Hallo zusammen !
Per Zufall wieder mal im Forum gelandet las ich natürlich diesen thread mit besonderem Interesse, zumal ich ja in Sachen wissenschaftl. Fotografie und Mikrofotografie mich nicht gerade als ein ""greenhorn"" bezeichnen muss
Nach der Lekture der div. Beiträge muss ich - gelinde gesagt - doch sehr staunen !
Grundsätzlich sind diese sog. "Kaufhaus-Mikroskope" nichts als Schrott und ihr Geld ganz bestimmt nicht wert.
Was das "Lidl-Mikroskop" betrifft, so haben wir es hier - ungeachtet seiner optischen Qualität, über die ich mich hier nicht äussern kann, weil ich das gerät nicht kenne - mit einem sog.
Durchlichtmikroskop zu tun. Und unter diesem Begriff versteht man grundsätzlich jedes optische Gerät mit der Bezeichnung Mikroskop ! - Und ich bezweifle, dass Roland die von ihm präsentierten Bilder mit einem solchen Mikroskop erzielt hat . . .
Durchlichtmikroskope erhalten das Licht von unten, welches dann das
durchsichtige Objekt durchleuchtet und dieses (via Okular) z. B. auf den Bildschirm/Bildebene der kamera u. dergl. abbildet. Eine Ameise lässt sich auf diese Weise ganz bestimmt
nicht fotografieren, es sei denn, sie sei zuvor gemäss Marcus Stüber (Würzburg) mazeriert bzw. durchsichtig gemacht worden. (Eine Methode übrigens, die ich schon vor Jahrzehnten von Dr. Max Frei, Direktor vom wissenschaftlichen Dienst Polizei Zürich kennenlernte !!).
Und damit kommen wir zu einem anderen Aspekt, der in den div. Beiträgen noch gar nicht angesprochen wurde:
das Licht ! Und damit sind wir beim
Auflichtmikroskop, meist auch bekannt als "Binokular". Und um ein Objekt richtig ausleuchten zu können, bedarfr es in der Regel einer Kaltlichtleuchte mit (meist) zwei biegsamen Schwanenhälsen (Lichtfaserleiter), denn das Licht muss
von oben auf das undurchsichtige Objekt fallen und dessen Oberflächenstruktur ausleuchten. Solche Lichtquellen sind weit besser als Taschenlampen - und leider auch wesentlich kostspieliger ! !
Fazit: Man sollte also tunlichst unterscheiden zwischen Durchlichtmikroskop und Auflichtmikroskop.
Schöne Grüsse
Ryk