Iridomyrmex purpureus - Fotos

Fotos von exotischen Ameisenarten.
Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
BeitrÀge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Iridomyrmex purpureus - Fotos

Beitrag von Frank Mattheis » 31. Oktober 2008, 21:02

Bilder einer schönen australischen Dolichoderine. Eine junge Kolonie mit noch kleinen Arbeiterinnen.
LG, Frank.
DateianhÀnge
Iridiomyrmex 004.jpg
Iridiomyrmex 007.jpg
Iridiomyrmex 006.jpg
Iridiomyrmex 005.jpg
Iridiomyrmex 009.jpg
Iridiomyrmex 008.jpg
Iridiomyrmex 002.jpg



Benutzeravatar
Eaglesword
Halter
Offline
BeitrÀge: 306
Registriert: 20. April 2008, 21:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Iridomyrmex purpureus

Beitrag von Eaglesword » 31. Oktober 2008, 21:44

Darf man hier etwas fragen?
Dann wĂŒrde ich gerne wissen, von wo du den Kalkalgenstein hast.



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
BeitrÀge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Iridomyrmex purpureus

Beitrag von Frank Mattheis » 31. Oktober 2008, 22:37

Das Ă­st ein Ytong, ziemlich alt und schon mehrmals bewohnt. Die Kleinen fĂŒhlen sich in ihm recht wohl.
Kannst alles fragen..:)...



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#4 AW: Iridomyrmex purpureus

Beitrag von swagman » 1. November 2008, 11:27

Hallo.

Sehr schöne Bilder, danke dafĂŒr.
Hab mich schon gefragt wann diese Art mal in die Haltung kommt.
Die bauen in Australien ja riesige Nestverbunde mit mehreren hunderttausend Tieren.
Ich glaube mich auch zu erinnern, dass es bei dieser Art, recht einmal unter den Ameisen, vorkommt, dass Jungköniginnen fremde Arbeiterinnen anwerben um ihr bei der GrĂŒndung zu helfen. Aber das mĂŒsste ich noch mal nachlesen ums genauer sagen zu können.

Ich hoffe wir bekommen noch öfter Bilder zu sehen, wenn das Volk erst grĂ¶ĂŸer wird.



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
BeitrÀge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: Iridomyrmex purpureus

Beitrag von Frank Mattheis » 1. November 2008, 12:01

Ich glaube, Ă€hnliches, dann Pfropfung genannt, kommt auch bei anderen Arten vor. Ich hab davon gehört fĂŒr Arten von Odontomachus, beobachtet hab ich es bei Ectatomma.
LG, Frank.



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
BeitrÀge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Iridomyrmex purpureus - Fotos

Beitrag von Frank Mattheis » 19. November 2008, 15:38

Die Iridomyrmex purpureus sind nicht wĂ€hlerisch, MehlwĂŒrmer werden gerne genommen.

LG, Frank.
DateianhÀnge
Iridomyrmex 010.jpg
Iridomyrmex 007.jpg
Iridomyrmex 006.jpg
Iridomyrmex 005.jpg
Iridomyrmex 004.jpg
Iridomyrmex 001.jpg



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#7 AW: Iridomyrmex purpureus - Fotos

Beitrag von swagman » 24. November 2008, 09:58

Hallo.

Wirklich sehr schöne, interessante Ameisen.
Hier ein Link mit sehr schönen Bildern zu dieser Art. Besonders die riesigen Nester kann man dort sehr gut sehen.
Es leben auch wohl auch Raupen von BlÀulingen mit diesen Ameisen zusammen.

Bleibt abzuwarten wie groß dein Volk mit nur einer Königin wird. Die Art selbst ist ja oligigyn. GrĂŒndung in Pleometrose kommt wohl auch regelmĂ€ssig vor, nur dass sich die Königinnen nach dem schlĂŒpfen der Arbeiterinnen bald in RangkĂ€mpfen befinden. Dominiert schließlich eine, zieht sich die unterlegenen in einem entfernten Teil des Nestes zurĂŒck.

Edit:
Hab noch eine lustige Geschichte zu diesen Ameisen gefunden. In Australien werden sie als Meat Ants bezeichnet.
Schließlich sollst du doch wissen, wie diese Ameisen entstanden sind, gell Frank.^^

Eine Dreamtime Story der Aborigines wird "The Meat Ants and Fire" genannt.
Die Geschichte berichtet, wie die Ameisen einem Stamm zeigten, wie man Feuer macht. Die Mitglieder des Stammes, auch als "The Meat Ants" bekannt, behielten dieses Geheimnis so lange fĂŒr sich, bis es ein junger Aborigine von einem anderen Stamm heraus fand und sich entschloss, dieses mit allen anderen StĂ€mmen zu teilen. Der junge Mann entzĂŒndete einen Stock und floh damit. NatĂŒrlich verfolgten ihn der Meat Ant Klan.
Der Junge kletterte eine Kletterpflanze hinab und schnitt diese anschließen ab. Woraufhin die Verfolger alle in ihren Tot stĂŒrzten.
Daraufhin verwandelten sich die Kinder des Stammes in Meat Ants und nahmen die Farbe von Feuer an.



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
BeitrÀge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#8 AW: Iridomyrmex purpureus - Fotos

Beitrag von Frank Mattheis » 24. November 2008, 11:21

Schöne Geschichte, Swagman.
Sie zeigt wiedermal, wie einzigartig die austral. Fauna ist...:)..
Aber im Ernst, diese Mythen sind interessant und enthalten ja neben schöner Lyrik auch immer Reales. Lt. Berichten, auch von Gerhard sind die Iridomyrmex-Arten sehr agressiv, verteidigen sich vehement und beissen zu hunderten und schmerzhaft. Das soll dann schon mal wie Feuer brennen.
LG, Frank.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisen“