Meine Hausarbeit

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
acarrtauchenius
Halter
Offline
Beiträge: 103
Registriert: 7. April 2008, 19:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#33 AW: Meine Hausarbeit

Beitrag von acarrtauchenius » 13. November 2008, 15:44

Hast du wirklich nur Internetquellen fĂĽr deine Arbeit verwendet, wie aus deiner Quellenangabe hervorgeht?
Vielleicht wĂĽrdest du vertrauenswĂĽrdigere Informationen in einem Buch finden.



donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#34 AW: Meine Hausarbeit

Beitrag von donbilbo » 13. November 2008, 15:50

Buch was ist das? Strg+c und Strg+v und die halbe Arbeit ist erledigt. ;)



Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#35 AW: Meine Hausarbeit

Beitrag von Schildkroet » 13. November 2008, 16:52

Hey!

Nach wie vor unnötige Rechtschreibfehler...
"besitzen eine Stachel" usw....

Sprachlich könntest du dich auch preziser ausdrücken...

Da ich mich selber erst beginne zu bilden, kann ich dir aber einige Literatur, und da so etwas ja recht beliebt ist, eine DVD anbieten:

Walter Kirchner - DIE AMEISEN - Biologie und Verhalten
C.H.Beck Verlag - ISBN 978-3-406-44753-5 - Kostenpunkt 7,90€
Dieses Buch gibt Grundlagen zum Verständnis der Ameise als sozial geprägtes Lebewesen und befasst sich "Von der Kunst, sich zurechtzufinden" (Kapitel V) über "Gestalt und Körperberbau" (Kapitel II) bis zu dem Thema "Der Ameisensaat: ein Erfolgsrezept" (Kapitel XI) und bietet somit Anschauung für die von dir aufgeführten Themen!
(Amazon Link: Amazon.de: Die Ameisen: Biologie und Verhalten: Walter Kirchner: BĂĽcher )

Die Ameisen - Selbstlos in den Tod - "Durch die faszinierende Welt der Ameisen fĂĽhrt Edward O. Wilson, Professor of Science an der Harvard University."
ISBN 3-8312-8955-7 - Kostenpunkt etwa 10€
Diese DVD bietet einen Einblick in die Welt der Ameisen, vorallem in die verschiedensten Habitate der Kolonien und erklärt neben Grundvoraussetzungen ihres Überlebens auch vereinzelte Besonderheiten bestimmter Arten!

Das Thema Ameisen ist so komplex, das es nun für dich unmöglich wäre, es komplett zu erfassen, aber ich denke das gerade das Buch dir zumindest ein grundlegendes Verständnis vermittelt, und das viel zusammen hängender, als einzelne Fragmente von Wikipedia, die man sich mit Eigenvorstellungen verknüpft!
Leider musste ich feststellen, dass die Stadtbücherei hier vor Ort keinerlei Fachliteratur über Ameisen vorweisen kann, sondern nur Fragmente in Büchern über Waldtiere oder Insekten, in denen nur sehr wenig Information preisgegeben wird! Deshalb empfehle ich dir noch gewisse Literatur über die Fernleihe (deine Bücherrei kann dich dazu informieren!) zu beziehen, die sich mit bestimmten Fachbereichen auseinander setzt, auf die du näher eingehen willst!
Zur Ameisenhaltung - die du meines Wissens nach auch aufführen wolltest - würde ich mich am Besten z.B. auf das Einsteigerheft vom Antstore beziehen, da dies wesentlich seriöser erscheint, als Wikipedia-Links!
Sicher kannst du alles auch durch Wissen hier aus dem Forum ergänzen, doch wäre ich dabei sehr vorsichtig und würd mich so weit wie möglich auf die Bücher beschränken. Auch wenn hier viel Richtiges steht, denn es geht eher um den Quellennachweis als um den Inhalt!


___Schildkroet


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

acarrtauchenius
Halter
Offline
Beiträge: 103
Registriert: 7. April 2008, 19:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#36 AW: Meine Hausarbeit

Beitrag von acarrtauchenius » 13. November 2008, 18:37

Dann wäre da noch das Buch von Seifert:
Die ältere Ausgabe "Ameisen, beobachten und bestimmen" müsste in jeder Bibliothek stehen.

Immer gut, um kurze präzise Antworten zu Fragen über Insekten zu erhalten, ist das Standardwerk "Taschenatlas zur Biologie der Insekten" von Jacobs und Renner. Dürfte in Bibliotheken auch verbreitet sein.

