Bestimmung einer Ameise aus Griechenland [Cataglyphis cf. nodus]
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#9 AW: Bestimmung einer Ameise aus Griechenland
Hallo erich!
Herzlich willkommen im Forum!
Ich denke, da kann man sich nur den Meinungen unserer (vielgereisten) Südeuropa-Experten anschließen: Cataglyphis nodus. Zur Überschrift schreibe ich vorsichtshalber "cf." dazu!
Beste Grüße v. Boro
Herzlich willkommen im Forum!
Ich denke, da kann man sich nur den Meinungen unserer (vielgereisten) Südeuropa-Experten anschließen: Cataglyphis nodus. Zur Überschrift schreibe ich vorsichtshalber "cf." dazu!
Beste Grüße v. Boro
#10 AW: Bestimmung einer Ameise aus Griechenland [Cataglyphis cf. nodus]
Hallo an alle,
vielen herzlichen Dank für die Antworten und die Bestimmung.
Ich möchte halt gerne auch wissen was ich fotografiert habe.
Um die Frage von Vitus zu beantworten: Die Wespen wurden mit einer Fliegenklatsche aus der Luft weggeschlagen, sie waren also betäubt oder auch schon tot. Ein Kampf hat nicht stattgefunden.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße
Erich
PS: Ich hab da noch einen großen Tausendfüssler zum Bestimmen, weiß
vielleicht jemand, wo ich das posten kann ?
vielen herzlichen Dank für die Antworten und die Bestimmung.
Ich möchte halt gerne auch wissen was ich fotografiert habe.
Um die Frage von Vitus zu beantworten: Die Wespen wurden mit einer Fliegenklatsche aus der Luft weggeschlagen, sie waren also betäubt oder auch schon tot. Ein Kampf hat nicht stattgefunden.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße
Erich
PS: Ich hab da noch einen großen Tausendfüssler zum Bestimmen, weiß
vielleicht jemand, wo ich das posten kann ?
-
- Halter
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. März 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Bestimmung einer Ameise aus Griechenland [Cataglyphis cf. nodus]
Hallo Erich,
zur Bestimmung schau mal im Insektenforum Infos - www.Insektenforum.de bzw bei Diplopoda.de - Die Tausendfüßer-Seite vorbei
Würde mich trotzdem freuen, wenn du das Bild auch hier verlinkst! Danke
Gruß,
Necturus
zur Bestimmung schau mal im Insektenforum Infos - www.Insektenforum.de bzw bei Diplopoda.de - Die Tausendfüßer-Seite vorbei


Gruß,
Necturus
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#12 AW: Bestimmung einer Ameise aus Griechenland [Cataglyphis cf. nodus]
Viaticus als Vertreter der afr. Arten kenne ich nur aus Nordafrika.
Ich hatte gelesen das sie auch in Europa vorkommen, darum dachte ich an diese. Das meine ich, leider im Netz nicht viele Infos oder wenn, falsche.
Danke

edit: Hier hab ich es her, mir grad eingefallen.
Ameisenhaltung - alles über Ameisen
Vieleicht könnten mal paar Wissende, hier bissel was nachschieben?

Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.
- Frank Mattheis
- Halter
- Beiträge: 1494
- Registriert: 26. August 2002, 18:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#13 AW: Bestimmung einer Ameise aus Griechenland [Cataglyphis cf. nodus]
Hast recht, TRIA, gute und vor allem verständliche Informationen sind schwer zu finden. Deswegen geb ich Boro ausdrücklich recht, wenn er an den Artnamen das Kürzel cf ranhängt. Bei Cataglyphis nodus können wir mit der Bestimmung noch einigermassen sicher sein, die Art ist in weiten Teilen ihres Verbreitungsgebietes die einzige sehr grosse, rot-schwarz gefärbte Art der Gattung .
Bei den Cataglyphis, die wir hier im Forum als viaticus bezeichnen, können wir mit den Artnamen nicht mehr so sicher sein. In Nordafrika gibt es einige ähnlich gefärbte und ähnlich grosse sowie miteinander eng verwandte Arten. Einige Arten aus der bicolor-Gruppe können sicher nur Spezialisten unterscheiden und identifizieren. Das Kürzel wäre also bei den viaticus erst recht angebracht.
Aber wir sollten die Dinge nicht komplizieren. Solange wir wissen, wovon wir reden und verstehen was oder welche Art gemeint ist, sollten wir die verwendeten Artnamen weiter benutzen. Wenn die bei uns gehaltenen viaticus jedoch einmal als andere Art identifiziert werden, sollten wir natürlich den entspechenden Artnamen benutzen.
LG, Frank.
Bei den Cataglyphis, die wir hier im Forum als viaticus bezeichnen, können wir mit den Artnamen nicht mehr so sicher sein. In Nordafrika gibt es einige ähnlich gefärbte und ähnlich grosse sowie miteinander eng verwandte Arten. Einige Arten aus der bicolor-Gruppe können sicher nur Spezialisten unterscheiden und identifizieren. Das Kürzel wäre also bei den viaticus erst recht angebracht.
Aber wir sollten die Dinge nicht komplizieren. Solange wir wissen, wovon wir reden und verstehen was oder welche Art gemeint ist, sollten wir die verwendeten Artnamen weiter benutzen. Wenn die bei uns gehaltenen viaticus jedoch einmal als andere Art identifiziert werden, sollten wir natürlich den entspechenden Artnamen benutzen.
LG, Frank.
- Eaglesword
- Halter
- Beiträge: 306
- Registriert: 20. April 2008, 21:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Bestimmung einer Ameise aus Griechenland [Cataglyphis cf. nodus]
Wie kommt man an C. nodus und weitere Arten?
Mogli vermochte mir dato auch ned weiterzuhelfen.
Mich intressieren einerseits ohne Ruhezeit vorkommende, aber auch anderseits eventuell für Freilandanlagen geeignete Cataglyphis.
Mogli vermochte mir dato auch ned weiterzuhelfen.
Mich intressieren einerseits ohne Ruhezeit vorkommende, aber auch anderseits eventuell für Freilandanlagen geeignete Cataglyphis.
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#15 AW: Bestimmung einer Ameise aus Griechenland [Cataglyphis cf. nodus]
Bis auf die 2 immer wieder im Handel auftauchenden, wohl eher privat. Einfach immer den Flohmarkt im Auge behalten, oder auf Ameisenhaltung.de mal schauen, kannst ja auch selbst was einstellen unter, Suche. Ich hab meine Cataglyphis aenescens auch auf dem Flohmarkt gefunden. Nein, ich will sie nicht los werden 
Das vergiss mal schnell wieder! Nichts was nicht von hier kommt, hat drausen was zu suchen!!! Mich würde sowas auch reizen, aber ich möchte nicht schuld sein, wenn noch mehr Unordnung in unser Ökosys kommt.

aber auch anderseits eventuell für Freilandanlagen geeignete Cataglyphis
Das vergiss mal schnell wieder! Nichts was nicht von hier kommt, hat drausen was zu suchen!!! Mich würde sowas auch reizen, aber ich möchte nicht schuld sein, wenn noch mehr Unordnung in unser Ökosys kommt.
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.