kochendem Wasser überbrüht habe. Glücklicherweise waren sie sofort tot (man hat doch die Befürchtung dass sie noch eine Weile weiterschwimmen) und ich lies sie erstmal 1 Minute lang trocknen. Das lustige: Die ansonsten Grauen Krebstierchen färben sich rot, sie sahen aus wie zu klein geratene Shrimps :D
Die 2 Habe ich auf Alufolie gelegt, und ab ins Formicarium. den ganzen Tag passierte nichts, also zerkrümelte ich einen mit meinen Fingern in ameisengerechte Stückchen. Tatsächlich wurden daraufhin ein paar Teile hineingetragen, aber scharf sind sie nicht darauf. Ich bin mir nichtmal sicher, ob sie es gegessen haben, sondern einfach als Bauerweiterung genutzt wurde.

Fazit: Zumindest meine kleine Kolnie Lasius niger scheint nicht scharf auf sie zu sein. Grund dafür ist wohl, dass die Krebstiere, wie man es auch bei den schmackhafteren Großen kennt, kaum nahrhaftes Fleisch intus haben, sondern nur eine knackige Schale. Aber ich denke einen 2ten Versuch ist es wert, zumindest bei einer größeren Kolonie.

Grüße PHiL



Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Lasius niger getrocknete Bachflohkrebse

Beitrag von ZiTroNe » 22. Oktober 2008, 16:11

Also ich habs jetzt mal mit meinen Bachflohkrebsen probiert die normal meine Wasserschildkröte bekommt.
Ich hab ungefähr 2 schöne Bachflohkrebse reingelegt, erst tat sich überhaupt nichts die Ameisen liefen drüber, ignorierten sie oder zogen sie vom Nest weit weg. Sie wurden von meine Lasius niger also überhaupt nicht angenommen nichtmal für Nestbau.

Fazit: Lasius niger mögen überhaupt keine getrockneten Bachflohkrebse. Da sie sehr trocken sind und überhaupt kein weiches Fleisch haben. Lieber die Kolonie mit frischen Insekten (Abgekocht) versorgen sie sind um einiges mehr Eiweishaltig ect als die Bachflohkrebse.

mfg Zitrone

PS: Ihr dürft mir ruhig gute Bewertungen geben hehe :D


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“