Was mir noch einfällt: "Bienen, Wespen, Ameisen" von Bellmann. Schöne Bilder, aber nicht sehr ergiebig für das Thema.

DAS BUCH über Ameisen ist natürlich "The Ants" von Hölldobler und Wilson. Ist aber natürlich in Englisch verfasst, und daher wahrscheinlich schwerer zugänglich, mal abgesehn davon, daß man mit Informationen erschlagen wird, wenn es nur ganz allgemein um das Thema "Ameisen" geht.

Noch etwas hierzu (als Beispiel):

Da die Orientierung (meist) auf Duftbasis liegt, sind die Facettenaugen, die ĂĽbrigens rotes licht als Schwarz/dunkelgrau wahrnehmen, recht klein.


1. "Rotes Licht als schwarz wahrnehmen" ist schon etwas seltsam formuliert - Verständlicher wäre "Die Augen sind wenig oder unempfindlich gegen rotes Licht" oder "Ameisen können rotes Licht nicht sehen".

2. Aufpassen bei Aussagen über Kausalzusammenhänge! Du schreibst hier: WEIL Ameisen sich meist chemisch orientieren, sind die Augen oft unterentwickelt. Die chemische Orientierung ist aber natürlich nicht die Ursache für die Augendegeneration. Vielmehr hat beides eine gemeinsame Ursache - Die Ameisen, welche sich chemisch und nicht optisch orientiert haben, hatten eine bessere Überlebenschance. (Stichwort Evolution)



Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#37 AW: Meine Hausarbeit

Beitrag von Schildkroet » 13. November 2008, 19:00

Hey!

Ja, es gibt etliche Literatur! Aber mir geht es darum ihn einen Einstieg zu gewähren, da der Seifert wie ich finde sehr fachspezifisch ist! Das von mir genannte Buch führt erste Fachbegriffe ein, erläutert dem Volksmund verständlich und bietet einen sehr angenehmen Aufbau zum allgemeinen Verständnis der Ameisen!
Denn man merkt ja das es hier noch leichte Verständnisprobleme gibt!

So nebenbei: Der von dir, acarrtauchenius, genannte Teilverfasser von "The Ants", ist auch der Kommentator der von mir empfohlenen DVD ;)


___Schildkroet

Edit: Ja, da warst du am Ergänzen während ich hier antwortete ;) zu deinem Zusatz: Die genannten Eigenschaften der Ameisen werden auch in dem von mir empfohlenen Buch dargestellt! Ist meiner Meinung nach wirklich ein "Allrounder" dieses Werk! Anschauen lohnt sich denke ich nichtnur für Anfänger!
Aber das hilft natürlich nicht bei solchen Formulierungen =/ Wie von mir erwähnt: Man sollte das ganze sprachlich preziser ausdrücken!


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

Benutzeravatar
Hellrazort
Halter
Offline
Beiträge: 291
Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#38 AW: Meine Hausarbeit

Beitrag von Hellrazort » 13. November 2008, 20:00

Also es ist so, dass nicht die Hausarbeit bewertet wird, sondern wie ich das Thema präsentiere, versteht ihr, der Lehrer muss nur wissen worum es geht, und wo wir dann in der Präsentation stehen.



Benutzeravatar
Hellrazort
Halter
Offline
Beiträge: 291
Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#39 AW: Meine Hausarbeit

Beitrag von Hellrazort » 13. November 2008, 20:02

donbilbo hat geschrieben:Buch was ist das? Strg+c und Strg+v und die halbe Arbeit ist erledigt. ;)


Cool bleiben, ich habe nichts kopiert jedes einzelne wort habe ich geschrieben. Ich habe nur die Informationen aus den einzelnen seiten.



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#40 AW: Meine Hausarbeit

Beitrag von Fraaap » 14. November 2008, 16:07

[OT]

Ich finde es schon ein starkes Stück, wenn meine Bemühungen Vitus vor einer schlechten Note zu bewahren mit zwei negativen Bewertungen gedankt werden. Ich weiß nicht von wem sie kommen, und ich will es auch gar nicht wissen. Ich habe Vitus in keiner Weise angegriffen, sämtliche Kommentare waren zum Wohl von Vitus. Eine bitte an diejenigen, die mich bewertet haben: Schaltet ab und zu mal das Hirn ein. Danke.

Bild

[/OT]



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“