Silikon - eure Erfahrungen
-
- Halter
- Beiträge: 744
- Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Silikon - eure Erfahrungen
Hallo,
nutzt ihr für Arbeiten an euren Formicarien Silikon aus dem Baumarkt oder wirklich nur das teure Aquariensilikon? Müsste dringend etwas verkleben und Aquariensilikon bekomme ich nur über den Versand... Ist normales Silikon nachdem es ordentlich ausgehärtet ist für Insekten schädlich oder ist dieses Aquarienbausilikon nur Geschäftmacherei?
nutzt ihr für Arbeiten an euren Formicarien Silikon aus dem Baumarkt oder wirklich nur das teure Aquariensilikon? Müsste dringend etwas verkleben und Aquariensilikon bekomme ich nur über den Versand... Ist normales Silikon nachdem es ordentlich ausgehärtet ist für Insekten schädlich oder ist dieses Aquarienbausilikon nur Geschäftmacherei?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 20. März 2008, 19:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Silikon - eure Erfahrungen
Das hatten wir doch gerade:
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/silikon-t34245.html
Gruß
Christian
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/silikon-t34245.html
Gruß
Christian
Die Basis ist die Grundlage jeden Fundaments
- Frank Mattheis
- Halter
- Beiträge: 1494
- Registriert: 26. August 2002, 18:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#3 AW: Silikon - eure Erfahrungen
Nach der Aushärtung ist das sicher in Ordnung. Vieleicht muss es längere Zeit ausgasen. Beim Aquarium ist das sicher anders. Lösemittel und andere chem. Bestandteile des Silikons können ins Wasser gelangen und dort verbleiben, so Fische und andere Bewohner schädigen. Ein Terrarium kann belüftet werden. Der Kontakt ist für luftatmende Lebewesen sicher weniger direkt als für Kiemenatmer im Aquarium.
Trotzdem würd ich das Terrarium lange lüften und ein gute Markensilikon benutzen, zumindest eines, das für den Wohnbereich empfohlen wird.
LG, Frank.
Trotzdem würd ich das Terrarium lange lüften und ein gute Markensilikon benutzen, zumindest eines, das für den Wohnbereich empfohlen wird.
LG, Frank.
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Silikon - eure Erfahrungen
Ich benutze nur Aquariensilikon. Auch wenn es nicht wie in Aquarien zu massiven Ausschwemmungen kommt, ist immer noch ein Restrisiko, das sich die Fungizide im Boden durch Feuchtigkeit anreichern.
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.
#5 AW: Silikon - eure Erfahrungen
Hallo donbilbo!
Ich habe für mein YTong-Nest das normale Sanitärsilikon verwendet, hatte es dann lange (über einen Monat glaube ich sogar) auslüften lassen. Meine Camponoten sind freiwillig dort hinein gezogen, trotz nachträglich frisches angebotenes Reagenzglas (ohne Silikon;)) sie sind im YTong geblieben, in dem sie jetzt auch überwintern.
Wenn es zu Schädigungen mit Spätfolgen kommt, dann ohne das die Ameise sich im Vorfeld gestört fühlt.
Ich bin sehr zuversichtlich. Langes auslüften des verklebten Formicarium Segmentes sollte ausreichen um die Risiken zu beseitigen.
LGImago
Ich habe für mein YTong-Nest das normale Sanitärsilikon verwendet, hatte es dann lange (über einen Monat glaube ich sogar) auslüften lassen. Meine Camponoten sind freiwillig dort hinein gezogen, trotz nachträglich frisches angebotenes Reagenzglas (ohne Silikon;)) sie sind im YTong geblieben, in dem sie jetzt auch überwintern.
Wenn es zu Schädigungen mit Spätfolgen kommt, dann ohne das die Ameise sich im Vorfeld gestört fühlt.
Ich bin sehr zuversichtlich. Langes auslüften des verklebten Formicarium Segmentes sollte ausreichen um die Risiken zu beseitigen.
LG
- shar
- Halter
- Beiträge: 628
- Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Silikon - eure Erfahrungen
Servus.
Im gut sortierten Baumarkt (in meiner Gegend z.B. Obi und Toom) gibt es Silikon für die Küche - ist im Grunde das gleiche wie Aquariensilikon und kann bedenkenlos verwendet werden.
War nicht leicht zu finden aber wenn man etwas hartnäckig bleibt, sollte das ohne weiteres aufzutreiben sein.
Grüßle ~Shar~
Im gut sortierten Baumarkt (in meiner Gegend z.B. Obi und Toom) gibt es Silikon für die Küche - ist im Grunde das gleiche wie Aquariensilikon und kann bedenkenlos verwendet werden.
War nicht leicht zu finden aber wenn man etwas hartnäckig bleibt, sollte das ohne weiteres aufzutreiben sein.
Grüßle ~Shar~
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!
- Fabienne
- Halter
- Beiträge: 1433
- Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#7 AW: Silikon - eure Erfahrungen
Also ich hab die Erfahrung gemacht dass Aquariensilikon auf jedenfall nicht so stinkt wie der Sanitärsilikon.
Wenn du den Sanisilikon in großen Mengen in einem Formi verwendest stinkt das auch noch nach einem Jahr ich glaub nicht dass das den Tieren gut tut ... Der Aquariensilikon härtet außerdem schneller und stinkt bei weitem nicht so sehr. Aus dem Grund nehm ich nur noch den Aquariensilikon.
Wenn du den Sanisilikon in großen Mengen in einem Formi verwendest stinkt das auch noch nach einem Jahr ich glaub nicht dass das den Tieren gut tut ... Der Aquariensilikon härtet außerdem schneller und stinkt bei weitem nicht so sehr. Aus dem Grund nehm ich nur noch den Aquariensilikon.
Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
#8 AW: Silikon - eure Erfahrungen
Ich habe sogar Lochbohrungen in meinem Becken, die momentan noch nicht benötigt werden, mit einem ca 3cm langen Verbindungsschlauch der komplett mit Silikon aufgefüllt wurde abgedichtet.
Nach ca. 1 monatigem Auslüften wies dieser Pfropfen eine komplette geruchsneutralität auf. Ich weiß, der Menschliche Geruchssinn ist nicht mit dem Aufnehmen von Düften der, der Ameisen zu vergleichen, jedoch gestaltet sich das Geruchsbild für uns Menschen nach ca. einem Monat als neutral!
LGImago
Nach ca. 1 monatigem Auslüften wies dieser Pfropfen eine komplette geruchsneutralität auf. Ich weiß, der Menschliche Geruchssinn ist nicht mit dem Aufnehmen von Düften der, der Ameisen zu vergleichen, jedoch gestaltet sich das Geruchsbild für uns Menschen nach ca. einem Monat als neutral!
LG